Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Finanzierung Immobilie Vergleich
Immobilienfinanzierung im VergleichBegriffsvergleich - Immobilienmakler Hürth
Im seit Jahren sehr gefragten Kölner, Hürther und umliegenden Markt haben wir herausgefunden, dass viele Einkäufer die Kreditangebote der eigenen Bank nicht ausreichen. Ausschlaggebend dafür war zumeist nicht die Vergleichsbereitschaft, sondern der große zeitliche Druck des Erwerbers, ein geeignetes Angebot zu akzeptieren und beglaubigen zu lassen, bevor es jemand anderes wegnimmt".
Damit Sie sich vor dieser Lage und den damit zusammenhängenden Zusatzkosten sicher sind, laden wir Sie ein, unseren kostenfreien Finanzvergleich zu nutzen. Wir oder ein angegliederter Finanzierungsexperte diskutieren in einem Gespräch mit Ihnen die möglichen Finanzierungsformen, die staatlichen Förderkredite (KfW) und stellen alles bereit, damit Sie im Fall eines Immobilienfonds Ihre Baufinanzierungen zu Top-Konditionen rasch und präzise bekommen.
Ob Sie ein Angebot von uns oder einem anderen Anbieter kaufen - unser Finanzierungs-Service ist jederzeit kostenlos, freibleibend und herstellerunabhängig. Telefonisch oder über unser Kontakt-Formular. "Viele Käufer haben am Ende nicht die Zeit, Zinssätze und Hypothekarmodelle zu überprüfen.
Ich helfe Ihnen, die richtige Finanzierung zu finden."
Investitionsformen für die betriebliche Altersvorsorge: Kapitalmarkt-Produkte und.... - Michael Boosen
Laut einer Studie von Unions Investment erwartet die Haelfte aller Bundesbuerger eine gesetzliche Altersrente, die nur 50 Prozent ihres laufenden Verdienstes ausmacht, und fast jeder Fuenfte erwartet gar eine Altersrente unter 30 Prozent.
Damit ist auch die notwendige Bildung einer privaten Altersreserve zu einem späten Zeitpunkt sehr deutlich. Das heißt, dass den Rentnern im Rentenalter jeden Monat weniger zur VerfÃ?gung steht, als sie zuvor erdient haben. Die vorliegende Untersuchung soll einen Vergleich zwischen verschiedenen Anlageoptionen und schließlich eine Handlungsempfehlung geben, welche Anlageformen das größte Potenzial für die individuelle Vorsorge für welche Personengruppe bieten.