Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Bundesanleihen Deutschland Zinssatz
Bunds Deutschland ZinssatzBundesanleihen: Unter den Staatsanleihen in Deutschland sind die Bundesanleihen. Sind die Anleiherenditen in Deutschland wieder gestiegen? Dementsprechend hoch waren die Zinsen in Deutschland.
Erstmalig in Deutschland unverzinsliche Bundesanleihen emittiert
Mit einer Rendite von Null ist generell davon auszugehen, dass die Investoren von Bundesanleihen kalt geschultert werden. Deutschland wird als einer der wenigen zuverlässigen Schuldner im Währungsgebiet angesehen. Deshalb greifen Investoren seit einigen Wochen auf den "sicheren Hafen" der Bundesanleihen zurück. Daraus resultiert eine beispiellose Kursrallye am Anleihenmarkt.
Dafür fallen die Zinsen für Bundesanleihen nahezu jeden Tag auf neue Tiefststände. Dies wirkt sich auf die Versteigerungen von neuen Bundesanleihen aus: Da die Verzinsung über zwei Jahre nahezu nullprozentig ist, hat die Bundesagentur praktisch keine andere Wahl, als auf die üblichen Zinsen pro Coupon zu verzichten. 2. Vor der letzten Versteigerungsrunde wurde auch spekuliert, dass Deutschland in Zukunft einen Coupon mit einem negativen Zinssatz ausgeben kann.
Allerdings hat die Agentur am vergangenen Donnerstag angekündigt, von dieser Möglichkeit vorerst keinen Gebrauch zu machen.
Bundesanleihen: Richtig erste Sahne?
Werden die Aktienmärkte unruhig, flüchten Investoren gern in deutsche Staatsanleihen - obwohl die meisten von ihnen keine oder gar keine negativen Erträge erwirtschaften. Nicht nur Deutschland ist eines der konjunkturell stärkste Land der Erde, sondern hat auch eine vergleichsweise niedrige Verschuldung - mit sinkender Tendenz. 2. Die Staatsverschuldung Deutschlands ist wie im Jahr 2015 im Jahr 2016 zurückgegangen, teilte das Bundesamt für Statistik mit.
Ende 2016 hatten nach Auskunft der Statisten Bundesregierung, Bundesländer, Kommunen und Sozialversicherungen einschließlich zusätzlicher Haushalte 2,006 Trillionen Euros in der Tasche. Das entspricht einem Minus von 16,1 Mrd. EUR oder 0,8 Prozentpunkten innerhalb eines Jahres. Der prozentuale Anteil dieses Rückgangs mag gering erscheinen. Immerhin ist die deutsche Wirtschaft im gleichen Zeitabschnitt merklich gewachsen.
Die Verschuldung Deutschlands in Relation zum Bruttoinlandprodukt beläuft sich nur noch auf 68,3 Prozentpunkte. Die Verschuldungsquote der USA beläuft sich dagegen auf 107Prozent. In Zukunft könnte die Rate in Deutschland noch weiter nachgeben. In diesem Jahr strebt die Regierung einen weiteren Abbau auf 66% an. In puncto Kreditwürdigkeit klingt das verführerisch, so dass es kein Wunder ist, dass deutsche Staatsanleihen in ungewissen Zeiten am Aktienmarkt als bewährtes Mittel angesehen werden.
Der Verschuldungsgrad in Deutschland ist leicht gesunken. Gleichwohl sollten Investoren die hervorragende Kreditwürdigkeit deutscher Staatsanleihen nicht überschätzen. Denn ihre überwiegend negative Rendite führt dazu, dass die langfristigen Anlagen per Saldo mit großer Sicherheit zu Kursverlusten werden. Alternativ dazu können auch Obligationen von Firmen mit erstklassigen Bonitäten, deren Rendite etwas überdurchschnittlich hoch ist.
Noch besser sollten Zinsfans abschneiden, die nicht nur in deutsche Industrieanleihen anlegen, sondern auch in europäischen Industrieanleihen mit einer hohen Kreditwürdigkeit auf breiter Basis. Diese Obligationen weisen derzeit eine durchschnittliche Verzinsung von 0,65% auf ( "Bloomberg EUR Investmentgrade European Corporate Bond Index", Stand: 18. April 2017). Der Renditeniveau von zehnjährigen Bundesanleihen beträgt mittlerweile etwas über Nullprozente.
Die Verzinsung europäischer Industrieanleihen ist somit signifikant über der Verzinsung von Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Laufzeit (0,18 Prozent) und Lichtjahren von der minus 0,52-prozentigen Verzinsung von Bundesanleihen mit einer fünfjährigen Laufzeit weg (Quelle: Bloomberg, 18. April 2017). Über den Investmentfonds Deutscher Investor I EUR Corporate Bonds können Investoren umfassend in hochwertige Industrieanleihen aus Europa anlegen.
Im Fondsportfolio befinden sich mehr als 200 Firmenanleihen von Schuldnern, deren Kreditwürdigkeit von den Rating-Agenturen vorwiegend mit gut bis sehr gut bewertet wird.