Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Kurzfristige Schulden
Kurze SchuldenKurzfristiges Fremdkapital
Bei den kurzfristigen Schulden handelt es sich um Schulden mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr. Lieferantenverbindlichkeiten, vereinnahmte Vorauszahlungen, Überziehungskredite, Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesellschaften, Verpflichtungen gegenüber Beteiligungsgesellschaften, Verpflichtungen aus der Hereinnahme von Wechseln und der Ausgabe eigener Akzepte, alles nur dann, wenn deren Laufzeit weniger als ein Jahr beträgt.
Die langfristigen Schulden haben dagegen eine Laufzeit von mehr als einem Jahr.
Kurzfristige Schulden
Kurzfristiges Fremdkapital alle rechtlichen und wirtschaftlichen Pflichten einer Institution (Unternehmen etc.) zur Bereitstellung einer bestimmten Dienstleistung, die innerhalb eines Jahres zu erfüllen ist. Für die Bilanzierung werden alle auf der Passivseite der Konzernbilanz zusammengefassten und unter Rückzahlungsbetrag ausgewiesen. Kurzfristige Schulden beinhalten: die langfristigen Schulden, deren restliche Zahlung im Geschäftsjahr Geschäfts und im Geschäftsjahr fällig ist, Lieferantenverbindlichkeiten, Schulden aus erhaltener Anzahlung auf Aufträge (Restlaufzeit < 1 Jahr), kurzfristige Finanzschulden (Kontokorrent u.a.).
Wechselobligo, Verpflichtungen aus der Hereinnahme von gezogenen Wechseln und der Ausgabe eigener Wechseln, Verpflichtungen gegenüber gegenüber nahestehenden Gesellschaften (Restlaufzeit < 1 Jahr), Verbindlichkeiten gegenüber gegenüber Gesellschaften, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (Restlaufzeit < 1 Jahr), sonstige Verbindlichkeiten (gegenüber gegenüber dem Finanzamt, gegenüber SV-Trägern und andere). Das Wissen um kurzfristige Schulden - auch bekannt als kurzfristige Fremdmittel - ist u.a. die Ermittlung der Liquidität eines jeden Unternehmers wichtig.
Vgl. auch: Langfristiges Fremdkapital.
Wie hoch sind die lang- und kurzfristigen Schulden? Das ist eine gute Idee. (Schule, Bilanz)
Sie kaufen ein Land oder ein Gebäude und es ist mit einer hypothekarisch belasteten, in 25 - 30 Jahren rückzahlbaren, also langfristigen Schulden. Sie kaufen ein Fahrzeug auf Credtit und zahlen es in 12 Monate zurück, das ist immer noch kurz. Bei den langfristigen Schulden handelt es sich beispielsweise um ein Bankkredit oder eine Immobilienkredit.
In der Regel braucht man mehrere Jahre, bis man zurückzahlen muss, weil es auch viel größere Summen sind. Langfristiges Fremdkapital sind z.B.: Kurzfristige Schulden sind z.B. Lieferantenverbindlichkeiten, die innerhalb von zwei Monaten bezahlt werden müssen.