Vl Fonds Vergleich

Vl-Fonds Vergleich

Der VL-Vergleich der Förderhöhe zeigt. Die VL-Fonds weisen im Vergleich zu allen anderen VL-Anlageformen die höchste durchschnittliche Rendite auf. Durch die vom Staat und den Arbeitgebern geförderten Fondseinsparungen bauen Sie ein kleines Vermögen auf. Verglichen mit herkömmlichen Fonds ist dies gering. die Depoteröffnungsanträge der bevorzugten Depotbank direkt aus der Abrechnungstabelle.

Depotvergleich VL - ohne Ausgabeaufwand von ebase und FFB

Das Land unterstützt Vermögensbildungsleistungen (LL) in Aktienfonds-Sparplänen. Dadurch bekommen Sie eine Provision von bis zu 80? im Jahr. Sie bekommen Unterstützung vom Bund, wenn Ihr steuerpflichtiges Einkommen unterhalb einer gewissen Schwelle liegt: Die depotführende Bank stellt Ihnen eine angemessene Bestätigung der SL-Zahlungen zur Verfügung, die Sie dem Steueramt zusammen mit der Steuererklärung vorlegen können.

Wie lange ist eine Einzahlung und Sperrzeit? Als Hinterlegungsfrist gilt die gesetzliche Frist von 6 Jahren, in der Ihr Dienstgeber kapitalbildende Vorteile in Ihr Wertschriftendepot einbringen kann. Der Einzahlungszeitraum startet im ersten Einzahlungsmonat. Der Sperrzeitraum ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist Ihrer Aktien im VL-Depot.

Der Sperrfristbeginn erfolgt nachträglich ab dem ersten Kalenderjahr der ersten Einlage (maßgeblich ist der Tag des Geldeinganges bei der Depotbank) und läuft bis zum Ablauf des auf das Ende der Einlageperiode folgenden Kalenderjahrs. Die erste Einlage erfolgt am 15.03. 2017 bei der depotführenden Bank. Der Sperrfristbeginn ist somit der erste Tag nach dem Bilanzstichtag, d.h. nachträglich.

Die Wartezeit endet am 31. Dezember 2023 (nach 6 Jahren und 9 Monaten). Wie geht es am Ende der Einzahlungsperiode weiter? Wenige Woche vor Ablauf der Hinterlegungsfrist werden Sie von der depotführenden Bank kontaktiert. Sie werden dann in diesem Brief über das Ende der Einzahlungsperiode und die nächsten Arbeitsschritte benachrichtigt. Wenn Sie auf dieses Anschreiben nicht antworten, wird ein zusätzliches CL-Depot für künftige FI-Zahlungen erstellt.

Sie können dann nach der Sperrdauer des bisherigen SL-Vertrages festlegen, ob die Anteilscheine in einem "normalen" Wertschriftendepot bei Ihrer Hausbank verbleiben, auf ein anderes Wertschriftendepot transferiert oder veräussert und der Betrag an Sie ausbezahlt wird. Nach der Wartezeit möchte ich meine Aktien veräußern - was soll ich tun?

Sie können über Ihre Gratisaktien zu jedem Zeitpunkt nach Ende der Wartezeit frei entscheiden. Das depotführende Institut verlangt einen schriftlich erteilten Antrag unter Bekanntgabe Ihrer Depotnummer und Ihrer Signatur. Die Bestellung können Sie entweder informell per Brief oder Telefax abgeben oder Sie verwenden einen Kundenauftrag der depotführenden Bank. Als Alternative zum Abverkauf können Sie die Anteilscheine auch in ein vorhandenes Wertpapierdepot umbuchen.

Wie verhält es sich mit den Gratisaktien nach der Vesting-Periode? Wenn Sie der depotführenden Bank den Auftrag geben, Ihren SL-Vertrag bis zum 28. Dezember (Datum des Eingangs bei der depotführenden Bank) nach dem Ende der Sperrdauer zu verkaufen, wird der Kauf am ersten Handelstag des neuen Geschäftsjahres ausgeführt und der Geldbetrag auf Ihr Konto eingezahlt.

Sie können die zur Verfügung stehenden Anteile auch auf ein anderes Wertpapierdepot umbuchen. Tun Sie nichts und weisen Sie die depotführende Bank nicht an, wie mit den zur Verfügung stehenden Anteilen umzugehen ist, wandelt sie Ihr Fondsdepot in ein "normales" Depotsystem um und hält die Anteilen dort. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Einzahlung in der Regel mit erhöhten Jahresgebühren für die Einzahlung einhergeht.

Kann der Fonds während der Vertragslaufzeit gewechselt werden? Nur die FIL FundBank kann während der Laufzeit der VL den Ziel-Fonds wechseln. Der FFB gestattet einmal jährlich einen Fondswechsel.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema