Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Bauprojektfinanzierung ohne Eigenkapital

Inzwischen ist ein Hauskauf ohne Eigenmittel möglich. Ist das auch ohne sie möglich? Die Baufinanzierung ist jetzt sehr günstig. Die Last", warnt Eva Grunwald, Leiterin der Baufinanzierung der Deutschen Bank, "günstige Baufinanzierungen für Haus- und Immobilienkäufe, auch ohne Eigenkapital und mit laufenden Krediten. Tipps zur Hypothekenfinanzierung ohne Eigenkapital, inklusive eines übersichtlichen Rechners.

Baufinanzierungen ohne Eigenkapital - kann das gehen?

Ein Wohnungsindex für Deutschland für das vierte Vierteljahr 2016 zeigt die folgenden Zahlen: Egal ob Sie monatliche Mieten bezahlen oder jeden Tag einen Geldbetrag für die Baufinanzierung aufbringen: Häufig sind die Preise vergleichbar. Bei der Bausparfinanzierung können Sie jedoch nach einigen Jahren eine Liegenschaft besitzen, was bei einer gemieteten Wohnung nicht der Fall ist.

Der Eigenheimbesitz hat einen besonders großen Stellenwert. Aber wenn Sie darüber nachdenken, ein Eigenheim ohne Eigenkapital zu erwerben, sollten Sie Ihre Kaufentscheidung sehr sorgfältig abwägen. Fachleute würden davon abraten. Sie können mit Ihrer Hausbank andere Bedingungen für einen Baukredit absprechen. Die Darlehenshöhe, die Laufzeiten, die Höhe der Rückzahlungsrate und die Zinsbindungsdauer können Sie frei definieren.

Im Falle einer Komplettfinanzierung wird der Hauskauf jedoch vollständig von der Hausbank mitfinanziert. Falls Sie selbst kein Eigenkapital in die Förderung einzahlen, muss der erforderliche Kreditbetrag dementsprechend hoch sein. Falls die Hausbank eine Grundstücksfinanzierung zulässt, wird eine Eintragung im Kataster vorgenommen oder eine vorhandene Grundpfandrechte können zugeordnet werden.

Auf diese Weise stellt sich die EZB ab. Wenn Sie keine Rate bezahlen, hat sie das Recht, Ihre Liegenschaft zu verkaufen. Auch bei Finanzierungen ohne Eigenkapital fordert die Hausbank häufig einen erhöhten Zinsen. In der Regel ist die Darlehenslaufzeit höher. Eigenkapital bedeutet nicht nur eine lukrative Eigenfinanzierung des Ankaufs.

Selbst wenn ein Ehegatte erwerbslos wird oder Krankheit oder andere unvorhergesehene Ausgaben entstehen, verringern Reserven das Ausfallrisiko der Banken. Es wird eine Beteiligung von mind. 20 Prozent empfohlen. Darüber hinaus richtet sich die Verzinsung nach der Dauer und der Eigenkapitalhöhe.

Der Zinssatz ist umso geringer, je mehr Eigenkapital für den Erwerb eingesetzt wird. Die Baufinanzierung ganz ohne Eigenkapital ist kaum möglich, denn mit der Baufinanzierung allein ist es noch nicht zu Ende. Bereits im Vorfeld, aber auch, wenn das Gebäude errichtet wird, entstehen folgende Mehrkosten, die Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten:

Erstens: Diese Mehrkosten sollten aus dem Eigenkapital verfügbar sein und ca. 15 Prozent des gesamten Kaufpreises ausmachen. Rückstellungen für unerwartete Kosten: Fachleute raten zu einer Reserve von drei bis fünf Monatslöhnen auf einem Einlagenkonto. Selbst wenn der Bausparvertrag getilgt ist, haben Sie noch Nebenkosten: Außerdem gibt es hier Hinweise für Ihre Hypothek und einen Hypothekenrechner, mit dem Sie Ihre Bedingungen im Internet kalkulieren können.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema