In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Börse
Wertpapierbörsemw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Börse Düsseldorf AG ist eine Börse in Düsseldorf. Im Jahre 1841 wurde in Düsseldorf ein Kornmarkt gegründet, aus dem sich 1853 eine zentrale Handelsbörse entwickelt hat. Im Jahre 1865 wurden für diesen Austausch Leitlinien für Waren und Güter erstellt. Die erste Börsensitzung in Düsseldorf findet am 18. Jänner 1875 im Rathaus der heutigen Tagesschau statt. Im Jahre 1884 wurde die Börse Düsseldorf unter die Kontrolle der Landesregierung von Düsseldorf gestellt.
Noch im selben Jahr wurde die " staatliche anerkannte Börse zu Düsseldorf " eingeführt. Die Funktion des Regierungsbeauftragten für die Börse Düsseldorf übernahm damals der Bankkaufmann Christian Trinkaus (* 1843), damals Gründer des Bankhauses Trinkaus, als Vorstandsvorsitzender. 1890 fanden die Börsentage jeden ersten und dritten Donnerstag in der Blumenstrasse Nr. 16 im Gasthof Heck statt.
1 ] 1905 ging die Börse Düsseldorf eine Kooperation mit der Börse Essen ein. Gegen 1906 wurde die Börse in die Halle des Rheinhofes an der Breiten Strasse und benrater Strasse verlagert, da die Anzahl der Tagesbesucher auf rund 300 gestiegen war. Täglich können an der Börse Düsseldorf Wertpapiere, Renten und Anlagefonds, sowie ETF und ETC handeln.
An der Düsseldorfer Börse besteht eine Kooperation mit der Düsseldorfer Börse, der Münchener Börse, der Münchener Börse, der Münchener Börse, der Deutschen Börse und dem Börsenmakler Lang & Schwarz Tradecenter AG & Co. Nachdem die Börse Frankfurt im Jahr 2007 den so genannte "Xetra-Vertrag"[3] gekündigt hatte, der der Börse Düsseldorf pro zentual den Umsätzen der Plattform des Online-Handels zugute kam, brachen die Umsatzerlöse in den folgenden Jahren ein und gingen kontinuierlich zurück.
Es wurden keine weiteren Verkaufszahlen für 2015 bekanntgemacht. An der Düsseldorfer Börse gibt es ein überregionales Spektrum an Privatanlegern. Die Börse ist über das Börsenhandelssystem Xontro zu jeder Zeit zugänglich. Die Börse Düsseldorf hat von Sept. 2007 bis MÃ??rz 2015 ihren "NRW-MIX" errechnet. An der Düsseldorfer Börse werden für Schüler, Studenten, Auszubildende, Investment-Clubs, Clubs und Firmenausflüge etc. kostenfreie Fachvorträge angeboten.
Es werden die Bereiche Börse in Deutschland, Arbeitsweise einer Börse, Arbeitsmethoden/Systeme von Börsenmaklern und Angaben zu Produktkategorien wie Aktie, Anleihe, Investmentfonds und ETF erläutert. Zu den regelmäßigen Angeboten gehören auch Schulungen, Messebeteiligungen und der jährliche Börsetag in Düsseldorf mit Einblick hinter die Kulissen. Für alle, die einen Besuch wert sind. Frühere Unterlagen und Zeitungsberichte über die Börse Düsseldorf in der Pressebroschüre der ZBW.
In: Adreßbuch des Oberbürgermeisteramtes Düsseldorf. 1890, S.[747]30. Martin Kessler: Xetra-Vertrag beendet: Börse Düsseldorf in Lebensgefahr.