Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Gold Investieren
Investieren Sie GoldDas Gold ist die beste Zahlungsmittel.
Besonnene Investoren haben Gold im Portfolio - und sehen es als eine Art Geld mit speziellen Versicherungsleistungen. Weshalb Investoren im "Wettbewerb der Währungen" mit der Firma Bittcoin und Co. Gold nicht vermeiden können. Die Bankguthaben in Dreimonatsgeldern dagegen bringen nur 4,9 Prozentpunkte - nur wenig mehr als die Verbraucherpreisinflation von vier Prozentpunkten.
Das Langzeitergebnis von Gold verdeutlicht die Bewertung, dass Gold vor allem eines ist: besseres Kapital - und dass Goldsparer Gold als Konkurrenz zu amtlichen Devisen wie dem US-Dollar, dem EUR, dem japanischen JPY, dem chinesischen Riminbi oder dem schweizerischen Franc klassifizieren sollten. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, von Finanzfachleuten zu erfahren, dass das Besitzen von Gold keinen Sinn macht, weil Gold keine Verzinsung bringt.
Am besten sind Wertpapiere oder Bonds. Wie finden Sie dieses Streitgespräch? Nun, die Anweisung " Aktie oder Anleihe statt Gold festhalten " ist ebenso absurd wie der Ausspruch "Fahren ist besser als Buchlesen " aus Anlegerssicht. Das Gold ist eine Zahlungsmittel und steht nicht in direkter Konkurrenz zu Anteilen, sondern in direkter Konkurrenz zu anderen Devisen.
Der vorsichtige Investor sollte sich eher folgende Frage stellen: Sollte ich mein Guthaben in Anteilen, Wohnungen oder in bar haben? Wenn ich mich entschließe, Bargeld zu halten: Sollte ich US-Dollar, Euros, Schweizer Francs oder das Währungsgold haben? Fiat-Geld zu besitzen erschien vielen Investoren in den letzten Jahrzehnten verhältnismäßig interessant, da man mit Fiat-Geldeinlagen Zinsen erwirtschaften konnte.
Wie bekannt, hat Gold keine solche "eigene Rendite". Diejenigen, die Bankguthaben halten, werden schlechter; die steigenden Gebühren für die Kontoführung machen es noch schlimmer. Der Goldpreis kann nicht durch eine negative Zinspolitik abgewertet werden. Für Anleger hat Gold noch eine weitere Eigenschaft: Das Gelbmetall ist eine Absicherung gegen den anhaltenden Verlust der Kaufkraft, der die amtlichen Devisen kennzeichnet.
Auch wenn Gold nicht mehr für Geldzwecke verwendet würde, wäre eine Nachfrage nach Gold für andere Verwendungszwecke - Schmuck und Industrie - und damit ein positiver Kurs vorhanden. Insofern ist Gold wertbeständig. Im Gegensatz zu Guthaben bei Kreditinstituten birgt Gold kein Ausfallsrisiko. Insbesondere die Versicherungsfunktionen von Gold können sich auch für Investoren lohnen.
Zum Beispiel wird in Zeiten wachsender Besorgnis über systemische Ausfälle im globalen Banken- und Finanzsystem die Goldnachfrage als "sicherer Hafen" steigen und der Goldpreis steigen. Dies bietet die Möglichkeit, teueres Gold zu veräußern und mit dem Verkaufserlös interessante Vermögenswerte wie zum Beispiel ausgesuchte Unternehmensanteile oder Liegenschaften zu deutlich reduzierten Kursen zu erwerben.
In diesem Beispiel wird bereits vorgeschlagen, dass Sie als Investor mit Gold wie mit Gold umzugehen haben: Sie sollten mit ihm umzugehen: Sie sollten mit Geld umzugehen:? Ob in US-Dollar, Euros, Schweizerfranken oder in Gold - wenn es keine interessanten Anlagemöglichkeiten gibt und Sie liquid sein wollen und Geduld auf Besseres haben. Der oft geäusserte Gedanke, Gold zu erwerben und "auf ihm zu hocken, was auch immer ", ist jedoch nicht unbedingt der letzte Ausweg für Klugheit.
Wer in Zeiten der Krise an Gold fest hält - wenn der Goldkurs verhältnismäßig kräftig ansteigt und viele interessante Vermögenswerte aufgrund von Angst und Schrecken überproportional an Wert verlieren - läuft Gefahr, eine große Chance auf Rendite zu versäumen. Das Gold wird als die weltweit sicherste Währung angesehen und ist besonders in Zeiten der Krise beliebt.
Aus diesen Erwägungen wird natürlich auch klar, dass man nicht immer davon ausgehen kann, dass Gold eine wertmäßige Absicherung ist, die effektiv vor Währungsabwertungen und Zahlungsausfällen schützen kann. Ausschlaggebend ist - wie bei jeder anderen Versicherungspolice - der Ankaufspreis. Wenn Sie Gold zu einem zu hohen Kurs kaufen - zum Beispiel in einer Lage, in der der "Panikkauf" den Goldkurs bereits sehr kräftig in die Höhe treibt - kann der Investor später möglicherweise entäuschen: Der Kurs ist zu hoch:
Erwirbt er dagegen das Gold zu einem vorteilhaften Kurs (zum Beispiel in einer Zeit, in der Unachtsamkeit an den Kapitalmärkten eingetreten ist), kann er auf eine Aufwertung im Falle einer Krise warten.