Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Kredit Zurückzahlen Zinsen
Haben TilgungszinsenKredit: Wie der Kunde zu viel Zinsen zurückerhält
Die Zehntausenden von inländischen Kreditnehmern erhalten Gelder von ihrer Hausbank zurück. Die Geldmarktsätze sind seit 2015 in den negativen Bereich abgerutscht und überlastet. Davon sind die Darlehensnehmer von variablen Krediten tangiert. Der Gesamtbetrag beträgt 360 Mio. EUR, die die inländischen Kreditinstitute an ihre Kunden zurückzahlen müssen. Schon seit einigen Jahren müssen Kreditinstitute für die Einzahlung von Geldern bei der EZB zahlen, anstatt Zinsen zu erhalten - eine Form von Parkgebühr für Bargeld.
Ziel der EZB ist es, die Kreditinstitute zu mehr Kreditvergabe zu motivieren und damit die Konjunktur zu stimulieren. Bekanntlich betrifft diese Massnahme die Anleger - sie erhalten weniger Zinsen für ihr Sparbuchgeld -, bringen aber für die Kreditnehmer eine Erleichterung. Weil mit dem Leitzinssatz auch der Kreditzins abfällt. Borgen ist billiger.
Doch viele inländische Kreditinstitute haben diesen Vorsprung nicht an ihre Kreditnehmer weiter gegeben. Eine Zinserhöhung ist laut Vertrag uneingeschränkt möglich, jedoch nur bis zu einer bestimmten Höhe. Eine Mindestverzinsung muss immer gezahlt werden. Nicht hinnehmbar ist, dass die Verbraucher nicht von unter Null sinkenden Zinsen begünstigt werden, aber sie müssen das Zinsänderungsrisiko auf unbestimmte Zeit mittragen.
Überhöhte Zinsen müssen die Kreditinstitute zurückzahlen. Problematisch für das österreichische Rechtssystem war, dass jeweils nur eine einzige Institution verklagt werden konnte und das Gerichtsurteil immer nur für eine einzige Institution galt. "Deshalb begreifen wir nicht, warum sich die Kreditinstitute so lange gesträubt haben", sagt Gelbmann. Bei den Verbraucherschützern bestand der begründete Verdacht, daß die Kreditinstitute auf Zeit spielten und die Rückzahlung bis zum Beginn der Verjährungsfrist hinauszögerten.
Die OGH-Regelung bezieht sich auf variabel verzinsliche Kredite, sei es in Fremdwährung oder in Euro. "Beim variabel verzinslichen Kredit wird ein Zielzinssatz wie der Euribor (der Zins, zu dem sich die Kreditinstitute gegenseitig Gelder leihen) und ein bestimmter Aufschlag ( "Marge") von etwa einem Prozentpunkt verwendet, den die Kreditnehmer bezahlen müssen", so Gelbmann.
Wieviel der individuelle Delkrederekunde nun zurückerhält, muss für den jeweiligen Einzelfall für den Zeithorizont ab 2015 (damals ist der Leitzinssatz ins Minus gerutscht) bis heute individuell errechnet werden. Abhängig von der Kredithöhe können jedoch mehrere hundert Euros rasch zusammentreffen. Wenn ein Darlehensnehmer ein offenes Kreditvolumen von 100.000 EUR und ein Fremdwährungsdarlehen mit einer Spanne von einem Prozentpunkt hatte, dann hat der Darlehensnehmer 700 EUR zuviel Zinsen pro Jahr gezahlt.
Eine Summe, die sich über drei Jahre auf 2.100 EUR beläuft. Woher bekommst du dein Bargeld? "Wir haben die großen inländischen Kreditinstitute gefragt: Erste Bank, Volkswagen, Hypo NÖ und Bank Austria sowie die RZB NÖ-Wien haben bestätigt, dass wir das Guthaben automatisiert an ihre Kundinnen und Kunden erstatten. Die BAWAG, die von der neu erworbenen Immobilienbank tangiert ist, muss von den Kundinnen und Kunden selbst kontaktiert werden.
Verbraucherschützer empfehlen, immer auf der sicheren Seite zu sein und sich selbst an die Hausbank zu wenden. 2. Problematisch sind auch die Kreditnehmer, die ihre Verträge in den vergangenen Jahren geschlossen, d.h. erstattet haben. Sie werden von den Kreditinstituten nicht mehr intensiv unterrichtet, da sie keine aktiven Geschäftsbeziehungen mehr unterhalten.
In diesen Faellen ist jedoch auch der Rückzahlungsanspruch auf die zuviel gezahlten Zinsen gegeben. Sie müssen sich selbst darum bemühen und sich schriftlich an die Hausbank wenden.