Darlehen für Haus

Kredite für Haus

Die Folgefinanzierung ist oft ein nachrangiges Darlehen. Wohnungsbaufinanzierung Kennen Sie den Unterscheid zwischen Krediten und Darlehen? Bei dem Darlehen handelt es sich um eine Subform des Darlehens und der Finanzierung für den Bau oder Kauf eines Hauses. In beiden Fällen wird Geldmittel zur Verfuegung gestellt, die dann vom Kreditnehmer oder Kreditnehmer zurueckgezahlt werden. Das Darlehen ist immer mit Zins verbunden, aber auch eine unverzinsliche Tilgung ist möglich.

Der Grund, warum das Darlehen insbesondere im Wohnungssektor eingesetzt wird, ist die Eignung für längerfristige Anleihen. Im Falle eines Darlehens wird ein großer Teil des Geldes über mehrere Jahrzehnte hinweg transferiert und erstattet. Ein Darlehen hingegen wird häufiger eingesetzt, wenn es für den kurzfristigen und kostengünstigeren Kauf eines Autos oder Möbels gebraucht wird, so genannte Konsumentenkredite.

Die Steuerbehörde macht einen deutlichen Gebührenunterschied zwischen Darlehen und Krediten aus. Für eine Dauer von weniger als fünf Jahren ist die Gebühr mit 0,8 Prozentpunkten der Darlehens- und Kredithöhe identisch. Liegt die Vertragslaufzeit jedoch über fünf Jahre, erhöht sich die Gebühr für das Darlehen auf 1,5 Prozentpunkte, während sie für das Darlehen gleich ist.

Dabei gibt es zwei unterschiedliche Typen von Darlehen, die für Bauherren von Bedeutung sind: Die Bausparkasse ist die wohl berühmteste Kreditform in Österreich. Sie erhalten nach einer Sparphase den zugesagten Betrag, wodurch das Darlehen - im Gegensatz zum Guthaben - erst zum Lieferzeitpunkt wirksam wird. Die Kreditgeber und Kreditnehmer sind bis zur Aushändigung des Geldes nur an gewisse Schutz-, Informations- und Betreuungspflichten geknüpft, d.h. sie dürfen sich nicht selbst betrügen.

Mit einem Förderkredit vom Staat erhalten Sie beispielsweise für den Bau Ihres Plattenbaus Gelder und zahlen diese zinslos oder sehr zinsgünstig zurück. Außerdem gibt es eine Art Förderkredit, bei dem Sie ein Baudarlehen aufnehmen und der Staat einen Teil der Zinszahlungen leistet. Im Gegensatz zu einem Darlehensvertrag kann ein Darlehen daher auch kostenlos zuerkannt werden.

Ein Darlehen wird erst mit der Zahlung des Betrages wirksam, das Darlehen ist jedoch mit der Unterzeichnung des Vertrages verbindlich. D. h. die Hausbank übernimmt die Überweisung des Geldbetrages über den vertraglichen Lauf und Sie zahlen ihn inklusive Zins zurück. In der Regel wird eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr als kurzfristiges Darlehen und eine Restlaufzeit zwischen einem und vier Jahren als mittelfristiges Darlehen bezeichnet.

Darlehen mit längeren Fälligkeiten werden als Darlehen bezeichne. Sie nehmen also ein Darlehen zur Deckung Ihres Einfamilienhauses auf.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema