Festgeldvergleich 1 jahr

Vergleich der Festgelder 1 Jahr

Darüber hinaus bietet die Fibank lukrative 1,90% Zinsen pro Jahr für 3-jährige Festgelder. 1 Jahr Garantie. Termineinlagen 3 JAHRE, 0,90% p.a. Der Festgeldvergleich mit allen Informationen über Zinssätze, Anbieter, Besonderheiten*, Zinssatz pro Jahr, Zinsen in Euro, Anlagebetrag + Zinsen in Euro, Zinsgutschrift, Einlagensicherung, Länderrating** Der Festgeldvergleich mit allen Informationen über Zinssätze, Anbieter, steuerliche Besonderheiten und vieles mehr macht - was die Zinssätze betrifft - einen Unterschied, ob Sie Ihr Geld für ein oder zwei Jahre anlegen wollen.

Vergleich der Festgelder - jetzt sichere Top-Zinssätze

Sind Sie auf der Suche nach einer Anlage, die Ihnen einen garantierten Zinssatz anbietet? Zugleich können Sie auf Ihr Bargeld für einen bestimmten Zeitraum verzichtet werden? Die Festgeldanlage ist dann die passende Wahl. Parkieren Sie Ihr Guthaben für einen Zeitraum von 1 bis 10 Jahren mit festem Zinssatz und maximaler Absicherung bei einer Hausbank.

Beginnen Sie hier den Vergleich von Festgeldkonten: Wählen Sie Festgeld als Anlage und profitieren Sie von diesen Vorteilen: Überprüfen Sie die Bedingungen auf der Webseite der EZB.

Vergleich von Festgeldkonten

Termingeldkonten genießen eine große Popularität, die nicht naturgemäß aus der Vernunft kommt: Termingeldkonten machen es dem Investor möglich, sein Eigenkapital zu erhöhen, ohne dabei ein Ausfallrisiko eingehen zu müssen - vielmehr geniesst er aufgrund der fixen Laufzeiten eine grosse Planbarkeit, die die Investition angenehmer macht. Jedoch sind nicht alle Festgeldkonti gleich:

Bei der Auswahl eines Anbieters gibt Ihnen com die besten Hinweise und gibt Ihnen unsere Erfahrung im Festgeldpreisvergleich weiter. Finde jetzt das passende Festgeldkonto! wählen Sie! Welche Informationen benötigen Sie über Zeitkonten? Termingeldkonten sind eine besonders gesicherte und beständige Anlagelösung - wenn auch Sie von den vielen Vorteile eines Termingeldkontos Gebrauch machen wollen, erhalten Sie hier einen Gesamtüberblick über die wesentlichen Punkte.

Das Kundenkapital wird auf dem Termingeldkonto für einen gewissen Zeitpunkt investiert, den der Investor selbst bestimmen kann. Laufzeiten und Zinssätze werden im Voraus festgelegt, was eine große Planbarkeit gewährleistet. Jedoch hat der Käufer während der ganzen Dauer keinen Zugang zu seinem Festgeld. Wegen des fehlenden Zugangs zu Finanzmitteln ist bei der Auflösung eines Termingeldkontos besondere Sorgfalt geboten:

Der Kunde sollte nur solche Mittel investieren, die er wahrscheinlich nicht benötigt - und die Frist sollte auch an seine persönliche Situation angepaßt werden. Termingeldkonten sind in der Regel durch keine oder nur sehr niedrige Gebühren und ein hohes Zinsniveau gekennzeichnet. Investitionszeiträume zwischen 3 Monate und 10 Jahre sind möglich.

Auf eine Mindesteinlage wird nicht bei allen Kreditinstituten verzichtet: Bei einigen Providern fängt diese bei rund 2000 EUR an, bei anderen können sie erst ab einem Kreditsaldo von 10000 EUR angelegt werden. Das Festgeldkonto unterliegt im Unterschied zu Staatsobligationen, Unternehmensanleihen und Finanzmarktfonds keinen Risiken: Im Falle eines Konkurses des Unternehmens tritt die Einlagensicherungsregelung in Kraft und ersetzt den Ausfallschaden.

