Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Berechnung Riester
Riester-BerechnungSie fragte unsere Bundeskanzlerin, was sie wegen der niedrigen Pension für Menschen wie Sie oder für alle Menschen, die eines Tages in den Ruhestand gehen werden, tun wird. Unser Kanzler kam nach langem Hin und Her und ohne eindeutige Antworten auf die Fragen, ob Sie die Vorteile der Riester-Vorsorge nutzen würden.
Mir fiel die Situation sehr gut ein, da ich damals auch die Sendung verfolgte. Auf dieser Basis habe ich mir die Zeit genommen, um zu prüfen, ob die Riester-Rente Sinn macht. Clevere Vermögensbildung mit Aktie macht mehr Sinn als so mancher Riester-Vertrag! Der Riester ist mir näher gekommen.
Zugleich wollte ich wissen, wie viel Kredit und Subventionen ich bei meiner Pensionierung erhielt und wie viel Pension ich davon hatte. Gerade habe ich mir Riester-Verträge angeschaut, die in Anlagefonds anlegten. Erwähnenswert ist auch, dass nicht Versicherungen im Gegenzug in Mittel anlegen, sondern nur Fondsunternehmen, die den Riester als Vorsorgeprodukt anbiete.
Lassen Sie mich nur ein paar Worte zur Grundlage meiner Berechnungen sagen. Die Einsparungsphase habe ich auf 38 Jahre, einen jährlichen Bruttobetrag von 50000 EUR, keine Nachkommen, vollen Zuschuss und eine Jahresleistung von 5 Prozentpunkten geschätzt. Für mich ist diese Verzinsung das Geringste, was ein Fonds über die angegebene Zeit und unter der Annahme einer weltweit günstigen Konjunktur einbringen kann.
Ich habe auch die jährlichen Steuerersparnisse aus dem Arbeitsvertrag reinvestiert. Ich habe diese in einem ETF in Form von Anteilen zu 50 EUR pro Monat platziert. Um den Riester beurteilen zu können, musste ich natürlich eine Ausgleichsrechnung erstellen. Der Riester reinvestiert auch die Erlöse. Natürlich habe ich auch die Befreiung von 801,- EUR mitberücksichtigt.
Ich kann hier keinen steuerlichen Vorteil nennen, da es keinen gibt. Am Ende der 38-jährigen Amtszeit übertrifft der ETF den Riester beim Endvermögen um rund 93.000 Euro. Die Steuervorteile aus dem Riester habe ich nun auf monatlicher Basis wieder angelegt. Erst auf dieser Basis kann der Riester die schwächere Leistung von 93.000 Euro auffangen.
Damit ist das Resultat trotz Wiederanlage der steuerlichen Vorteile im Vergleich zum rein börsengehandelten Fonds ohne Freibeträge und steuerliche Vorteile immer noch leicht rückläufig. Allerdings traue ich mich, so weit zu gehen, dass sich das Erziehungsgeld und der steuerliche Vorteil über den gesamten Bezugszeitraum des Kindergeldes ausgleichen.
Weshalb ist der pure Riester-Vertrag ohne Wiederanlage der Steuern so weit von der ETF weg? Der Fonds, in den Sie in einen Riester investieren, hat in der Regel eine Emissionsprämie von 5% und eine Verwaltungsgebühr von mehr als 1% p.a. . Die Riester ist in ihrer Gestalt weniger beweglich als in der Werbung.
Der Riester kann im Todesfall nur dann harmlos an seinen Ehegatten weitergegeben werden, wenn er auch eine Riester-Versicherung hat. Kommt es bei der Pensionszahlung zum Todesfall und hat der hinterbliebene Lebenspartner keinen Riester (Annahme ist, dass der Lebenspartner auch schon pensioniert ist), gehen das eingesparte Vermögen, die Freibeträge und alle steuerlichen Vorteile unter.
Will der Erblasser seinen Riester an seine Nachkommen weitergeben, gehen alle Freibeträge und Steuervergünstigungen unmittelbar ein. Bei dem Riester macht mir ein anderer Aspekt große Sorgen, was sich auch im Berechnungsbeispiel an der mangelnden Leistung wiederspiegelt. Die Riester wird oft mit dem Vorwand der 100%igen Absicherung geworben, da Ihre Einlagen und Vergütungen nicht abhanden kommen und Sie im schlimmsten Fall Ihren eingezahlten Kredit erhalten.
Das alles beweist mir, dass ich mein Altersangebot nicht in einen Riester stecken werde und ich will es auch nicht. Sie können die Berechnung der ETF hier nachlesen. Eine eigenständige Berechnung für einen Riester konnte ich allerdings nicht auftreiben. Schauen Sie sich Ihre Aufträge an oder senden Sie Ihnen ein Angebot und vergleichen Sie es mit Ihrer eigenen Kalkulation.