Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Fonds Schweiz
Investmentfonds SchweizBeste schweizerische Beteiligungsfonds
Charakteristisch ist die kritische Haltung der Anleger: Wer Anlageentscheidungen trifft, verfehlt in der Regel sein selbst gestecktes Renditeziel, eine höhere langfristige Verzinsung als die Benchmark zu erwirtschaften. Nimmt man die Ergebnisse nach Anlagekategorien auf, wird deutlich, dass das Fondsmanagement insbesondere in weniger flüssigen und "exotischen" Ländern Wertschöpfung liefert. Im Bereich "Swiss Small Caps" schnitten rund zwei Drittel der befragten Fonds besser ab als die Benchmark SPI Extra.
Der Blackrock - und der Pictet-Fonds, die auf Platz eins und zwei lagen, erwirtschafteten in fünf Jahren rund 40 Prozentpunkte mehr Renditen als der Vergleichsindex. Zudem bietet SPI Extra keine börsenkotierten ETFs oder OTC-Indexfonds an. In keiner anderen Sparte haben sich die "Schweizer Nebenwerte" so gut behauptet.
Die Anleger haben nach fünf Jahren nur noch eine Steigerung von 75 prozentig zu verzeichnen (SPI Extra: +106 Prozent). Schließlich hat sich der Fonds seit Jahresbeginn im Midfield durchgesetzt. Unter allen geprüften Fonds erzielte ein einziges europäisches Aktienprodukt die höchste Rendite: Der Blackrock-Fonds ist in den letzten fünf Jahren um mehr als 180% gewachsen.
Bemerkenswert ist die Entwicklung des Euros Stoxx 50 - im gleichen Zeitraum lag der Anstieg des Indizes in CHF unter 40 Prozent. Mit 267 Fonds in dieser Klasse und in diesem Berichtszeitraum übertrafen 211 die Messlatte bei den Aufwänden. Der Renditebereich der geprüften Fonds in den jeweiligen Rubriken ist zum Teil enorm.
Wenn Sie nach Alpha suchen, kommen Sie nicht an aktive Fonds vorbei. Jeder, der weiß, warum sich ein Fonds verschlechtert als die Benchmark, kann die geringere Rendite besser ertragen.
Bisher beste Schweizer Publikumsfonds 2016
Für schweizerische Anlagefonds gilt diese Annahme jedoch nur teilweise: Die schweizerischen Large-Cap-Strategien erreichten in diesem Berichtszeitraum im Schnitt nur eine Null (-0.23% in CHF) - ein positiver Wertzuwachs wurde mindestens im Verhältnis zu den europäischen Anlagefonds erzielt (Large-Cap / - 3.57% in CHF):
Swiss Small- & Mid-Caps als Gewinngarant 2016? Gute, bessere, schweizerische Small- & Midcap-Aktienfonds? Auf den ersten Blick beeindruckt die oben genannte durchschnittliche Performance von +10.62% (in CHF), die schweizerische Small- & Midcap-Aktienfonds seit Jahresanfang erzielt haben. Dies beantwortet jedoch noch nicht die Fragestellung, ob die dahinter stehenden Vermögensverwalter durch ihre aktive Vorgehensweise überhaupt einen Wertzuwachs erwirtschaften konnten.
Die Wertentwicklung (Wertentwicklung seit Jahresbeginn) aller in der Schweiz zum Handel zugelassenen schweizerischen Zweitmarktfonds wird im Verhältnis zu ausgesuchten schweizerischen Zweitmarktindizes (konkret) gemessen: Der Swiss Performance Index Extra TR, der Swiss Performance Index Small & Mid TR, der Swiss Market Index Mid TR). Die Vergleichsresultate sind jedenfalls für diesen Zeitraum erstaunlich gut und einfach zu "Balsam für die Seele" eines tätigen Managers.
Die Outperformance-Ratios liegen je nach verwendetem Referenzindex zwischen 67.35% (Swiss Performance Index Extra TR) und 93.88% (Swiss Market Index Mid TR). Weitere Performance- und Fondsinformationen finden Sie in der folgenden Grafikgalerie: Swiss Large-Cap Manager: Wertschöpfung im Ist-Zustand? c für klassische schweizerische Aktienfonds-Strategien im "Flaggschiff"-Segment Large Caps (Lipper-Kategorie "Aktien Schweiz").
Die Outperformance-Raten für diesen vereinzelten Betrachtungszeitraum sind ebenfalls moderater (insbesondere im Verhältnis zum Small- und Mid-Cap-Bereich), aber eher durchweg erfreulich. Der erreichte Wert liegt zwischen 54.94% (beim Schweizer Performance Index TR) und 82.10% (beim Schweizer Marktindex TR).
Die Gesellschaft vereint die derzeit 15 Top-Performer im Segment Aktien Schweiz (Kategorie Lipper Fonds: "Aktien Schweiz"). Die Wertentwicklung und der Ertrag einer Fondsanlage kann ansteigen oder nachlassen. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zur Veräußerung oder zum Besitz von Wertschriften, Fonds oder anderen Vermögenswerten dar.