Alternativ zum Termingeldkonto gibt es das Tagesgeldkonto: Mit einem überdurchschnittlichen Zinssatz von 1,91% p.a. und freier Kontoverwaltung kann die französiche Credit Agricole Consumer Finance S.A. überzeugen. Bei einer Mindestanlage von EUR 5000 und einer Höchstanlage von EUR 500.000 überzeugen die Credit Agricole Consumer Finance S.A. mit überdurchschnittlichen Anlagebeträgen, die der Kunde auf sein Girokonto bei der franz.

Die Creditplus Bank AG profitiert auch von der kostenlosen Kontoverwaltung - allerdings ist der maximal mögliche Investitionsbetrag von 1 Mio., den der Kunde auf sein Termingeldkonto einzahlen kann, deutlich größer als der der meisten Wettbewerber. Hinsichtlich der Zinsen auf dem Termingeldkonto der CreditPlus Bank AG können wir jedoch nur ein Durchschnittsergebnis im Festgeldtest ausweisen:

Die Festgeldanlage wird bei der CreditPlus Bank AG mit einem Festzinssatz zwischen 1,01 und 1,80 % Verzinsung versehen. Wer bei der Sparkasse zwischen 1.000 und 1.000 EUR auf seinem Termingeldkonto anlegen kann, profitiert von einem besonders günstigen Zins von 2,0 Prozentpunkten. Eine Zinsgutschrift erfolgt, wenn der Käufer die von der Gesellschaft angebotene langfristige Frist von 48 Monate wählt.

Will er sein Festgeld nur für 12Monate anlegt, beträgt der Zins "nur" 1,30Prozentpunkte. Der Termingeld-Test hat ergeben, dass unsere Kundinnen und Kunden mit attraktiven Zinssätzen von bis zu 2,5 Prozentpunkten rechnen können: Investiert der Kundin oder der Kunde auf einem Termingeldkonto, kann er zwischen einer Laufzeit von 12 bis 120 Tagen auswählen.

Mittlerweile erhöht sich das Grundkapital, das zunächst EUR 50000 bis 100000 betragen kann, mit einem Zins zwischen 1,55 und 2, je nach gewählter Laufzeiten. In der BN Group investieren unsere Kundinnen und Kunden ihre Gelder bei einer in Norwegen noch wenig bekannten und dennoch attraktiven Bank:

Der Kunde kann zwischen einer ein- und zweimonatigen Vertragslaufzeit auswählen, die mit einem Zins von 1,70 oder 1,90 Prozentpunkten unterlegt ist. Auf das norwegische Festkautionskonto können höchstens EUR 245. Das ist ebenfalls das norwegische Einlagensicherungssystem, das bis zu EUR 238.000 beträgt - die Mindesteinlage ist jedoch mit EUR 100.000 recht hoch.

Mit der portugiesischen Firma Novo Banco können Anleger von einer Reihe von Vorteilen bei der Eröffnung eines Festgeldkontos profitieren: Die Gesellschaft verfügt über befristete Konten mit überschaubarer Laufzeit, die zu jeder Zeit kündbar sind und daher ein Höchstmaß an Beweglichkeit bieten. Für unsere Kundschaft sind jedoch nur EUR 100.000,- möglich.

und werden mit nur 1,50 % unterdurchschnittlich verzinst. Wenn Sie als Investor von den günstigen Zinssätzen der ausländischen Banken partizipieren wollen, sollten Sie einen Besuch bei der J&T Bank aus der Tschechischen Republik machen: Hier können Werte zwischen EUR 1.000 und EUR 1.000.000 für eine Dauer von 12 bis 120 Monate zu einem Zins von 1,60 bis 2,50 prozentual anlegt werden.

Dementsprechend ist das Eigenkapital nach EU-Recht bis zu einem Betrag von 100.000 EUR gesichert, was nicht nur eine verlässliche Planung, sondern auch eine vertrauensvolle finanzielle Investition ermöglich. Davon sind die meisten unserer Kundinnen und Kunden Ã?berzeugt, da die Bank ihren Hauptsitz in Bulgarien hat und ihren Kundschaft von dort aus mit einem Jahreszinssatz zwischen 0,50 Prozent und 1,70 Prozent beliefert.

Hier können Werte zwischen EUR 1.000 und EUR 1.000.000 für eine Dauer von 6 bis 60 Monate investiert werden - wahlweise ist aber auch eine frühzeitige Auflösung des Festbetragskontos bei der Bank möglich. Der Kunde kann bei der Bundesbank seine Festgelder von EUR 1.000 bis EUR 1.000.000 über eine Dauer von 24 bis 48 Monate zu einem im Vergleich zu den Zinssätzen ausländischer Wettbewerber unbefriedigenden Zins zwischen 0,45 und 0,60 % anlegt.

Aber auch die Investitionssummen, die zwischen zehntausend und hunderttausend Euros betragen können, Ã?berzeugen im Festgeldtest bedauerlicherweise nur unter Vorbehalt. Beim Festgeldtest haben wir festgestellt, dass die SWK Banken einen relativ hohen Maximalzinssatz von 1,70% für "deutsche Konditionen" anbieten, von dem der Konsument innerhalb einer Frist von 6 bis 72 Monate profitiert.

Auch wenn die Mindestvertragslaufzeit sehr benutzerfreundlich ist, müssen die Kundinnen und Kunden dennoch mind. EUR 10000 auf ihr Termingeldkonto bei der SWK Bankengruppe einlegen. Die Vorteile eines Termingeldkontos und eines Callgeldkontos bestehen darin, dass 20 Prozent der Einlagen stets frei zur Verfügung stehen, während 80 Prozent der Einlagen in ein Termingeldkonto investiert sind.

Dabei kann die Vertragslaufzeit 12, 24 oder 36 Monaten betragen - innerhalb dieses Zeitraums wird das Kundendepot, das bis zu 10 Mio. EUR ab 500 EUR betragen kann, mit einem Zins zwischen 0,95 und 1,50 Prozentpunkten investiert. Wenn Sie auf die Vorteilhaftigkeit eines Callgeldkontos verzichtet und statt dessen eine erhöhte Verzinsung Ihres Guthabens in Anspruch nehmen möchten, können Sie das Termingeldkonto der VTB Direktbank nützen: Die VTB Direktbank:

Dieser ist vor allem durch eine kurzfristige Mindestdauer von 3 Monate gekennzeichnet und kann noch bis zu 10 Jahre gehalten werden. Zudem profitieren die Kunden von der geringen Minimaleinlage von 500 EUR und der besonders großen maximalen Einlage, die bis zu 10 Mio. EUR beträgt - der Zins beträgt bis zu 1,90 Prozentpunkte, was sich im Vergleich zu Online-Termineinlagen als sehr vorteilhaft erweist.

Darüber hinaus können Sie bei der Mercedes-Benz AG ein günstiges Termingeldkonto eröffnen, das von einer kostenlosen Kontoverwaltung für eine Dauer zwischen 3 und 6 Jahren begleitet wird. Der Zinssatz auf dem Festverzinsungskonto ist mit 0,20 - 1,20 Prozentpunkten sehr niedrig, die Mindestanlage beträgt 2.500 EUR. Im Onlinevergleich von Termingeldern besticht die Polish Alior Bank durch übersichtliche Konditionen und die jederzeitige Kündigungsmöglichkeit des Termingeldkontos.

Der Kunde kann sein Vermögen bei der Allianz Gruppe ab EUR 100.000 bis zu einem Betrag von EUR 100.000 über eine Dauer von 12, 24 oder 36 Monate investieren und von attraktiven Zinssätzen zwischen 1,50 und 1,70 Prozentpunkten profitieren. 3. Die Termingeldkonten der Tarifbank können in unserem Vergleich vor allem durch ihre kundenfreundliche Laufleistung überzeugen: Termingeldkonten können bei dem dt. Betrieb entweder 7 Tage oder auch 6 Jahre existieren - ganz wie es dem Auftraggeber gefällt.

Der Kunde kann das Termingeldkonto der Tarifbank ab einer Mindestanlage von 2.500 EUR führen - der Zinssatz ist jedoch dementsprechend niedrig bei höchstens 1,25 Prozent. Mit dem Termingeldkonto bietet die Bank für ein in Deutschland ansässiges Kreditinstitut einen attraktiven Zinssatz: Das Termingeldkonto der IKB kann bis zu 1,60 pro Jahr bringen - schon ab einer Mindestanlage von 5000 EUR.

Allerdings wird ein Zins in dieser Größenordnung nur für eine Dauer von 10 Jahren zugesagt - wenn der Käufer die kleinste Mindestvertragslaufzeit von nur einem Kalendermonat nutzt, beträgt der Zins nur 0,20 Prozentpunkte. Potentielle Käufer, die ihre Festgeldkonten miteinander abgleichen wollen, werden von der ING-DiBa und ihrem Leistungsangebot kaum begeistert sein:

Die Mindestanlagesumme beträgt EUR 10000 - der Zinssatz von 0,25 bis 0,40% ist alles andere als zufriedenstellend. Welches sind die Firmen, die sich im Festgeldtest durchsetzen konnten? Im Festgeldvergleich haben uns drei Anbietern besonders überzeugt - und die interessantesten Angebote kommen von ausländischen Firmen, wie wir auch im Vergleichstest festgestellt haben.

Wenn Sie Ihr Geld langfristig auf einem Callgeldkonto investieren wollen, gibt es in Deutschland kein günstigeres Angebot als das der IKB: Wenn Sie 10 Jahre lang bei der IKB investieren wollen, werden Sie mit einer Rendite von bis zu 1,60 v. H. ab einer kleinen Mindestanlage von EUR 5000.

VTB DirektbankVTB Die VTB Directbank kann die meisten Kundinnen und Kunden mit ihrem Angebot überzeugen: Die niedrige Minimaleinlage von 500 EUR erlaubt es auch kleinen Anlegern, ihr Kapital effektiv zu investieren - aber auch finanzstarke Investoren können ihr Kapital der VTB Directbank bis zu einem Betrag von 10 Mio. EUR überlassen. Die Gesellschaft besticht durch einen Zins von 1,90 Prozentpunkten, der während der Dauer zwischen 3 Monate und 10 Jahre anrechnet.

Will der Vorsorgenehmer trotz aller Planbarkeit dennoch von einer grossen FlexibilitÃ?t geniessen, sollte er sich an die Bank wÃ?hlen, die seinen Vorsorgenehmern die KÃ?ndigung ihrer Festgeldkonti vor dem Ende der Frist ermöglicht. Dieser kann 6 bis 60 Jahre betragen und wird von einem Kreditzinssatz zwischen 0,50 und 1,70 Prozentpunkten begleitet - allerdings kann der Auftraggeber hier nur EUR 1.000 bis EUR 1.000 investieren.

Wer sein Termingeldkonto miteinander vergleicht, sollte sich an ein so seriös wie mögliches Haus wagen - gerade bei besonders langer Laufzeit besteht das große Risiko, dass die ehemals berühmte Bank im Lauf der Zeit in die roten Zahlen gerät und Konkurs anmeldet. Hier geht ihr Vermögen unter - es sei denn, es besteht eine verlässliche Einlagengarantie.

Zur Vermeidung eines solchen Risikos sollten Sie bereits vor der Schließung eines Termingeldkontos einige wesentliche Punkte berücksichtigen, die bei der Suche nach einem renommierten Finanzinstitut von großer Wichtigkeit sind. RegulierungRegulierung ist bei der Suche nach namhaften Providern äußerst wichtig, da sie einen vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten und Kundenkapital gewährleistet und so Betrügereien und Betrügereien vorbeugt.

Alle namhaften Kreditinstitute haben eine sichere Regelung - die BaFin hat sich als besonders für den deutschen Markt bewährt. Eine vertrauenswürdige Regelung geht in der Regel mit einer zuverlässigen Absicherung der Einlagen einher: Die Sicherung der Einlagen garantiert eine Kompensation, wenn der Käufer durch die Zahlungsunfähigkeit seines Kreditinstituts sein Vermögen verliert.

Darüber hinaus betreiben besonders kundenorientierte Dienstleister eine Selbstbehaltsversicherung, bei der sie mit einem Teil ihres Kapitals einstehen. TransparenzErnste Dienstleister haben vor ihren Auftraggebern nichts zu verbergen! Bitte überprüfen Sie daher vorab, ob alle Informationen zu Kursen und Dienstleistungen auf der Internetseite der Gesellschaft kostenlos zugänglich sind und ob Interessierte auch die wesentlichen Informationen zum Termingeldkonto abrufen können.

KundenratingsNicht nur Fachleute, sondern auch "echte" Kundinnen und Kunden schauen sich die Offerten der Banken genau an und tauschen ihre Meinungen mit anderen potentiellen Kundinnen und Kunden aus. Was sind die aktuellen Merkmale von Festgeldanlagen? In den letzten Jahren haben sich nicht nur Kontokorrentkonten und Darlehen, sondern auch Festgeldanlagen verändert: Festgeldanlagen werden nicht mehr nur in der nächstgelegenen Bankfiliale geschlossen, da Verträge zunehmend über das Netz zustandekommen.

Im Privatkundenbereich sind direkte Banken, die ihre Dienstleistungen ganz oder zum Teil auf das Online-Geschäft ausgerichtet haben, der richtige Kontakt für Festgeldanlagen. Allerdings beschränkt sich der Dienstleister nicht mehr auf einen landesweiten Kundenkreis, sondern stellt seine Produkte und Dienstleistungen auch für ausländische Abnehmer zur Verfugung - in der Regel durch Intermediäre wie z. B. Weltsparen oder Sparkassen.

Seitdem sich das Termineinlagengeschäft in den letzten Jahren zwar geändert, aber nicht wesentlich geändert hat, erwarten die Anleger in Bezug auf Termineinlagen künftig kleinere Abänderungen. Dies kann vor allem eine Erhöhung der Zahl der von einigen Intermediären bereits heute angebotenen Termingeldkonten im Ausland beinhalten.

Ausschlaggebend für die derzeitige und wahrscheinlich zunehmende Popularität ausländischer Termingeldkonten sind die ungünstigen Bedingungen, mit denen die Kundschaft in diesem Land zu kämpfen hat: Weshalb sollten Sie Ihr Geld bei einer Inlandsbank zu einem Zins von weniger als 1 Prozentpunkt anlegten, wenn Sie es bei einer Auslandsbank zu doppelten Zinssätzen anlegten?

Durch das ausgefeilte EU-Recht müssen die Verbraucher bis zu einer Investitionssumme von mindestens 100.000 EUR nicht um ihr Vermögen bangen. Festgeldangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Sie erlauben es den Kundinnen und Kunden, ihr Vermögen über einen langen Zeithorizont zu günstigen Zinssätzen bei hoher Planbarkeit zu investieren - sie können ihr Vermögen jedoch erst am Ende der Laufzeit auszahlen.

Namhafte Dienstleister erkennt man an ihrer Reglementierung, ihrem Einlagenschutz und ihrer Offenheit sowie an der Meinung von Fachleuten und anderen Auftraggebern - besonders kundenorientiert und damit zu empfehlen haben sich in unserem Festgeldkontentest gezeigt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema