Umschuldung bei der Gleichen Bank

Umterminierung von Schulden bei derselben Bank

Die beiden Söhne leben ebenfalls im selben Haus. Kreditanfragen zur Umschuldung innerhalb derselben Bank. Zu Beginn war ich völlig überwältigt. Und die Banken nicht? Wird die finanzierende Bank gewechselt, spricht man von einer Umterminierung.

Die kreditspezifischen Informationsverpflichtungen der Kreditinstitute bei der Kreditgewährung.... - Zyrosh Kalateh

Caveat-Kreditgeber - der Darlehensnehmer muss sich über die Gefahren eines Darlehens und dessen Zweckdienlichkeit unterrichten. Dieses eiserne Prinzip, das für das Kreditgesetz seit langem gilt, wurde bereits durch die Rechtssprechung zur Immobilienfinanzierung durchbrochen. Im Falle von kreditbezogenen Auskunftspflichten, d.h. solchen, die sich auf die Konkretisierung des Kreditvertrages und die Übertragung von Nachfragemacht beziehen, sind Gerichtsentscheidungen und Recherchen jedoch wesentlich eingeschränkt.

Darauf aufbauend werden in diesem Band die kreditbezogenen Gefahren und Besonderheiten im Rahmen der Informationspflicht erörtert. Auf diesem weniger stark bearbeiteten Forschungsgebiet wird die Fragestellung geklärt, inwieweit ein kreditspezifisches Verpflichtungssystem zu finden ist und in welchem Bezug dies zum aktuellen Stand der Wissenschaft und zu anderen Rechtsbereichen steht.

Die konkrete Informationspflicht einer Bank über den Darlehensvertrag wird in einem praktischen Leitbild vorbereitet. Sie gibt neben den grundlegenden Anforderungen und Auswahlkriterien der Informationspflicht auch eine Aussage darüber, ob der kreditspezifische Verpflichtungsbereich nur ein Flickenteppich ist oder in Abhängigkeit von einzelnen Erzeugnissen systematischer auf eine abstrakte Stufe gebracht werden kann.

Schließlich nimmt sie Position dazu ein, welche Rechte und Verpflichtungen für die Vertragspartner Bank und Kunden in einer zunehmend komplexeren Produktwelt sinnvoll sind.

Differenz zwischen Umschuldung und Folgefinanzierung

Es bestehen beträchtliche Differenzen zwischen Umschuldung und Nachfolgefinanzierung. Die Folgefinanzierung darf keine Umschuldung sein. Die Umschuldung kann in Erwägung gezogen werden, wenn ein Darlehensnehmer durch die Inanspruchnahme mehrerer Darlehen, Ratenzahlungen oder durch ein Kontokorrentkonto so viel Druck auf sich selbst ausgeübt hat, dass er die Rate nicht mehr auszahlen kann.

Es empfiehlt sich in diesem Falle, alle Verpflichtungen zu addieren und ein Darlehen in dieser Höhe aufzustocken. Neben der Tatsache, dass dadurch die monatlichen Zahlungen reduziert werden, erspart sich der Betreffende auch Verzugszinsen im Falle einer Umschuldung. Die Verzinsung muss für jeden Einzelkreditvertrag oder Teilzahlungskauf erfolgen. Die Verzinsung ist besonders wichtig, wenn das Kontokorrentkonto ausgelastet ist.

Für die Inanspruchnahme des Kontokorrentkredits fordern die Kreditinstitute bis zu einem zweistelligen Prozentsatz Zinsen. Schon aus diesem Grund ist eine Umschuldung sinnvoll. Die Umschuldung kann jedoch nur dann gelingen, wenn die Kreditwürdigkeit noch nicht beeinträchtigt ist. Unglücklicherweise lehnen Kreditinstitute Kredite ab, auch wenn eine nicht bezahlte Faktura in der Nähe der Schule liegt.

Darum sollten Sie über eine Umschuldung Ihrer Schulden nachgedacht haben, bevor es zu spät ist. In diesem Zeitraum sind die Zinssätze fixiert und nicht von Fluktuationen beeinflusst. Die Liegenschaft ist nach zehn Jahren in der regel nicht voll eingezahlt und es muss ein neues Darlehen abgeschlossen werden. Dieses Darlehen wird als Folgefinanzierung bezeichnet.

Jedoch ist der Darlehensnehmer nicht dazu gezwungen, das Darlehen bei derselben Bank abzuschließen, bei der die erste Refinanzierung erfolgte. Die Zinssätze können sich in zehn Jahren verändern und es ist lohnenswert, die verschiedenen Kreditinstitute zu vergleichen. Doch auch bei der Folgefinanzierung darf die Bonität nicht nachgelassen haben.

Kurz gesagt: Eine Umschuldung ist die Zusammenfassung mehrerer Schulden zu einem Darlehensbetrag. Anschlussfinanzierungen sind ein neues Darlehen nach Auslaufen des ersten Darlehens zur Finanzierung einer Immobilien.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema