Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Besser Geld Anlegen
Geld besser anlegenBerater Investition von Fonds - mein Geld besser investieren
Dieses Investitionskapitel zeigt Ihnen die neuesten Details im Bereich des Umgangs mit Geld. In diesem Abschnitt werde ich versuchen, dies so einfach wie möglich zu gestalten. Eine Investition kann durch drei Merkmale beschrieben werden: So etwas wie die Wollmilchsauer Eiablage gibt es nicht - eine Investition mit hohen Erträgen, ohne Risiken und ohne tägliche Erreichbarkeit.
Und zweitens sind einige Ratings einer Anlage bedauerlicherweise eher einseitig. Wenn Sie Geld anlegen, wetten Sie nicht auf ein bestimmtes Geld, sondern teilen Sie Ihre Ersparnisse aus! Aber Diversifizierung kann so simpel sein: Selbst mit 2 (!) Investmentfonds - wie Financial Test nie ermüdet zu unterstreichen - kann der Investor eine breit gefächerte Diversifizierung in sein Portfolio aufnehmen.
Informieren Sie sich hier, welche Mittel Sie auswählen müssen. Bevor Sie Ihr Geld in eine langfristige Anlagegelegenheit anlegen, wollen wir Ihnen Grundsätze, Basiswissen und bewährte Verfahren vermitteln: Platzieren Sie den Grundstock Ihres Portfolios in einem breiten diversifizierten Investment wie einem Indexfond auf dem MSCI World.
Sie müssen diese Investition nicht sehr oft überprüfen. Langfristig überschätzt viele Investoren ihre Anlagekompetenz. Deshalb sind zum Beispiel breite diversifizierte Indexprodukte in der Regel eine gute Entscheidung. Nach wie vor sind Gelder eine der populärsten Investitionsformen der Bundesbürger. Dabei haben in den vergangenen 20 Jahren nur Investoren mit einer guten Hand für den Ein- und Austritt Kurssteigerungen aus der Investition in Anlagefonds errungen.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen aufzeigen, was Sie bei der Anlage in Anlagefonds beachten sollten: Investmentfonds erwerben - Chart: Welcher Typ von Investmentfonds bin ich? Obligationen, auch bekannt als Obligationen, Hypothekenpfandbriefe, Bankschuldverschreibungen oder Obligationen, sind bei sachkundigen Privatinvestoren sehr beliebt. Der überwiegende Teil der Obligationen kann als sicher angesehen werden, aber ihre Verzinsung ist in der Regel wesentlich besser als die von Einlagen.
Was Sie bei der Anlage in Obligationen beachten sollten, erfahren Sie hier:
Niedrigzins-Phase: viel Farbe, wenig Helligkeit für die Konsumenten
Jeder, der Geld investiert, bekommt dafür einen Zins. Wollen Kreditinstitute und Sparkassen allerdings ihre Guthaben bei der EZB in Frankfurt am Main "parken", wird ein negativer Zinssatz berechnet. Anstatt für ihr Geld Zins zu bekommen, müssen die Institutionen nun Zins zahlt. Manche Kreditinstitute fordern bereits solche negativen Zinssätze von ihren Anlegern.
Bisher sind jedoch nur sehr große Mengen an Depots, vor allem von Firmenkunden, davon betroffen. 2. Privatanleger haben in dieser Lage das Dilemma, dass die sicheren Kapitalanlagen wie Tagesgelder, Termingelder und Sparbücher nur sehr geringe Zinssätze bringen. Wenn Sie im Moment Geld auf die Spitze treiben wollen, werden Sie bei sicheren Investitionen ein trübes Foto sehen.
Das Zinsniveau ist so tief wie nie zuvor. Trotzdem bezahlen Bank- und Sparkassenkunden häufig noch Überziehungskredite oberhalb der 10-Prozent-Marke. Zugleich wird versucht, die in den Vorjahren abgeschlossenen Spar- und Bauverträge von den Instituten zu verdrängen.