Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Hypothekarzins Tkb
Darlehenszinsen TkbIhr Nutzen
Damit können alle Arten von Immobilien und Nutzungen mitfinanziert werden. Nein, während der Dauer einer Festhypothek können keine außerordentlichen Tilgungen erfolgen. Wird die Immobilie während der Dauer der Festhypothek verkauft, ist eine Abfindung zu zahlen. Ausgehend von Ihrer individuellen Ausgangssituation erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Neben der Laufzeiten- und Marktzinssituation werden auch die Risikolage (Immobilienwert und damit Beleihungsauslauf, Erschwinglichkeit) und Ihre Gesamtfinanzlage mitberücksichtigt.
Hypothekenberatung ist kostenfrei.
Ihr Nutzen
Damit können alle Arten von Immobilien und Nutzungen mitfinanziert werden. Ja, bei einer befristeten Hypothek wird ein Aufschlag auf den regulären Hypothekarzins für den vorzeitigen Vertragsabschluss erhoben. Empfohlen werden eine Tranche von mind. CHF 100'000, nein, im Prinzip gibt es keinen Höchstbetrag. Nein, während der Dauer einer Festhypothek können keine außerordentlichen Tilgungen erfolgen.
Wird die Immobilie vor oder während der Dauer der Festhypothek verkauft, ist eine Abfindung zu zahlen. Nein, eine befristete Hypothek kann nicht gekündigt werden. Ein Festhypothek kann 24 Monaten im Vorhinein geschlossen werden. Wie hoch die Mehrkosten sind, hängt von der Durchlaufzeit und der Dauer ab. Ausgehend von Ihrer individuellen Ausgangssituation erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Neben der Laufzeiten- und Marktzinssituation werden auch die Risikolage (Immobilienwert und damit Beleihungsauslauf, Erschwinglichkeit) und Ihre Gesamtfinanzlage mitberücksichtigt. Hypothekenberatung ist kostenfrei.
Hypotheken - Thurgauer Kantonalbank - TKB
Sie bietet als universelle Kantonalbank alle banküblichen Dienstleistungen über die Kantonsgrenze hinaus an. Die Hypothekenbank übernimmt als führendes Kreditinstitut im Kanton Thurgaus eine grosse Aufgabe. Neben einem grossen Teil der KMUs im Kanton Zürich gehören rund drei Viertel der KMUs zum Kundenkreis der Eidg. Als öffentlich-rechtliche Einrichtung ist die TKB ein staatlich garantiertes Kantonsinstitut.
Darüber hinaus kann am Markt in Anleihen und Pfandbriefe der Nationalbank angelegt werden. Die TKB zahlt als kantonale Institution Gewinnsteuern an den jeweiligen Ständer. Es handelt sich dabei um eine indirekte Kompensation für die staatliche Garantie, die eine hohe Sicherheitsleistung für die Kundschaft und die Banken ist. Auf diese Weise trägt die Nationalbank wesentlich zum Sport-, Kultur- und Gesellschaftsleben in der Region bei.