Börse Kaufempfehlung

Wertpapierbörse Kaufempfehlung

Analysten der Nord LB erneuern ihre Kaufempfehlung für die Zalando-Aktie. Die Frankfurter Dax-Börse schleppt sich an ihr Ziel. Auf einen Blick die Welt der Börse, des Finanzwesens und der Wirtschaft. Versteht die Börse, veröffentlicht bereits kostenlos Top-Aktienkaufempfehlungen? Aktienbörse & Fonds - Abonnement & Shop - Veranstaltungen - Readers Club - Suche.

ANTALYSE: Commerzbank würdigt Ergebniswachstum der Börse

DEUTSCHLAND (dpa-AFX) - Die Commerzbank hat das Ertragswachstum der Deutsche Börse erfreulich herausgestellt. Eine jährliche, zweistellige prozentuale Ergebnissteigerung (bereinigtes EPS) im Jahr 2017 bis 2020 sei Anlass genug für eine verbesserte Aktienbewertung, schreibt Christoph Blieffert in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung. Aus diesem Grunde hat er die bereits in den vergangenen drei Monaten gut laufenden Aktienzertifikate des Börsenunternehmens von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft.

Außerbörslich gehandelte Futures-Kontrakte (EurexOTC) sieht er als zukünftige Ergebnistreiber. Der Analytiker gab nach vielen Diskussionen mit den Teilnehmern zu, dass er seine Skepsis gegenüber diesem Thema überdenken muss. Sie signalisiert damit ein Kurspotenzial von rund 11% für die Deutsche Börse Aktie. Analyseinstitut Commerzbank.

Debütant an der Börse - Gibt eine Kaufempfehlung der Polyphor-Aktie endlich Auftrieb? Neuigkeiten

Der Allschwiler Polyphor hat mit dem Produkt eine vielversprechende Wirksubstanz dieser Sorte in der Vorentwicklung. Der Börsengang des Basler Pharmaunternehmens an der SIX Swiss Exchange sah nach einem gelungenen Einstand aus. Die Polyphor-Aktie notierte mit 38 Francs am obersten Ende der Kursspanne von 30 bis 40 Francs bereits am ersten Tag etwas über dem Ausgabekurs.

Inzwischen werden sogar Preise unter CHF 30. Nur sechs Monate nach dem Börsengang sank der Emissionspreis um ganze 20 Prozentpunkte. UBS, eine der beiden Hauptbanken, die für die Aktien verantwortlich sind, ist nun in Eile. Bei einer 80-seitigen Firmenstudie beginnt die schweizerische Großbank die erste Coverage mit einer Kaufempfehlung und einem 12-monatigen Kursziel von 43 Francs.

Das Marktpotential des in Krankenhäusern akquirierten antibiotischen Medikaments im Bereich der Lungenentzündung beziffert Polyphor selbst auf 2 bis 3 Mia. Auf dieser Basis erwartet UBS einen Höchstumsatz von CHF 300 Mio. und eine Genehmigungswahrscheinlichkeit von 75 Prozent. Die Studienautorin erwartet positive Neuigkeiten über das Krebsmedikament Balixafortide und über Polyphor in den kommenden 12 bis 18 Monaten.

Diese Prozedur, im Fachjargon auch "Überzeichnung" genannt, ist bei IPOs nicht ungewöhnlich. Wahrscheinlich war dies in den ersten Tagen des Handels das Schicksal der Polyphor-Aktie. Allerdings wurden die Aktienkurse in jüngster Zeit durch vermeintliche Verkäufe von Bekleidung belastet. Am IPO waren neben UBS die Bank als Lead-Managerin, die Züricher Kantonalbank und Kantor Fitzgerald als Co-Lead-Manager beteiligt.

Daher sollte es interessant sein zu erfahren, ob und wie die anderen Institute die Polyphor-Aktie bewerten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema