Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Familienschutz Lebensversicherung
Lebensversicherung für FamilienDiese Familienschutzversicherung, wer kennt sie nicht?
Risikolebensversicherung - Familienschutz für kleines Kapital
Familienschutz Niemand kümmert sich gerne um den Mord. Derjenige, der andere (Kinder, Lebenspartner, Mitglied) beliefern muss, sollte die möglichen wirtschaftlichen Konsequenzen abwägen. Der Begriff Lebensversicherung bezahlt unabhängig ab der Laufleistung und der Höhe der hinterlegten Beiträge die vereinbarten Beträge an die überlebenden Angehörigen im Falle des Todes. Der Familienschutz für Kleingeld! kommt hinzu, es gibt den Begriff Lebensversicherung. und Kredite.
Empfohlen für Familie, Paare und Entleiher.
in der Lebensversicherung
Die Bestände der deutschen Lebensversicherungsgesellschaften enthalten traditionsgemäß signifikante Teile von Lebensversicherungen mit garantierten Zinssätzen. Angestoßen durch die anhaltend niedrige Zinsphase an den Finanzmärkten ist das deutsche Lebensversicherungsmanagement jedoch dazu angehalten, sein traditionelles Geschäft modellhaft in Frage zu stellen und über seine zukünftige Ausrichtung zu befinden. Die Arbeit gibt einen Überblick über die strategischen Entscheidungen der Abwicklung - von der Unterzeichnung neuer Verträge abzusehen.
Anhand einer Abwicklungsdefinition und der damit verbundenen Merkmale werden die möglichen Einflussfaktoren für eine Abwicklungsentscheidung aufgezeigt und ein Gesamtüberblick über das geschlossene Portfoliovolumen im gesamten Markt der Lebensversicherung in Deutschland vermittelt. Darüber hinaus werden Fragen, die sich im Zuge eines Abflusses ergeben, bearbeitet. Handlungsmöglichkeiten im Sinne eines aktives Abwicklungsmanagements werden erarbeitet und aufbereitet.
Schließlich wird ein auf die Verwaltung geschlossener Lebensversicherungsportfolios spezialisiertes Modell präsentiert. Die Autorin spricht mit der Abwicklung von deutschen Lebensversicherern ein Thema an, das in der Versicherungsliteratur bisher nur sehr begrenzt behandelt wurde. Die Autorin gibt einen Überblick über den komplexen Sachverhalt und bildet die Basis für die weitere Auseinandersetzung, die sowohl TheoretikerInnen als auch PraktikerInnen auf der Fach- und Managementebene der Lebensversicherung einbeziehen sollte.
Historie der Assekuranz in Deutschland - Peter Koch
Das Versicherungswesen hat keine einheitliche Herkunft. Die Anfänge der Versicherungsbranche sind geprägt von den ersten Ansätzen der Versicherungsidee mit den mittelständischen Innungen und Innungen, aus denen sich unabhängige Fonds entwickelten, der Gründung öffentlicher Institutionen und der Gründung der ersten Privatversicherung. Die Zeit zwischen den beiden Kriegen war geprägt von hektischer Aktivität und Unruhen, die mit der ungezügelten Dunkelheit des Nazionalsozialismus und dem Kollaps endeten.
Der Schwerpunkt liegt auf den Aufzeichnungen der vielen Versicherungsgesellschaften in Deutschland, die in den allgemeinen politisch-ökonomischen und vor allem kulturhistorischen Rahmenbedingungen verankert sind. Ausgesuchte Bilder illustrieren die geschichtliche Entstehung.