Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Geldanlage im Ausland
AuslandsinvestitionGeld im Ausland anlegen - ist das ungefährlich? Das wissen wir!
Deutschland zahlt kaum noch Zins - die Zinssätze im Ausland sind oft signifikant gestiegen. Worauf sollten Sie bei Investitionen im Ausland achten? Im Ausland zu investieren ist oft verlockend: Häufig gibt es jedoch Sicherheitsprobleme bei Investitionen im Ausland. Was sind die wahren Risiken, wenn Sie Ihr Guthaben auf ein Fest- oder Callgeldkonto bei einer ausländischen Hausbank einzahlen?
Worauf sollten Sie achten, um Ihr eingespartes Kapital nicht zu riskieren? Im vergangenen Jahr (2014) wurde die European Banking Union ins Leben gerufen. äische Bankaufsicht, den Vergleichsmechanismus und das Einlagensicherungssystem. Im vergangenen Jahr hat die European Banking Supervision einen Stress-Test durchlaufen. Für das erfolgreiche Absolvieren des Stresstests müssen die Kreditinstitute über ein gewisses Mindestkapital verfügten.
Bei den 25 Instituten, die den Stress-Test nicht bestehen konnten, stand zum Zeitpunkt der Prüfung nicht genügend Eigenkapital zur Verfügung. Vor der Entscheidung, im Ausland zu investieren, sollten Sie die Resultate des Stress-Tests überprüfen. Wird die Bank, die Sie für eine Investition im Ausland gewählt haben, bei den Instituten, die den Stress-Test nicht bestehen?
Wenn ja, hat die Nationalbank ihre finanzielle Lücke schließen können? In der EU besteht zusätzlich eine gesetzlich vorgeschriebene Einlagengarantie von 100.000 EUR. Bei einer Insolvenz der von Ihnen gewählten Auslandsbank ist Ihr Kapital bis zu diesem Betrag abgesichert. Falls Sie Ihr Kapital bei einer ausländischen Hausbank anlegen, entfällt die Einlagengarantie.
Außer die Nationalbank hat eine Niederlassung in Europa. Entscheiden Sie sich für diese Tochtergesellschaft für Ihre Investition im Ausland, kommt die europaweite Einlagengarantie zur Anwendung. Das ist zum Beispiel bei der Österreichischen VTB Bankengruppe der Fall. 4. Die ist eine Tochtergesellschaft einer sowjetischen Banken. Im Falle einer Insolvenz der Österreichischen VTB Bankengruppe wird Ihre Investition im Ausland durch die Österreichische Einlagegarantie gesichert - auch wenn die Muttergesellschaft nicht in der Euro-Zone ist.
Falls Ihre Wunschbank keine Filialbank innerhalb der Euro-Zone hat, sollten Sie auf jeden Fall überprüfen, ob und wie sie Ihr Kapital im Fall eines Bankzusammenbruchs absichert. Informieren Sie sich, ob der Bundesstaat, in dem sich die Hausbank befindet, eine Einlagengarantie anbietet - und wenn ja, bis zu welcher Summe. Wenn es im Lande keine Einlagengarantie gibt, sollten Sie ein anderes Produkt wählen.
Sie sollten auch überprüfen, wie hoch das jeweilige Landesrisiko ist.
Wenn Sie außerhalb der Eurozone investieren, sollten Sie neben unseren Hinweisen auch die Währungskurse berücksichtigen. Sie können Ihnen beträchtliche Profite einbringen - aber Sie können auch viel versprechen.