Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Top Rentenfonds 2016
Top-Anleihenfonds 201610 Jahre. p. a... Templeton Glo Total Return A acc ?-H1st Anleihenfonds internationale Währungen.
Verfahrensweise
Der gestiegene Ölpreis und die gestiegenen Erwartungen an die Inflation führen zu höheren Anleihenmärkten. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 1%, MSCI World Indices (EUR): 2,6%, EuroStoxx 50 Index: 5,8%, S&P 500 Indices (USD): 0,3%, Nikkei 225 Indices (JPY): 6,2%. Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,4% auf 0,5% gestiegen.
Durch die gestiegene Risikoscheu an den Börsen wurden die Anleihemärkte gestützt und führten zu Kursanstiegen. Dementsprechend fiel die Verzinsung 10-jähriger deutscher Staatsanleihen unter 0,5%, den niedrigsten Stand seit Beginn des Januars. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): -2,5%, MSCI World Indices (EUR): -3,1%, EuroStoxx 50 Index: -2,2%, S&P 500 Indices (USD): -2,7%, Nikkei 225 Indices (JPY): -4,1%.
Der Renditeniveau der 9-10jährigen Bundesobligationen sank von 0,6% auf 0,4%. Die Renditen deutscher Bundesobligationen fielen in diesem Zusammenhang von 0,4% auf 0,6% im Jänner. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 5,2%, MSCI World Indices (EUR): 1,9%, EuroStoxx 50 Index: 3,1%, S&P 500 Indices (USD): 5,6%, Nikkei 225 Indices (JPY): 1,5%.
Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,4% auf 0,6% gestiegen. An den Anleihemärkten fehlte es ebenfalls an entscheidenden Impulsen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Renditen 10-jähriger deutscher Staatsanleihen leicht gestiegen. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 1,3%, MSCI World Indices (EUR): 0,2%, EuroStoxx 50 Index: -1,7%, S&P 500 Indices (USD): 1%, Nikkei 225 Indices (JPY): 0,2%, Bloomberg Commodity TR Indices (EUR): 1,9%.
Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen ist von 0,3% auf 0,4% gestiegen. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Index (USD): 2%, MSCI World-Index ( (EUR): -0,1%, EuroStoxx 50 Index: -2,8%, S&P 500 Indexpunkt (USD): 2,8%, Nikkei 225 Indexpunkt (JPY): 3,2%, Bloomberg Commodity TR Indexpunkt (EUR): -2,5%. Der aktuelle Ertrag von 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen lag bei 0,3%.
Bei deutschen Staatsanleihen konnten die Zinsen den positiven Trend des Vorjahres nicht fortsetzen und waren in jüngster Zeit wieder etwas zurückgehen. Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter Indizes: MSCI World Indices (USD): 1,7%, MSCI World Indices (EUR): 3,2%, EuroStoxx 50 Index: 1,9%, S&P 500 Indices (USD): 2,1%, Nikkei 225 Indices (JPY): 8,1%. Der Renditeniveau der 9-10jährigen deutschen Staatsanleihen sank von 0,4% auf 0,3%.