Fondsvergleich Tool

Vergleichs-Tool für Fonds

Qualifizierte Investitionsentscheidungen mit Hilfe von Analysetools treffen. Fond-Vergleich Haben Sie mehrere Fonds auf der Shortlist? Die Abfrage und Nutzung der Tools und Services im Internet wird Ihnen zweifellos helfen, Ihre eigene Anlagestrategie zu entwickeln. Am besten nutzen Sie dazu unser Chart-Tool, in dem Sie bis zu fünf Charts gleichzeitig auswählen können (unter "Vergleich").

Fonds-Vergleich - Raiffeisen-§ 14-Mix

Einzelkosten, nämlich der Abschlag (maximal 3 Prozent des Anlagebetrages) oder ein eventueller Rückzahlungsabschlag (maximal 0 Prozent des Verkaufsbetrages), werden bei der Performanceberechnung nicht mitberücksichtigt. Anmerkung für Investoren in einer anderen Währung als der Fondswährung: Wir möchten darauf hinweisen, dass Renditen aufgrund von Wechselkursschwankungen ansteigen oder sinken können.

Als Teil der Investmentstrategie ist es möglich, vorwiegend (bezogen auf das damit einhergehende Risiko) in Derivate zu investieren. 2. Der Raiffeisen-§ 14-Mix wurde von der FMA genehmigt. Die Raiffeisen-§ 14-Mix kann mehr als 35 Prozent des Sondervermögens in Anleihen der folgenden Aussteller anlegen: Die Investitionsstrategie des Sondervermögens wird vorwiegend in andere Anlagefonds angelegt.

Fonds-Vergleich - Österreich-Miete

Einzelkosten, nämlich der Abschlag (maximal 2,5 Prozent des Anlagebetrages) oder ein eventueller Rückzahlungsabschlag (maximal 0 Prozent des Verkaufsbetrages), werden bei der Performanceberechnung nicht mitberücksichtigt. Anmerkung für Investoren in einer anderen Währung als der Fondswährung: Wir möchten darauf hinweisen, dass Renditen aufgrund von Wechselkursschwankungen ansteigen oder sinken können.

Das Fondsreglement der Raiffeisen-Austria-Rent wurde von der FMA genehmigt. Mehr als 35 Prozent des Sondervermögens kann die Bank in Wertpapieren/Geldmarktinstrumenten der folgenden Aussteller anlegen: Marktbedingt niedrige oder gar ungünstige Erträge aus Geldmarktpapieren und Obligationen können sich nachteilig auf den Inventarwert des Sondervermögens auswirken oder nicht ausreichen, um die Betriebskosten zu tragen.

Der Asset Standard bringt Tools zum Abgleich von Vermögensverwaltungsfonds auf den Markt

Die " Watchlist " und das dynamische "Portfolio Tool" können nun als neue Recherchetools genutzt werden. Letztere zeigen die kumulative und auf das Jahr bezogene Performance der als Portefeuille zusammengefaßten Erzeugnisse sowie die zugehörigen Risikokennziffern. Als Berechnungsgrundlage dient ein selbst definierter Betrachtungszeitraum und die Gewichtungen der zu wählenden Mittel; optional ist auch ein täglicher Abgleich möglich.

Bis zu zehn Artikel pro Sortiment sind möglich. Ähnlich wie bei den Werkzeugen "Fondsvergleich" und "Watchlist" werden die Angebote entweder über den Produkt-Finder oder die Symbolleiste auf der Fonds-Detailseite aufgenommen und in ein Portefeuille aufgenommen. Im Personalbereich können die individuellen Bestände gespeichert und abgerufen werden. Die Watchlisten können auch im Personalbereich gespeichert werden.

Sie ermöglichen es dem Anwender, den Preis, die Tages- und YTD-Leistung aller Artikel stets im Blick zu haben. Über den Produkt-Finder können die zu vergütenden Artikel dennoch unmittelbar in das jeweilige Recherchetool eingelesen werden. Sie können für die gesamte Aufenthaltsdauer in eine temporäre Merkliste aufgenommen werden. Sie können diese Daten zu jeder Zeit oder aus einem Werkzeug im Personalbereich speichern.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema