Dws Fondssparplan

Fondssparplan Dws

Mit dem DWS Asset Savings Plan Premium sind Sie genau richtig! DWS-Fonds im Fokus und Fondstipps von Deutschlands größter Fondsgesellschaft. Erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine höhere Rente mit dem Riester-Fonds-Sparplan DWS RiesterRente Premium jetzt! Ganz flexibel: Sie entscheiden, in welchem DWS-Fonds Ihr Geld für Sie arbeitet und wie lange die Laufzeit ist. Die Fondsleitung investiert weltweit in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung und erwarteten hohen Dividendenzahlungen.

Pensionsrückstellung

Während das Pensionsniveau im Jahr 2000 noch 52,9 % betrug, waren es 2016 nur noch 47,9 %. So sind die durchschnittlichen Monatsverdienste seit 2012 von 2.270 auf 2.502 EUR angestiegen. In diesem Zeitraum stieg die reguläre Pension von 1.122 auf 1.197 EUR. Dies entspricht einer Steigerung von 10 % bei den Erträgen und 7 % bei den Renten.

Damit sank das Pensionsniveau von 49,4 auf 47,9 %. Das Pensionsniveau fällt weiter: 2030 könnte es nur noch 43 Prozentpunkte des zuletzt bezogenen Nettolohns betragen. Aber auch die Krankenversicherung hat ihren Wert und ihre Kosten: Laut Angaben der Weltbank lag der Durchschnitt der Ausgaben in Deutschland im Jahr 2000 noch bei 2.260 EUR, bis 2014 waren es 5.099 EUR.

Jeder, der 20 Jahre lang 200 EUR im Monat reist, bekommt am Ende 48.000 EUR. Das wären nach 30 Jahren 72.000 EUR. Angenommen, der Sparende zahlt 200 EUR pro Monat und erhält zusätzlich einen Zinssatz von 4 Prozentpunkten, der immer ausbezahlt wird und daher nicht mehr zu verzinsen ist.

Schon nach 30 Jahren wäre ein Betrag von 115.320 EUR eingenommen. Als Zahlungseingänge wären 72.000 EUR und als Verzinsung 43.320 EUR vorgesehen. Sollten aber auch immer wieder Zinserträge anfallen (Zinseszinseffekt), könnte sich der Sparende letztlich auf einen Betrag von 137.520 EUR, also einen Zinsertrag von 65.520 EUR, freuen. 20.000 EUR wären nach 30 Jahren zu 64.868 EUR mit 4-prozentiger Verzinsung am Ende geworden - ein Zinsertrag von 44.868 EUR.

Beispielsweise stiegen die Konsumentenpreise im Jahr 2016 nur um 0,5 % an. Im Jänner 2017 lag der Anstieg jedoch bei 1,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das heutige Gehalt von 3.000 EUR bei einer Teuerung von 2 % in 30 Jahren liegt bei nur 1.656 EUR. Ein Vermögenswert von 100.000 EUR würde ohne Zinsen auf 55.207 EUR schmelzen.

Angenommen, der Sparende zahlt 200 EUR im Monat ein und erhält zusätzlich einen Zinssatz von 4 Prozentpunkten, der immer ausbezahlt wird und daher nicht mehr zu verzinsen ist. Schon nach 30 Jahren wäre ein Betrag von 115.320 EUR eingenommen. Als Zahlungseingänge wären 72.000 EUR und als Verzinsung 43.320 EUR vorgesehen. Sollten aber auch immer wieder Zinserträge anfallen (Zinseszinseffekt), könnte sich der Sparende letztlich auf einen Betrag von 137.520 EUR, also einen Zinsertrag von 65.520 EUR, freuen.

20.000 EUR wären nach 30 Jahren zu 64.868 EUR mit 4-prozentiger Verzinsung am Ende geworden - ein Zinsertrag von 44.868 EUR.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema