Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Riester Rente Private Rentenversicherung
Die Riester-Rente Private RentenversicherungRiester-Rente: Wie trifft man die passende Vorsorge?
Altersversorgung Rechtsrhein - aber wie? Etwa 16 Mio. Bundesbürger haben einen Riester-Vertrag. Das ist es für viele wert. Es wird tröpfeln. selbst 60 EUR, erhalten 154 EUR Grundfinanzierung und im ersten Jahr weitere 200 EUR vom Land, weil sie bereits mit 21 Jahren für das hohe Lebensalter spart.
Fast 16 Mio. Deutsche wundern sich, ob es nicht eine verrückte Idee war, einen Riester-Vertrag abzuschließen. Kurzum, wenn Sie jetzt wissen, dass Sie nicht älter werden oder kurz vor der Pensionierung, dass Sie wegen Ihrer dürftigen Rente auf Staatshilfen angewiesen sind, haben Sie in der Tat sehr wohl ein schlechtes Geschäft gemacht.
Der Tipp für alle anderen Riesterer: Finden Sie es heraus, seien Sie froh über einen schlechten Auftrag oder stören Sie sich über einen, der nicht so gut ist, aber geben Sie es nicht auf die leichte Schulter. Denn schließlich können Fehlverträge in Frage gestellt werden. Bis zur Pensionierung sind die Leistungserbringer rechtlich dazu angehalten, zumindest das vom Kunden und dem Land zusammen eingezahlte Entgelt auf das Bankkonto zurückzuzahlen.
Der Kunde kann seine Steuerersparnis trotzdem mitbringen. Wer einen neuen Riester-Vertrag annulliert und nicht schließt, muss den Zuschuss gar auszahlen. Lassen Sie mich klarstellen: Für viele Menschen rechnet sich das. Es ist aber wirklich ärgerlich, dass viele Versorger ihren Kundinnen und Kunden viel zu viel Geld für die private Vorsorge mit Riester-Verträgen in Rechnung stellen.
Auch das Land macht uns Riestering nicht gerade leicht. Weil Riester-Verträge mehrere Aufhänger haben. Zum einen: Eine private Rente ist nur für Menschen im Alter sinnvoll. Kaum etwas von 154 EUR pro Jahr an Zuschüssen, bis zu 25 Jahren Kindergeld (185 EUR für Ältere bzw. 300 EUR für ab 2008 geborene Schüler - pro Jahr) und eventuelle Steuervergünstigungen, wenn sie mit siebzig Jahren absterben.
Damit ist die Rente in erster Linie eine Frage des eigenen Alters. Zum anderen will der Bund einen Teil seiner Schenkungen im hohen Lebensalter zurück - Sie bezahlen die Riester-Rente. Mit einer kurzen Rente fast keine, aber mit einer guten Rente ein anständiger Teil. Zum Dritten gibt es einen Urwald verschiedener Riestervarianten, so dass es für die Verbraucher schwierig ist, zwischen den vorteilhaften und den unvorteilhaften Variante zu unterscheiden: der klassischen Riester-Rentenversicherung, Riester-Fondspolice, Riester-Fondssparplan, Riester-Banksparplan, Wohn-Riester, Riester-Bausparvertrag - das macht einen schon von den vielen Bezeichnungen schwindlig.
In jeder Rubrik gibt es gute und schlimme Aufträge. Nach 25 Jahren bringt der Riester-Vertrag mit Hannoversche Lebens für ein verheiratetes Paar mit Kindern 11.600 EUR mehr als die Vertraege mit dem so beliebten Buendnis. Ich rate Ihnen, sich umgehend mit den Riester-Angeboten zu befassen. Riester-Fondssparpläne sind die besten Renditemöglichkeiten für Jugendliche mit Zukunftsplan.
Riester-Bausparverträge und Wohn-Riesterverträge sind für diejenigen geeignet, die nicht nur von einer eigenen Liegenschaft träumen. Noch unentschlossene profitieren von einem Riester-Sparplan - dem flexibelsten Angebot der Riester-Familie. Bei den beiden letztgenannten Riester-Varianten sollte man etwas umsichtiger sein: Es gibt zwei Varianten: In der Riester-Rente sind nur Personen versichert, die sich bis zur Altersvorsorge absichern.
Riester Fondspolicen sind nur für erfahrene Investoren. Bei der jungen Confiseurin gilt: Wenn sie eine eigene Gastfamilie gründet und zwei Söhne hat, sind ihr bis zur Pensionierung weit mehr als 20000 EUR gesichert. Mit der Riester-Rente ist der Sparende immer der Unterlegene. Nach 45 Jahren wird unsere 20-Jährige in Rente gehen und die Einkaufsmacht ihres gesparten Vermögens wird dann nur noch ein viertel des Kapitals ausmachen und das wird bereits wohltätig eingeschätzt. Bei der Riester-Rente sind es die "Berater", denn die Anbieter der Riester-Rente erhalten ein ansehnliches Nebeneinkommen.
Alle Berechnungsbeispiele sind nur theoretischer Natur, die praktische Anwendung belegt bereits heute, dass die Riester-Rente so aufwändig konstruiert ist, dass die Riester-Rentenversicherungen jede Menge Lücken bieten, um dem "Kunden" sein Vermögen zu entziehen. Anführungsstrich: "Wer schon vermutet, dass er im Alter von siebzig Jahren sterben wird, wird mit jeder Form der festen Rente schlecht versorgt.... "Allein diese Behauptung macht den Schriftsteller, der sonst nur für die Schwindler Riester & Co. wirbt, wieder untauglich.
So als ob der Auszubildende mit etwa 40% seines zuletzt erzielten Gehalts im Pensionsalter die Armutsschwelle überschreiten würde. Er erspart sich, was er vom Land bekommt, viel Mühe mit seinem mageren Einkünften.