Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Rürup als Angestellter
Als Mitarbeiter RürupRürup Rente für Mitarbeiter - Hier finden Sie mehr Informationen!
Die ersten Adressaten der Rürup-Rente sind natürlich die Selbständigen und Selbständigen, aber auch die Arbeitnehmer können von den Vorzügen dieser ersten Stufe enorm viel haben. Doch wann steht die Rürup-Rente auch den Mitarbeitern zur Verfügung? Beispiel Rürup-Rente: Angenommen, ein Mitarbeiter, eine Führungskraft oder ein Geschäftsleiter hat ein monatliches Einkommen von 4000 EUR Netto.
Jährlich werden für diese Aufträge 3000 EUR gezahlt. In unserem Beispiel zieht die betreffende Person nun im Höchstbetrag des Sonderausgabenabzugs 2.100 EUR von der Besteuerung ab; die restlichen 900 EUR sind steuerpflichtig und haben daher keinen Steuervorteil. Er wäre in diesem Falle ein klassischer Anwärter auf eine Rürup-Rente, da er in bestimmten Fällen abzugsfähig ist.
Im Jahr 2005, dem Jahr, in dem diese neuen Vorschriften eingeführt wurden, betrug der Höchstbetrag der von den Steuern abziehbaren Beträge 60% der Auszahlungen. Seitdem ist die Höchstgrenze für Einlagen gleich geblieben, aber die Höchstgrenze ist gestiegen und seit 2005 um 2 % pro Jahr gestiegen. 2025 werden die vollständigen 100%, also der gesamte eingezahlte Betrag, endgültig abzugsfähig.
Aufgrund der enormen Obergrenze von 20.000 EUR für Alleinstehende und 40.000 EUR für Ehegatten haben auch Arbeitnehmer mit sehr gutem Gehalt die Chance, eine steuerlich günstige Altersversorgung zu errichten. Bei Rürup-Renten sollten Sie nicht nur die zugesagte Pension als Kriterium für die Entscheidung miteinbeziehen.
Rürup-Pension für Mediziner - warum sich die Zusatzpension für Mediziner rechnet....
Rürup-Pension für Mediziner - Als Ärztin oder Mediziner sind Sie für das Wohlergehen und die Gesunderhaltung vieler Menschen mitverantwortlich. Außerdem sind Sie als Ärztin oder Arzt in der Regel aufgrund Ihrer Einkommenslage einer starken Steuerbelastung unterworfen. Mit einer gesetzlichen Rürup-Rente können die Bereiche Altersversorgung und Steuerentlastung optimal kombiniert werden. Die Steuerentlastung der Rürup-Rente ist entgegen der weit verbreiteten Ansicht nicht nur für einen selbständigen sondern auch für einen erwerbstätigen Mediziner lohnend.
Als Ärztin oder Arzt werden Sie oft von der Apotheke und der Krankenkasse, der Krankenkasse oder von MLP betreut. Aber auch als Ärztin oder Arzt sollten Sie sich von unabhängiger Seite informieren und sicherstellen, dass Sie wirklich das für Ihre Erkrankung optimale Rürup-Produkt haben. Mit diesen Rürup-Renten-Sondertarifen sparen Sie bis zu 50% der Anschaffungs- und Verwaltungstätigkeit.
Letztlich können diese Aufwendungen einen erheblichen Einfluss auf die Profitabilität haben. Manche Provider haben jetzt auch für den Arzt kommissionsfreie Tarife im Angebot. Medizinische Versorgung oder Rürup-Rente? Der Arzt hat die Möglichkeit, seine medizinische Versorgungsrente früher in Anspruch nehmen zu können und damit eine Rürup-Rente zu bezahlen. Dabei wird die Pension der Arztversorgung dann natürlich mit einem Rabatt ausgestattet, dieser wäre dann aber durch die Rörup-Rente wieder auszugleichen.
Auf jeden Fall sollten sich Mediziner unabhängig beraten lassen und einen Rürup-Rentenvergleich durchführen. Vielfach ist es sinnvoll, die Rürup-Rente auch unter Diversifikationsgesichtspunkten als zusätzliches Vorsorgemodul in sein Vorsorgekonzept miteinzubeziehen. Sprechen Sie uns an. Für Sie als Ärztin oder Arzt bietet sich ein unabhängiger Branchenvergleich von mehr als 40 Rürup-Versicherern inklusive der Betrachtung von Sonder- und Gebührensätzen an.
Sind Sie Ärztin oder Ärztin und wollen die Wirtschaftlichkeit einer Rürup-Rente in Ihrer Lage überprüfen? Hier können Sie einen kostenfreien, nicht verbindlichen Vergleich anfordern.