Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Riester Anrechnung Rente
Die Riester-Rente wird gutgeschriebenKostenlos zusätzlich zu Hartz-IV und Basissicherheitsleistungen.
Riesterrente - Keine Verunsicherung - Bericht
Die 32-jährige Julia Neuber* aus Berlin erwirtschaftet als Beschäftigungstherapeutin 1.000 EUR pro Woche mit einer 50-prozentigen Beschäftigung. Seit zwei Jahren bezahlt Julia Nuber monatlich 25 EUR in einen Riester-Vertrag. Dies sind 13,25 EUR mehr als nötig. Aufgrund ihres niedrigen Verdienstes würden ihr 11,75 EUR pro Jahr - 141 EUR pro Jahr - ausreichen, um für sich und ihren Jungen die volle staatliche Beihilfe von 339 EUR pro Jahr zu erhalten.
Bislang war die Jugendliche trotz ihrer knappen Mittel mit dem Riester-Vertrag selbst für ihr hohes Lebensalter gerüstet: "Ich habe erfahren, dass dies später auf ihre Rente angerechnet wird. "Vielleicht hat Julia Neuber die 25 Euros im monat gespart und hat später nicht mehr Zeit.
Ist sie im hohen Lebensalter von der Grundversorgung abhängig (siehe "Das ist die Grundversorgung"), würde diese Sozialhilfe nach der derzeitigen Gesetzeslage um ihre Riester-Rente reduziert. Dass eine Riester-Rente für Julia Nuber wegen dieser Anrechnung Unsinn ist, ist jedoch vollkommen offen. Wird Julia Neubers Alterseinkommen eines Tages wirklich so niedrig sein, dass sie von der Grundversorgung profitieren muss?
Verdienen sie also in den nächsten 35 Jahren so wenig, bis sie 2043 in den Ruhestand geht wie heute? Ist eine Riester-Rente auch in Zukunft auf die Grundversicherung anzurechnen oder wird diese umgestellt? In Anbetracht der vielen Unsicherheiten wäre es nachlässig, dem allein erziehenden Elternteil vor dem Riester-Vertrag zu warnen.
Aus dem Riester-Vertrag kann die Beschäftigungstherapeutin eine Zusatzpension von rund 150 bis 180 EUR pro Monat errechnen. Diese werden zur gesetzlich vorgeschriebenen Rente hinzugerechnet. Das ist nicht schlecht für eine monatliche Kaution von 25 EUR. Die Zinseszinseffekte helfen den Riester-Sparern, ihre Geldmenge zu erhöhen. Ein Riester-Sparer bekommt einen Grundbonus von bis zu 154? im Jahr.
Für jedes weitere Mitglied, für das es Anspruch auf Erziehungsgeld hat, gibt es zusätzlich 185 EUR. Wurde ein Kinde im Jahr 2008 oder später zur Welt gebracht, betragen die Kinderzulagen bis zu 300 EUR. Aber auch die Riester-Retter müssen etwas selbst bezahlen. Ab diesem Jahr betragen die Mindestsparbeiträge 4 % des Bruttoeinkommens des Vorjahres abzüglich des dem Sparenden geschuldeten Bonus.
Wenn jemand im Jahr 2007 ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von rund 30.000 EUR erzielt hat, sind es 4 % davon 1.200 EUR. Nach Abzug der Grundprämie von 154 EUR verbleiben 1.046 EUR, die der Sparende zahlen muss, um den Zuschuss vollständig zu absichern. Bei zwei vor 2008 gebürtigen Kinder, für die eine Kinderzulage besteht, beläuft sich der Bonusanspruch auf 524 EUR.
Die Mindestsparsumme beträgt 676 EUR. Wenn jemand weniger Geld wie Julia Neuber bekommt, genügt ein geringerer Eigenanteil für die Auszahlung. Anspruchsberechtigte müssen jedoch jährlich mind. 60 EUR, d.h. 5 EUR pro Kalendermonat zahlen.