Ab wann Lohnt sich Immobilie als Kapitalanlage

Wann lohnt sich eine Immobilie als Investition?

Dies ist ein sehr komplexes Thema und hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Derzeit verfügbar ab einem effektiven Zinssatz von deutlich unter fünf Prozent. rät Investoren vom direkten Kauf von Immobilien im Ausland ab.

Ist eine Immobilie (noch) eine Investition wert?

Investitionen sind lohnenswert, wenn die erwartete Rentabilität hoch ist, das damit verbundene Restrisiko niedrig ist und der interne Schweine-Hund in Schach zu halten ist. Inwiefern diese Voraussetzungen gegeben sind, ist immer vom Zeitrahmen abhängig. Die durch die Rückzahlung von Immobiliendarlehen erzielten Einsparungen verbessern die Alterssicherung - auch wenn die Erträge zurzeit lediglich geringfügig sind.

Die Abfahrt kann durch Einwanderung gemildert oder durch eine Welle von Neubauten getragen werden.

Ist es lohnenswert, in Immobilien in München zu investieren?

Der Schwerpunkt ist auf andere Investitionsformen wie z. B. den Erwerb von Beteiligungen oder Liegenschaften gerichtet. Die Vorteile des Wohnungskaufs liegen auf der Hand: Die Marktbeobachtung ist nicht notwendig. Im Unterschied zu Dividendenpapieren unterliegt eine Immobilie längerfristigen Performance-Schwankungen. Auf der anderen Seite sind Erwerb und Weiterverkauf wesentlich schwerer als bei Wertschriften.

In dieser Hinsicht geht es bei einer Immobilie um ein langfristiges Investment. Für München ergibt sich daraus mittel- und langfristig die Fragestellung nach der aktuellen Situation und der künftigen Marktentwicklung. Nachdem sich die Zinsen seit einiger Zeit auf einem niedrigen Stand befinden, ist das Immobilieninteresse seit Jahren gestiegen.

Vor allem in Großstädten wie der bayrischen Hauptstadt, aber auch in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt am Main und Berlin liegt die erzielbare Jahresrendite mittlerweile weit unter vier Prozentpunkten. Steht die Ertragssituation im Vergleich zu Festzinsanlagen im Vordergrund, bietet eine Immobilie im westlichen und vor allem im östlichen Teil Deutschlands gute Perspektiven.

Weniger reizvoll sind der Sueden, der Norden und die starken mittleren Gebiete wie das Rhein-Main-Gebiet. Daran wird sich in absehbarer Zeit nichts verändern. Aus diesem Grund werden auch mittelfristig signifikant bessere Erträge erzielt als bei festverzinslichen Anlagen. Dadurch steigt der Anpressdruck auf die Grundstücksmärkte mit attraktiven Standorten wie München.

Das heißt für Investoren aber auch, dass die Immobilie selbst als Anlageobjekt an Wertsteigerung gewinnt. Diese Durchschnittsrendite pro Jahr ist dann signifikant größer. Eine weitere Tatsache, die bei Investitionen in eine Immobilie immer zu berücksichtigen ist, ist, dass sie zwar keine permanente Auseinandersetzung mit den Absatzmärkten erfordert, aber dennoch Arbeitsplätze schafft.

Im Gegenzug bieten Immobilien steuerlich interessante Vorteile hinsichtlich der angefallenen Anschaffungs- und Unterhaltskosten, die bei anderen Investitionsformen insoweit nicht vorhanden sind. In dieser Hinsicht gibt es eine Reihe von Punkten, die vor dem eigentlichen Kauf einer Immobilie überprüft werden sollten. Eine solche Anlage ist besonders interessant, wenn die Immobilie später von den Kindern oder sich selbst benutzt werden soll, weil dann eine Immobilie an der richtigen Stelle früh gefunden werden kann.

Bei der Suche nach einer passenden Immobilie ist es wichtig, sowohl in der Stadt als auch im Umfeld einen leistungsfähigen Ansprechpartner an Ihrer Seite zu haben. Mit zunehmender Marktkenntnis können verlässliche Vorhersagen über die zukünftige Preisgestaltung sowohl hinsichtlich der Anmietung als auch des eventuellen Wiederverkaufs getroffen werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema