Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Bausparer im Vergleich
Die Bausparer im VergleichVergleich des antizyklischen Bausparens - Leitfaden
Im Vergleich zu anderen Formen des Sparens sind Einsparungen in der Bausparkasse vor allem in Niedrigzinsphasen durchaus möglich. Die langjährige Garantie sichert Ihnen ein niedriges Zinsniveau. Im Vergleich zu anderen Formen des Sparens ist das Sparen in der Bausparkasse sehr beweglich. Von besonderem Interesse ist hier das anti-zyklische Bauen, bei dem der Vertrag zu relativ vorteilhaften Zinssätzen geschlossen wird. Inwiefern dieses Verfahren überhaupt einen Nutzen hat und was Sie beachten müssen, erklärt dieser Bausparbeitrag.
Die Zinssätze für die Immobilienfinanzierung sind nach dem historisch niedrigen Zinsniveau leicht angestiegen, liegen aber immer noch auf einem sehr günstigen Kurs. Ist das Sparen am Bau noch lohnenswert? Dabei wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob sich Bausparverträge noch lohnen. In antizyklischer Bauweise werden Bausparverträge geschlossen und in Niedrigzinsphasen - wie sie aktuell bestehen - gespeichert.
Das macht den Vertrag heute zu einer Absicherung gegen zukünftige Zinserhöhungen. Mit den Bausparverträgen lassen sich besonders zinsgünstige Kredite entlasten. Der Bausparer erhält mit dem Baukredit einen Kreditzins von 1,95% nominell ( "ab 2,18%") über die Gesamtlaufzeit des Baukredits. Baudarlehen können zu einem rascheren Schuldenerlass führen, was der eigenen Liquiditätssituation nützt.
Bauen ist ein flexibler Finanzierungsbaustein sowohl in der Spar- als auch in der Kreditphase. Der Bausparer kann so die Ersparnis während der Sparphase steigern oder senken, wenn sich sein Ersparnisziel ändert (Zuordnung früher oder später). Im Falle eines unvorhergesehenen Finanzierungsbedarfs haben Bausparer verschiedene Optionen, von der Teilung eines Vertrages, um einen Teils betrag unmittelbar in Anspruch nehmen zu können, bis hin zur frühzeitigen Überbrückung der Gesamtsumme über eine Überbrückung der Finanzierung im Falle eines verfrühten Liquiditätsbedarfs.
Zudem ist das Baudarlehen hinsichtlich der Rückzahlungsmöglichkeiten weitaus variabler als andere Finanzierung. Dabei ist es von Bedeutung zu wissen, dass es - wie bei anderen Kapitalmarkt-Produkten - gute und schlechte Bausparsätze gibt. In jedem Fall sollten Sie sich von einem freien Baufinanzierungsberater einen Vergleich der Bausparsätze erstellen zu lassen. Erwähnenswert ist, dass ein Baukreditvertrag neben einem günstigen Kreditzins auch eine attraktive Rendite von weit über 5% erwirtschaften kann, wenn der Bauherr für die Sparleistung staatlich gefördert wird.
Ein Bausparvertrag ist nach wie vor ein sinnvoller, hochaktueller und professioneller Weg, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen. Schließlich ist die Beweglichkeit eines Bausparvertrags für Investoren und Geldgeber gleichermassen interesse.