Italienische Staatsanleihen

Staatsanleihen Italien

BTP ist eine Art italienische Staatsanleihe. Italienische Staatsanleihen werden von Dipartimento del Tesoro ausgegeben. Die italienischen Staatsanleihen ziehen Investoren an. Investoren fliehen vor italienischen Anleihen und Aktienmärkte wie der Dax geben nach. In Anbetracht dieser enormen Summen spielt der aktuelle Zinssatz für italienische Staatsanleihen eine besonders wichtige Rolle.

Investoren fliehen vor italienischer Staatsanleihe

In Italien führt die Wirtschaftskrise dazu, dass Investoren die Staatsanleihen des Staates verlassen. Der italienische Rentenmarkt erlebte am beginnenden Börsentag am heutigen Tag einen weiteren Abverkauf. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Verwerfungen in Rom sind die Zinssätze für die zweijährigen Staatsanleihen des Staates deutlich angestiegen. Erstmals seit 2013 überschritt die Verzinsung italienischer Schuldverschreibungen mit einer Restlaufzeit von zwei Jahren die 2%-Marke und lag bei 2,447 Prozentpunkten - eine Steigerung von einem Prozent gegenüber dem Börsenschluss am Montagabend.

Der Renditeniveau von 10-jährigen Obligationen wurde mit 2,928% um 25 Bp. gegenüber dem bisherigen Schlussstand erreicht. Die Spreads, die Renditeunterschiede zwischen der 10-jährigen italienischen Staatsanleihe und Staatsanleihen mit derselben Laufzeit, ein wichtiges Kriterium für das empfundene Risikopotenzial der italienischen Staatsanleihen, stiegen von 234 auf 264 Bp. an.

In der Folgezeit wurde mit 300 Zählern der höchste Wert seit Jahren erreicht. Der schwache italienische Markt hat sich auf die Renditen anderer Peripherieländer der Euro-Zone ausgewirkt. Der 10-jährige Ertrag in Portugal ist um 47 Bp. gestiegen. Investoren sind daher von dem Bestreben von Präsident Sergio Mattarella, mit dem ehemaligen IWF-Mann Carlo Cottarella eine technokratische Regierung aufzubauen, nicht beeindruckt.

Bundesanleihen: Gewinne - Italienische Staatsbildung ungeklärt - 16.05.18

Insbesondere die politischen Verhältnisse in Italien treiben Investoren in deutsche Staatsanleihen, die als unbedenklich gelten. Im Euro-Bund-Future, der unter für richtungsweisend für den Rentenmarkt ist, legte er um 0,22% auf 158,19% zu. Dafür sank die Verzinsung der Bundesobligation zehnjährigen um 0,03 auf 0,61%. Die Risikoaufschläge für Italienische Staatsanleihen sind kräftig gestiegen.

Laut Presseberichten verursachte die Gründung einer neuen europakritischen italienische Bundesregierung aus den Protesten Fünf Stars und Lega, die immer häufiger wird, große Unsicherheit bei für Der potenzielle Staat will die Ausgaben enorm erhöhen und Steuerkürzungen "Mit der neuen Koalition der Regierungen wird die EU vor neue Aufgaben gestellt", sagt Karsten Junius, Chefökonom im Bankenhaus Bank Sarasin.

Der Renditeniveau der zehnjährigen Italienische Staatsanleihen stiegen um 0,16 Prozentpunkte auf 2,106%. Andererseits hat die als gesichert geltende Anleihemärkte von Euroländer davon profitieren können. Insbesondere ein sehr europafeindlicher Koalitionsentwurf zwischen den beiden Seiten verursachte Aufruhr. Das an die "Huffington Post" gesendete Dokument betrifft die Aufforderung, 250 Mrd. EUR der Staatsverschuldung Italiens bei der EZB ( "Europäischen") zu erlassen. 19,5 Mrd. EUR.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema