Bausparen 2016

Verträge zum Bausparen 2016

Die Bausparer fragen sich oft: Ist der Bausparvertrag wichtig für die Steuererklärung? Das Bausparen ist eine Kombination aus Sparen und Kreditaufnahme. Die Bausparkassen - Focus Money hat getestet - Januar 2016. n Jahre scheint die Talsohle im Jahr 2016 erreicht zu haben. Die Raiffeisen Bausparen Verlosung 2016.

Druck. 07.03.2016. 2. Bausparkassentag im Jubiläumsjahr 2015. - Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber den Bausparkassen.

Die Sparmotivation zum Bauen wird im Jahr 2016 merklich sinken.

Die Konsumenten scheinen zunehmend auf niedrige Zinsen vorbereitet zu sein und erkennen daher keinen großen Bedürfnis nach Bausparen. Eine Sprecherin sagte uns, es sei noch zu frueh fuer eine genaue Jahresplanung des Verbandes der Privatbausparkassen. Gleichwohl wird das Ergebnis des Vorjahres von 1,7 Mio. Neuverträgen und einer Zielvertragssumme von 63,3 Mrd. EUR wahrscheinlich nicht erzielt werden.

Der Geschäftsverlauf wurde im vierten Vierteljahr 2015 erneut durch die Pull-Forward-Effekte der Tarifänderungen begünstigt. Das rückläufige Neukundengeschäft zeigt sich auch in den Vorräten der Banken. Die LBS Südwest, Deutschlands größter Bausparkasse, rechnet in diesem Jahr mit einem Minus von fast 10 Prozent auf 9,5 Milliarden EUR brutto. Nachdem im Jahr 2015 ein Neugeschäftsvolumen von 8,8 Mrd. EUR erzielt wurde, wird es in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr als 8 Mrd. EUR betragen.

Im laufenden Jahr werden auch private Institutionen wie die Baugenossenschaft Schwabisch Hall (BSH) getestet. Die BSH hat auf das niedrige Zinsniveau im vergangenen Jahr mit einem neuen Tarifsystem, Sparmaßnahmen und einer Verschärfung des Geschäftmodells geantwortet. Mit diesen Massnahmen wird zwar ein weiterer Ertragsrückgang in diesem Jahr signifikant abgemildert (2015: -10% auf 341 Mio. EUR), aber nicht verhindert werden können.

Nichtsdestotrotz sei das Neukundengeschäft im Jahr 2016 "weitgehend unseren Vorstellungen entsprochen", heisst es. Es wäre gut für die unter Zwang stehenden Bausparer, wenn sich die Erwartungshaltung der Konsumenten an ein niedriges langfristiges Zinsniveau als trügerisch erweist. Nach und nach werden voraussichtlich wieder mehr Bausparer Verträge abschliessen, um die tiefen Zinssätze in den Tarifsätzen abzusichern.

Niedrigverzinsliche Wohnungsbaugesellschaften

Im Jahr 2016 können Bauherren ihr Geschäft ausbauen und ihre Angebot und Preise flexibilisieren. Aus diesem Grund hat das Bundeskabinett im vergangenen Monat das Bausparänderungsgesetz verabschiedet. Die anhaltend niedrigen Zinsen am Finanzmarkt treffen die Sparkassen aufgrund ihrer langfristigen Zinsfestschreibung in besonderem Maße. Das verabschiedete Maßnahmenbündel soll es den Wohnungsbaugesellschaften ermöglichen, flexibel auf die Folgen eines anhaltend niedrigen Zinsniveaus zu agieren.

Der Gesetzgeber erlaubt es Bauherren, ihr Geschäft in Zukunft gezielt auszubauen. Mit günstigeren Refinanzierungsoptionen soll die Ertragssituation der Wohnungsbaugesellschaften gestärkt werden. Die Interessen der Bausparkunden werden durch flankierende, risikobeschränkende Massnahmen durchgesetzt. Das Bausparen wird auch in Zukunft von den Wohnungsbaugesellschaften selbst gesteuert und kontrolliert. Der Gesetzgeber hindert andere Konzerneinheiten, an denen häufig Baugenossenschaften beteiligt sind, an der Übernahme des Risikomanagements.

sind Spezialkreditinstitute, die aufgrund der Beschränkung ihrer Geschäftsaktivitäten, die zum Beispiel im Bauspargesetz geregelt sind, im Grunde nur Wohnungsbaufinanzierungen über den Bausparvertrag tätigen. Die Geschäftsaktivitäten der Wohnungsbaugesellschaften werden durch das Bauspargesetz geregelt. Mit der Änderung des Gesetzes sollen die Möglichkeiten für Bauherren erweitert werden, auf die geänderten Randbedingungen zu reagieren.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema