Geld Festlegen

Geldverdienen

Sie müssen selbst entscheiden, wie groß dieses Nestei sein soll. Es ist einfacher, Ihr Geld anzulegen, als Sie denken. Weil wir Ihr kompetenter Partner sind, wenn es darum geht, mehr aus Ihrem Geld zu machen. Die Möglichkeiten, Ihr Geld renditeorientiert anzulegen, sind vielfältig. Sie wollen Ihr Geld nachhaltig anlegen oder monatlich sparen?

Das Geld investieren: Das können Investoren bei der Weltmeisterschaft erfahren.

Keine Siege ohne Risiko: Frankreichs Team schneidet bei der WM besser ab als das DFB-Team. Auch in Russland suchten die Deutschen - wie viele Investoren - nach maximaler Geborgenheit und minimalem Schaden. Bei der WM gegen Südkorea am vergangenen Wochenende in Russland sah es so aus, als hätte der DFB elf Sparbuch-Sparer auf dem Platz: ängstlich, zurückhaltend, risikoavers.

Das Team aus Deutschland, so scheint es am vergangenen Wochenende, scheute sich jedoch nicht so sehr vor dem Verlust der Kontrolle. So ist es nicht verwunderlich, dass das einzigste Tor der Nationalmannschaft bei der WM wohl ein Freistoß war, der x-mal geschossen wurde. Die Gegenüberstellung mag schwierig klingen, aber die letzte Spielweise der Bundesbürger ist sehr ähnlich wie die Anlagestrategie: Sie haben das Geld investiert:

Höchste Sicherheitsstufe und, wenn möglich, kein Gefahr. Wer seine Erfolgschancen steigern will, muss auch bei der Anlage von Geld Risiken eingehen. Den folgenden Datensatz haben wir wahrscheinlich schon hundertmal geschrieben: So zeigten beispielsweise Kalkulationen des DAI, dass in der vergangenen Zeit bei einer Anlagedauer von 20 Jahren an der Börse eine durchschnittliche Rendite von rund 9 Prozentpunkten erzielt wurde.

Trotz allem bleiben die lokalen Anleger bei ihren gewohnten Anlagegewohnheiten, und das sind genau diejenigen, die jedenfalls scheinbar kein Wagnis und höchste Sicherheiten versprechen: Sie holen ihr Geld zu niedrigen Zinssätzen zur Hausbank, schliessen Lebensversicherungsverträge ab - und bleiben so weit wie möglich vom Aktienmarkt entfernt.

Investition - Geld investieren, aber wie?

Tagesgeld, Festgelder oder eine Anlage in Wertpapieren? Wer sein Geld mittel- oder längerfristig profitabel investieren möchte, ist gut beraten, sich nicht nur für eine Anlage zu entschließen, sondern die Vorzüge unterschiedlicher Anlagen zu vereinen. Bei vielen Anlegern ist die Absicherung ihres Kapitals das ausschlaggebende Auswahlkriterium für eine Anlage.

Dies ist nicht nur wahr, sondern auch nachvollziehbar: Denn die Anlage von Geld soll dazu beitragen, das Anlagevermögen zu erhöhen und nicht durch das Risiko der Anlage von Geld zu gefährden. Anlagen in Tagesgeldern, Festgeldern oder Sparkonten gewährleisten den Erhalt des Vermögens, da sie keinen Preisschwankungen unterworfen sind und im Falle der Zahlungsunfähigkeit einer Hausbank gar einen Einlagenschutz haben.

Das Anlegen von Geld auf einem solchen Investmentkonto ist besonders für Kurzzeitanlagen geeignet: Geld auf einem Sparbuch oder in Tagesgeldern ist zwar schnell vorhanden, aber oft weniger rentabel als bei längerfristigen Investitionen. Geld in Tagesgelder zu investieren, sollte die Grundlage für den Vermögensaufbau eines jeden Anlegers sein. Die auf einem Callgeldkonto angelegten Gelder sind stets vorhanden und es entstehen keine Gebühren für die Anlage in das Callgeld.

Bei Anlegern, die bereits ein grösseres Anlagevermögen haben, ist es jedoch oft sinnvoll, die gesamten Ersparnisse nicht ausschliesslich auf einem Callgeldkonto zu investieren, so dass fallende oder langfristig tiefe Zinssätze keine negativen Auswirkungen auf die Einlage haben. Weshalb rechnet sich Übernachtungsgeld auch in Niedrigzinsphasen? Ein guter Schutz vor weiter fallenden Zinssätzen ist die Eröffnung eines Termingeldkontos.

Wer sich vor einigen Jahren für Festgelder entschied, schätzt die gegenüber den Tagesgeldsätzen der folgenden Jahre signifikant gestiegenen Zinseinnahmen, die durch das Termingeld bis zur Endfälligkeit gesichert sind. Häufig wurde bei der Frage, ob Geld in ein Termingeld investiert werden sollte, der Unterschied zwischen den Zinssätzen für Festgeldanlagen und den Zinssätzen für Tagesgeldanlagen gemacht.

Wer zu einem Zeitpunkt hoher Zinssätze, wie jüngst zum Jahreswechsel 2008/2009, 4 Prozent Festzinssätze für 5 Jahre mit 4 Prozent Tagesgeldsätzen verglich, um auf dieser Grundlage über Tagesgelder zu bestimmen, musste für seine Ersparnisse in kurzfristiger Abfolge erhebliche Zinsvergünstigungen in Kauf nehmen, während Festgeld-Investoren für volle 5 Jahre von 4 Prozent Zinssätzen profitieren konnten.

Ein Hauptvorteil einer Termingeldanlage ist somit die Zinssicherung über die ganze Dauer und die daraus folgende Zinsverlustvermeidung für den Teil der Investition, der nicht wirklich tagesaktuell ist. Ob Ihre Investition in Tagesgelder oder die Investition in ein Festgeldkonto die passende Entscheidung für Ihre Investition ist, erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel "Vorsicht Zinsfalle".

Im Vorgriff auf wieder ansteigende Zinssätze kann ein Sparbuch ein guter Weg sein, um Geld in Tagesgeldern und in Festgeldern anzulegen. Dabei wird das Sparkapital nicht dauerhaft investiert, sondern steht bereits 3 Monaten nach Beendigung kostenlos und zinslos zur VerfÃ?gung. Residualrisiko für den Anleger: Da die Hausbank die Spareinlagen tagesaktuell anpasst, ist es im Fall einer Zinsreduktion entweder notwendig, für die unmittelbare Disposition des Sparkapitals, z.B. zum Zwecke einer Überweisung in eine besser verzinsliche Finanzanlage, Vorlaufzinsen zu übernehmen oder die geringeren Spareinlagen bis zum Ende der Frist von 3 Monaten zu übernehmen.

Die Investition in Wertschriften stellt das Vermögen auf eine breitere Basis.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema