Wer ist Rentenversichert

Die Rentenversicherten

Der Rentenversicherungsträger? Gesetzliche Rentenversicherung gehört ebenso zum deutschen Sozialsystem wie beispielsweise die Krankenversicherung. Sie hängt auch von anderen Faktoren ab auf der Website der Zentralstelle für Altersvorsorge - ZfA des Bundesverbandes der Deutschen Rentenversicherung mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Bei einer privaten Rentenversicherung haben Sie die freie Wahl der Anlageform. NÜRNBERGER bietet mit der Rentenversicherung das richtige Konzept für Ihre Rente.

Für wen gilt die Rentenversicherung?

Prinzipiell sind alle Mitarbeiter und Arbeitskräfte (mit wenigen Ausnahmen) in der gesetzlich vorgeschriebenen Altersversorgung versichert. Von den Beiträgen werden die Anteile je zur Haelfte vom Mitarbeiter und vom Dienstgeber an die Deutschen Rentenversicherungen uebernommen. Im Jahr 2009 beträgt die monatliche Einkommensgrenze in den neuen Ländern 5.400 EUR.

Im Gegensatz zur GKV ist dies nicht auch die obligatorische Versicherungsgrenze, d.h. auch wer mehr Geld verdiene, bleibe pflichtversichert. Einkommensschwelle bedeutet, dass die Beiträge zur obligatorischen Altersvorsorge mit dem Höchstbetrag dieser Schwelle errechnet werden. Wenn Sie mehr verdienen, müssen Sie nicht mehr als einen maximalen Beitrag in die Pensionskasse einbringen. Der Beitrag zur Pensionsversicherung liegt derzeit bei 19,9 % (Stand 03/2009).

Selbständige Handwerksbetriebe sind zusätzlich obligatorisch versichert, können aber nach 18 Jahren Mitgliedschaft in der Pensionsversicherung von dieser Verpflichtung befreit werden. Selbständige Kunstschaffende und Werbefachleute sind auch nach dem Künstlersozialkassengesetz obligatorisch versichert, wenn sie nicht mehr als einen gewissen Mindestbeitrag erhalten; sie müssen jedoch nur die Hälfte des Beitrags zahlen. Selbständige, die im Rahmen ihrer Arbeit nicht regelmässig einen versicherbaren Mitarbeiter einstellen und dauerhaft und im Grunde nur für einen einzigen Unternehmer arbeiten, unterliegen seit Jänner 1999 auch der Versicherungspflicht.

Im Prinzip sind die Bauern nicht in der Pensionskasse obligatorisch versichert, sondern in der Altersvorsorge für die Bauern. Das ist heute viel einfacher, denn im Netz vertreiben nicht nur Privatleute ihre alte Ware über iTunes und Co: Viele Fachhändler haben sich auf den Weiterverkauf gut konservierter Ware spezialisier. Wie sich das in der Praxis durchsetzt, erfahren Sie in unserem Kfz-Versicherungstest. mehr....

Sie sollten innerhalb von 30 sec. eine Rückmeldung bekommen, ob Sie zwischen 1000 und 50000 EUR Guthaben haben. Informieren Sie sich, ob sich dieses Produktangebot in unserem Praxistest des Direktdarlehens der SWK Banken bewährt. mehr.... Wenn Sie sich bei dieser Anlage nur auf Ihr Geld verlässt, können Sie in unserem Kleeblatt Festgeldtest herausfinden. mehr....

Sie können die Antworten auf diese Fragen hier in unserem Produkt-Test nachlesen. mehr....

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema