Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Lebensversicherung als Altersvorsorge
Die Lebensversicherung als AltersvorsorgeAltersvorsorge: Was Sie bei Ihrer Lebensversicherung berücksichtigen sollten
Das Zinsniveau ist mager und viele Verbraucher sind unsicher: Ist die Lebensversicherung noch lohnend? Sämtliche Aufwendungen sind für das jeweilige Untenehmen von der Steuer abzugsfähig. Die Lebensversicherung als Kapitalanlage hat sich nie ausgezahlt. Es wird nicht immer wieder gesagt, dass bei steigenden Zinssätzen auch die Überschussbeteiligung der Rentenversicherungen zunimmt. Auch: Warum sollte ich nach meinem bisherigen Arbeitsvertrag gehen, der über 3% Garantiezins hat?
Ich erwarte immer noch eine Variante, die mir eine Pension zuzüglich 10 Prozent gibt! Inwiefern sollen junge Berufstätige für ihr hohes Lebensalter sorgen? Wie unterschiedlich die Rendite die Auszahlung beeinflusst, verdeutlicht das Beispiel der Firma TENHAGEN. Die Rendite wird am meisten durch überhöhte Vertriebs-, Prämiengarantie- und Verwaltungskosten belaste. Die Deckungsprämie allein reicht für 20 bis 25% der Auszahlungsmöglichkeit über 30 Jahre - zuzüglich der Jahresgebühr, die bei vielen Providern über 1,5% pro Jahr liegt.
Geringe Anschaffungskosten und langfristiges Investment in Dividendenpapiere - in dieser Verbindung kann die Ausschüttung bei Eintritt in den Ruhestand im Vergleich zu bisherigen Kontrakten deutlich verbessert werden. Sparen sollte man auch solche Aktionen vorziehen, bei denen es möglich ist, die Zahlung zu jeder Zeit ohne große Gebühren zu stornieren oder zu unterbrechen. Die digitalen Vorsorgeportale wie z. B. meinPension. de haben die klassischen Versicherer weit hinter sich gelassen:
Äußerst geringe Honorare von nur 0,83%, keine Ausschüttungskosten, steuerliche Vorteile, flexibles Ein- und Auszahlen und hoher Ertrag durch weltweite Aktienanlagen. Die Einlagen sind als Spezialvermögen auch gegen Zahlungsunfähigkeit gesichert - der Sparende kann zu jeder Zeit auf sein gespeichertes Kapital zugreifen. Vor allem die Zinssätze sind ein Scherz und die in den ersten 5 Jahren anfallenden Gesamtkosten dieses Produktes sind immens.
Es wird nicht immer wieder gesagt, dass bei steigenden Zinssätzen auch die Überschussbeteiligung der Rentenversicherungen zunimmt. Auch: Warum sollte ich nach meinem bisherigen Arbeitsvertrag gehen, der über 3% Garantiezins hat? Ich erwarte immer noch eine Variante, die mir eine Pension zuzüglich 10 Prozent gibt!
Der Kollege Tenhagen spricht das Problem kurz an, geht aber lieber nicht weiter darauf ein: Falls die Alarmglocke nicht klingelt und Sie auf die im Vertrag enthaltene Gewährleistung (hui!) verweisen, sollten Sie Ihre Haltung umdenken. Der Kollege Tenhagen vernachlässigt schlicht und ergreifend die Steuer- und Abgabenregelungen, die die Rückkehr verderben, und erwähnt keine Alternativen zum KV.
Das Zinsniveau ist niedrig, man fesselt sich ein halbes Jahr lang und die Kontrakte sind undurchsichtig, selbst bei Anfragen bekommt man keine Informationen oder Kalkulationen, die sich bei genauerem Hinsehen gleich als unrichtig erweisen. Selbst wenn das Untenehmen die vollen anfallenden Gebühren trägt, rechnet sich das nicht. Rahmenvereinbarungen mit Firmen z.B. Bitte loggen Sie sich ein, um zu erläutern.