Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Sichere Aktien Kaufen
Kaufen Sie sichere AktienKlar: Kaufen Sie diese Aktien!
Wachsende Zinssätze, Strafzollsätze, neue Nuklearwaffen in Russland - das Börsejahr 2018 hat den Investoren bisher alles abverlangt. Kluge Broker mit längerem Investitionshorizont nutzen nun aber ausgewählte Top-Picks. THE SHAREHOLDER hat in der vorliegenden Emission ein umfangreiches, ausschließliches Screeningsystem erstellt, in dem wir die Entwicklung mehrerer Aktien in den letzten 20 Jahren untersucht haben.
Diese Zeit ist sehr bedeutsam, denn alles, was die Leistung dämpfen kann, war da: Krieg, Terrorismus, Rezession, Platzen der Börsenblase, Wirtschaftskrise. Dennoch sind die Ergebnisse unserer Untersuchungen erstaunlich: Wir haben Aktien ausgefiltert, die in diesem Zeitabschnitt eine Gewinnquote von bis zu 97,1 % erreicht haben. Nein: Sicherheit und Superprofitabilität - und die Geschichte ist immer noch richtig!
Gesicherte Rendite, gute Kurschancen: Die besten Aktien für Dividenden-Jäger - 10.05.17
Daimler hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Mio. Autos seiner Edelmarke Mercedes abverkauft. Der Rekordjahrgang soll sich auch unter für auszahlen Aktionäre Daimler wird nach der ordentlichen Generalversammlung unter Frühjahr eine Dividendenausschüttung von fast 3,5 Mrd. ? an seine Website Aktionäre vornehmen. Somit verteidigt dürfte den Automobilkonzern seine Stellung als größter Ausschüttungszahler im DAX kaum.
Aber nicht nur Daimler ist begeistert. Nach Angaben der Herausgeber werden die Firmen aus dem Index unter Aktionären in diesem Jahr mehr Mittel als je zuvor ausschütten - 31 Mrd. EUR. Die wäre einen Zuschlag von sechs Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Neben Daimler werden auch in diesem Jahr neben Siemens und Siemens die größten Dividendenzahler sein dürften
Die Extrapolation basiert auf der Ausschüttungspolitik der Gesellschaften, Geschäftsergebnisse und Analystenschätzungen. Bisher haben Siemens, Infineon und Thyssenkrupp spezifische Informationen zur Ausschüttung aus dem DAX unter Vorschläge veröffentlicht. Die Autofirma, die hohen Bußgelder zu bezahlen hat für seine Vergehen in der Dieselaffäre, hatte seine Ausschüttung dringend gekürzt. Nachdem ein beträchtlicher Teil der rechtlichen Schwierigkeiten gelöst ist, wird Volkswagen diesmal mehr bezahlen als im Vormonat.
Idealerweise erhöht ein Betrieb seine Ausschüttung jedes Jahr oder hält mindestens ständig in ungünstigen Jahren. Grundsätzlich, die Ausschüttung basiert auf der Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahr. In vielen Betrieben wurden Maßstäbe gesetzt. So will Siemens 40 bis 60 Prozent des Gewinns nach Abzug der Steuer ausschütten. Bei schlechtem Wetter ist die Rate oben, bei gutem Wetter unten, um Ausschüttung für Aktionäre zu stabilisieren.
Dieses Jahr erhalten sie 52-prozentig. Seit 2016 war ein gutes Jahr für die Volkswirtschaft für, die meisten Unternehmen sind gefüllt. Von den 30 DAX-Mitgliedern gehen die Redakteure davon aus, dass 23 ihre Ausschüttung erhöhen werden, vier werden es auf Vorjahresniveau beibehalten. Die drei Indexpartner reduzieren die Ausschüttung oder bezahlen gar nichts.
Aktionäre wird bei der Deutsche Bankund der Commerzbank ausgeblendet. Die Eon wird die Ausschüttung wahrscheinlich wieder kürzen. Bei Adidas wird der wohl größte Zuschlag von rund 25 Prozent veranschlagt.