Aktienfonds Online

Eigenkapitalfonds online

können Sie das Formular online mit Ihrem eBroker-Konto ausfüllen. Ein Aktienfonds ist dann eine interessante Alternative. Die Online-Konferenzen zur Steyler Messe und zu nachhaltigen Fonds. Diese können Sie bequem online ändern, löschen oder ausgeben. Benutzen Sie unser Online-Portal und führen Sie Ihre Transaktionen in Zukunft online durch.

Der E-Commerce Aktienfonds GLORE Global Online Retail

Der Wachstumskurs im Bereich E-Commerce ist seit Jahren unvermindert. Diese Entwicklung ist nachhaltig und eröffnet die einzigartige Chance, am wachsenden Online-Handel zu partizipieren. Ab einer gewissen Grösse und mit ausreichend liquiden Mitteln legt der Fond ausschliesslich in die Top-Aktien börsenkotierter E-Commerce-Unternehmen an. Die in das globale Online-Retail-Portfolio aufgenommenen Gesellschaften erzielen den überwiegenden Teil ihrer Aktiva oder Erträge aus E-Commerce/transaktionsorientierten Tätigkeit.

Bei der Fondsselektion wird der globale Online-Handelsindex GLORE25 zugrunde gelegt, und die Portfoliounternehmen unterscheiden sich vor allem durch ihr zukünftiges Wachstumspotential und ihre Vorreiterrolle. Um für private Investoren ein interessantes Anlageinstrument zu kreieren, haben wir den Fond gezielt und kostenbewusst investiert. Darüber hinaus können Investoren über ihr Online-Depot zu jeder Zeit ein- und ausgehen.

Aktienfonds der Gesellschaft AMUNI Austria Plus

Das vorliegende Schriftstück ist nicht zur Nutzung durch Gebietsansässige oder Bürger der USA oder durch "U.S. Persons" gemäß Verordnung S der Securities and Exchange Commission in Einklang mit dem U.S. Securities Act von 1933 vorgesehen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Fondsprospekt. Der Anlagefondserfolg wird von der Firma Imundi Austria nach der OeKB-Methode anhand einer eigenen Datenbank errechnet.

Die Ergebnisse der vergangenen Jahre erlauben keine zuverlässigen Aussagen über die künftige Wertentwicklung eines Anlagefonds. Bitte beachten Sie, dass bei Anlegern mit einer anderen Währung als der Fondwährung die Erträge aufgrund von Wechselkursschwankungen ansteigen oder abklingen. Diese Angaben sind kein Kauf- oder Verkaufsangebot und können eine individuelle Beratung durch einen Anlage- oder Steuerexperten nicht ersetzten.

Anlagefonds haben je nach produktspezifischer Gestaltung unterschiedliche Anlagerisiken. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Fondsservice der vwd[online]

Ein Anleihenfonds? Rentenfonds sind Investmentfonds, die in Anleihen und andere festverzinsliche oder nicht festverzinsliche Wertpapiere anlegen. Rentenfonds orientieren sich in der Regel an einer bestimmten Referenz- und Anlagewährung. Anleihen sind Schuldverschreibungen mit einem festen, zum Teil variablen Zins und in der Regel einer festen Laufzeit und einem festen Rückzahlungstermin. Darüber hinaus gehören variable Anleihen, Nullkupon-Anleihen (Zerobonds) und Geldanlagen zum Investmentspektrum herkömmlicher Rentenfonds.

Man unterscheidet zwischen Frankenanleihenfonds, die hauptsächlich in Schuldinstrumente in CHF anlegen. Bei guter Bonität der Debitoren sind sie eine sehr zurückhaltende Anleihenfondsform. Deren Entwicklung wird nahezu ausschließlich durch Zinserträge und Kursveränderungen der im Fondsvermögen befindlichen Anleihen beeinflusst. Das Fondsvermögen wird von ihren Managern in Anleihen von Schuldnern zweiter oder dritter Klasse oder gar in sogenannte "Junkbonds" (Junk Bonds) angelegt.

Der Emittent dieser Titel geht ein erhöhtes Risiko ein, dass er seinen Zahlungspflichten nicht auf Dauer nachkommt und die Anleihe schließlich gekündigt wird oder zu wesentlich günstigeren Bedingungen restrukturiert werden muss (z.B. bei argentinischen Staatsanleihen). Läuft dagegen alles gut, ist auch die Verzinsung von Risikoanleihen signifikant höher als bei herkömmlichen festverzinslichen Wertpapieren.

Hohes Risiko wird damit auch durch große Möglichkeiten ausgeglichen. Neben den eben geschilderten Hochzins-Fonds sind die Möglichkeiten und das Risiko von Rentenfonds in der Regel wesentlich niedriger als bei Aktienfonds. Insbesondere Obligationenfonds in Franken sind daher für den konservativen Investor geeignet. Aber auch Rentenfonds können beträchtliche Schwankungen im Wert aufzeigen. Die steigenden Kapitalmarktzinsen führen zwangsläufig zu einem Wertverlust der im Fondsvermögen befindlichen verzinslichen Wertpapiere.

Je länger die mittlere Laufzeit der Anleihen, desto höher die Kursverluste, wodurch dieser Bezug - nur mit dem gegenteiligen Ergebnis - natürlich auch für sinkende Zinssätze zutrifft. Zudem dürfen viele Rentenfonds einen Teil ihres Geldes auch in Form von Wertpapieren anlegen. Wer nur in Festzinspapiere anlegen will, weil ihm das mit Aktienanlagen einhergehende Risikopotenzial zu hoch scheint, sollte daher Rentenfonds vorziehen, die aufgrund ihrer Anlagerichtlinie nur einen sehr kleinen Teil ihres Vermögens außerhalb des Festzinsbereichs anlegen dürfen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema