Thesaurierende Fonds

Akkumulationsfonds

Akkumulationsfonds sind eigentlich sehr praktisch für Anleger, die die Dividendenstrategie nutzen. Das Interesse des Anlegers an der Fondsanlage ist natürlich die Rendite, die aus verschiedenen Teilen im Fondsbereich bestehen kann. In letzterem Fall handelt es sich um Wiederanlagefonds. Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit "thesaurierende Fonds" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Erträge des Fonds wie Dividenden oder Zinsen auf die im Fonds enthaltenen Wertpapiere werden durch Wiederanlage von Fonds direkt in Wertpapiere reinvestiert.

Aufbewahren / Verteilen

Kumulierung oder Ausschüttung? Anlagefonds gibt es als Ausschüttungs- oder Reinvestitionsfonds. Was heißt das für den Anlegern? Am Ende einer wirtschaftlichen Periode werden die Aktionäre eines Fonds entlohnt - je nach ausgewähltem Fonds werden die Erträge auf Aktien verteilt oder unmittelbar wieder angelegt, d.h. einbehalten. Erstens - die Fonds haben verschiedene Wertpapier-Kenn-Nummern, der Fondsinhalt ist trotz verschiedener Numerierung derselbe.

Wenn es zwei Ausprägungen eines Fonds gibt, unterscheidet sich diese nicht in der Menge der Verteilung, sondern nur in der Aufteilungsart. Werden diese Ausschüttungen unmittelbar in Anteile desselben Fonds reinvestiert, werden sie als thesaurierende Fonds bezeichnet. Erfolgt die Überweisung des Gegenwerts auf das Depot des Fondsinhabers als monetärer Wert, ist es ein ausschüttender Fonds.

Praktisch werden fast alle Fonds je nach depotführender Bank als Reinvestitionsfonds betrachtet, d.h. die Ausschüttung der Gewinne eines Fonds wird unmittelbar thesauriert. Dieses Verfahren ist insbesondere bei rein depotführenden Banken üblich, da es oft kein eigenes Clearingkonto gibt, auf dem die Ausschüttung dem Fonds-Depot angerechnet werden kann. Unabhängig davon, ob der Fonds thesauriert oder ausschüttet, wird der Ergebnisanteil pro Investor (Anteil) dem Steueramt gemeldet und muss auch als solcher besteuert werden.

Dabei ist es für die meisten Investoren gleichgültig, ob der Anteil des Fonds in neue Anteile des Fonds angelegt (reinvestiert) oder an den Investor ausgezahlt wurde - daher spielt es keine Rolle, ob die Gewinnausschüttung in den Fonds wieder angelegt wird oder nicht. Ausgenommen hiervon sind Auslandsfonds, die Zins- und Dividendeneinnahmen reinvestieren:

Anstelle der Jahresbesteuerung dieser Einkünfte erfolgt die Versteuerung erst beim Vertrieb der Teilfondsanteile. Weitere Angaben zur Versteuerung von ausländischen thesaurierenden Fonds erhalten Sie hier unter Quellensteuer & thesaurierende Fonds.

Akkumulationsfonds - Begriffsbestimmung im Wörterbuch

Der Akkumulationsfonds wird alle Gewinne aus den darin befindlichen Wertpapieren zurückhalten und reinvestieren, anstatt sie an einzelne Investoren auszuliefern. Praktisch werden fast alle Fonds je nach depotführender Bank als Reinvestitionsfonds betrachtet, d.h. alle Ertragsausschüttungen eines Fonds werden unmittelbar wiederangelegt. Dieses Verfahren ist insbesondere bei rein depotführenden Banken üblich, da oft kein eigenes Clearingkonto für das Depot des Fonds besteht, dem die Ausschüttung angerechnet werden kann.

Ein thesaurierendes Sondervermögen wird steuerlich wie ein ausschüttendes Sondervermögen behandelt, d.h. der Ergebnisanteil je Anteilseigner wird dem Steueramt gemeldet und muss auch als solcher besteuert werden. Dabei ist es für die meisten Investoren gleichgültig, ob der Anteil des Fonds in neue Anteile des Fonds angelegt (reinvestiert) oder an den Investor ausgezahlt wurde - daher spielt es keine Rolle, ob die Gewinnausschüttung in den Fonds wieder angelegt wird oder nicht.

Ausgenommen hiervon sind thesaurierende Fonds aus dem Ausland, die Zins- und Dividendeneinnahmen anhäufen. Anstelle der Jahresbesteuerung dieser Einkünfte erfolgt die Versteuerung erst beim Vertrieb der Teilfondsanteile. Wer weiß, dass er zum Zeitpunkt des Verkaufs einem niedrigen Personalsteuersatz unterliegt, kann nicht nur seine Steuerpflicht aufschieben und so den Zinseszins-Effekt ausnutzen, sondern auch Steuer sparen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema