Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Bauspardarlehen
BaudarlehenEin Bauspardarlehen - was ist das? Rechtsanwältin
Der Bauspardarlehen ist ein Finanzprodukt einer der 4 österreichischen Wohnungsbaugesellschaften. Ein Grundpfandrecht wird auch hier als Sicherheit in das Kataster der Immobilie eintragen. Die Bauspardarlehen haben in der Regel eine Laufzeit von bis zu 35 Jahren und sind auf 180.000 Euro pro Kopf beschränkt. Bauspardarlehen beinhalten immer eine Zinsobergrenze (für die ersten 20 Jahre nach Zuteilung) von 6%, so dass der Kreditnehmer auch bei steigenden Zinssätzen nie mehr als 6% zahlt.
Ein großer Pluspunkt ist, dass die Monatsrate nach oben gesichert ist. Dies erleichtert die Berechnung der langfristigen Tragbarkeit des Zinssatzes auch bei Zinsschwankungen. Die Raten und die Verzinsung können Sie im Bausparrechner festlegen.
Ein Bauspardarlehen und was ist zu berücksichtigen?
Bauparen hat eine lange Geschichte und ist nicht nur in Deutschland weit verbreitet. Eine Bausparerin oder ein Bausparer schliesst einen entsprechenden Deal ab. In diesem Kontrakt speichert er eine gewisse Menge, die jedoch nur einen gewissen Teil, in der Regel 40 oder 50 Prozent, der Zielvertragssumme ausmachen. Bei Erreichen dieses Anteils, Einhaltung einer gewissen Mindestdauer und Erreichen der sogenannten Wertzahl hat der Sparer einen Zahlungsanspruch auf den Gesamtbetrag, der sich aus eigenem Aktienanteil und Kredit errechnet.
In der Sparphase werden die eingezahlten Beiträge als Bauspardarlehen an andere weitergereicht. Dies hat den Vorzug, dass die Zinssätze in Phasen mit hohen Hypothekarzinsen signifikant niedriger sind als bei Kreditinstituten und Sparer. Nachteilig ist, dass in Phasen einer hohen Kreditnachfrage alle Ausschüttungskriterien eingehalten werden können, die Wartefrist jedoch noch über die Zuteilungsphase hinausreicht, da nicht ausreichend Liquidität zur Verfügung steht.
Das Bauspardarlehen wird in diesem Augenblick kostspielig, da eine zwischenfinanziert wird. Zur Verkürzung der Zuteilungszeit ist es zweckmäßig, nicht einen großen Kontrakt zu schließen, sondern die Zielvertragssumme auf mehrere kleine Kontrakte aufzuspalten. Die Laufzeit der Allokation verlängert sich in der Regel, je größer die Zielvertragssumme ist.
Bei Abschluss des Bausparvertrages zu Finanzierungsbeginn ist in jedem Falle eine Zwischenfinanzierung vorzusehen. â??Wer die VorzÃ??ge der Bausparförderung noch ausschöpfen kann, kann hier auch gleich schon lange vor dem Grundstückserwerb den ersten Teil fÃ?r die Finanzierung einsetzen. Für den Erhalt staatlicher Zuschüsse dürfen gewisse Einkommensbeschränkungen nicht unterschritten werden. Die Bauspardarlehen haben eine vergleichsweise hohe Rückzahlungsquote.
Daraus resultiert eine wesentlich kürzere Laufzeiten als bei einem gewöhnlichen Rentenkredit; 15 bis 17 Jahre sind nahezu die Norm. Dadurch ist die Monatslast zwar größer, aber die Gesamtfinanzierungskosten sind wesentlich niedriger. Baudarlehensverträge sind kaum das einzige Finanzierungselement, sondern ein Teil von mehreren. Es ist immer empfehlenswert, einen Baukreditvertrag im Hintergund zu sichern.
Es ist kein Zufall, dass der Baudarlehensvertrag auch als Krankenkasse für die Liegenschaft bezeichne. Ein Bauspardarlehen und was ist zu berücksichtigen?