Fondssparen Tipps

Tipps zum Fondssparen

Doch was unterscheidet das Fondssparen vom Sparbuch? Wie bei Direktanlagen in Fonds gibt es keine Garantien für das Sparen von Fonds. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Rendite steigern. Die Zahl der Sparangebote ist in letzter Zeit stark gestiegen. Aber worauf müssen Sie beim Sparen achten?

Investment: Zehn Tipps für erfolgreiches Fondssparen

Investmentfonds stellen eine attraktive Variante für alle dar, die neben Tagesgeldern oder Festgeldern auch Spargelder anlegten. Es gibt jedoch einige Regeln zu befolgen. Nachfolgend finden Sie die für Sie wichtigen Fondstipps. Fondstipp 1 Ausnutzung des "Cost-Durchschnittseffekts": Der "Cost-Durchschnittseffekt" ist das Grundprinzip, nach dem ein Anleger, der regelmässig einen gleichbleibenden Betrag (z.B. EUR 100 pro Monat) anlegt, eine wesentlich bessere langfristige Rendite erwirtschaften kann als eine einmalige oder unregelmässige Anlage in fluktuierenden Börsen.

Dieser Grundsatz ist um so wirksamer, je mehr sich die Börsen verändern und ist daher der ideale Weg, um in Titel oder Waren mit sehr starken Preisschwankungen zu investieren. 2. Der Gedanke ist einfach: Wenn die Kurse hoch sind - wenn ich weniger für meine 100 Euros kriege, aber wenn sie niedrig sind, kriege ich wesentlich mehr Titel und einen gemischten Preis.

Das macht das Fondssparen zur idealen Anlageform für jedermann, zur idealen Zeit und investiert entweder nie oder immer zu hoch, weil sie hinter den ansteigenden Preisen zurückbleiben - niemand bezahlt, wenn die Preise fallen - und gerade deshalb ist das Fondssparen so kostbar. So ist das Fondssparen langfristig die beste Anlagestrategie, denn automatisierte und regelmäßige Einkäufe führen unweigerlich zu Käufen zu sehr tiefen Preisen - Preisen, zu denen man sich in einem schlechten Börsenumfeld nie hätte trauen können.

Fondstipp 4 Diversifikation - Das Leitmotiv der "Achillesferse": Das sehr bedeutsame Grundsatz der Risikodiversifikation trifft auch auf das Fondssparen zu. Das bedeutet, dass Teile meiner Investition immer von Vorteil sind, unabhängig von der Marktsituation. Fondstipp 5 Diversifikation: Je mehr Geld Sie pro Kalendermonat sparen können, desto mehr Geld sollten Sie sparen.

Für die meisten Fondssparformen sind bereits Zahlungen von 35 EUR pro Fond pro Monat möglich für die ersten Jahre kann eine 100-prozentige Eigenkapitalquote ausgewählt werden. Renditeerwartungen sind für die Aktie auf lange Sicht am größten und natürlich auch am risikoreichsten. Fondstipp Nr. 6 - Gewinnziel - Ein Inflationsthema: Auf lange Sicht gibt es nur ein essentielles Gewinnziel einer Anlage und dieses ist eines über der Teuerung.

Teuerung ist der Verlust der Kaufkraft meines Gelds - weshalb ich jedes Jahr um meine 100 EUR an Gütern und Leistungen weniger erhalte als im vorigen Jahr. Ich möchte, dass das jetzt gesparte Kapital, z. B. 100 000 EUR, das mir dann zur Verfuegung steht, auch kuenftig den derzeit verfuegbaren Gegenwert von 100 000 EUR hat.

Gegenwärtig haben wir eine Teuerung von etwa 3,0 Prozentpunkten - ein Sparkonto von 2,0 Prozentpunkten p.a. macht also auf Dauer keinen Sinn, so dass das Vermögen jedes Jahr an Nachfragekraft verliert also einen Inflationsverlust von 1,5 Prozentpunkten pro Jahr. Fondstipp 8: Sparen Sie 50 EUR pro Monat: Mit 50 EUR sollte ich mich für einen gemischten Fonds engagieren.

Es handelt sich um einen Fund, der mir als Anleger die größtmögliche Diversifikation gibt. Am wichtigsten ist das "Anlageuniversum", d.h. nichts anderes, als in welche Börsen der Fondsverwalter anlegen darf - je mehr er darf, umso besser - und zwar global - Wertpapiere und solche sind ein Mindestbestand! Es ist auch darauf zu achten, dass die Eigenkapitalquote nicht festgelegt ist und dass die Eigenkapitalquote umso größer sein kann, je langfristiger der Fondssparauftrag ist.

Fondstipp 8. Sparen mit 200 EUR pro Monat/Dauer 15 Jahre - 4 Fonds: Die Sparbeiträge werden auf diese Weise z. B. durch Einlagen, Zins und Zinseszins investiert und nun ist es Zeit, das Wagnis aus dem Portefeuille zu entfernen und die Erträge allmählich zu erwirtschaften. Investmentfonds stellen eine attraktive Variante für alle dar, die neben Tagesgeldern oder Festgeldern auch Spargelder anlegten.

Es gibt jedoch einige Regeln zu befolgen. Das sind die für Sie wichtigen Tipps.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema