Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Internet Direkt Versicherung
Online-DirektversicherungMacht eine direkte Versicherung für ein Auto Sinn?
Macht eine direkte Versicherung für ein Auto Sinn? Wie viel Spaß das eigene Auto auch macht - die meisten Fahrzeugbesitzer zögern, sich mit dem Versicherungsgegenstand auseinanderzusetzen. Die monatlichen oder jährlichen Beitragszahlungen stellen in der Tat eine beträchtliche Kostenbelastung dar, weshalb die Suche nach einem günstigen Versicherungsvertrag für die meisten Schweizerinnen und Schweizer zur Pflicht geworden ist.
Der Fokus liegt neben der traditionellen lokalen Versicherungswirtschaft zunehmend auf Erstversicherungen, die ihre Preise und Dienstleistungen ausschließlich über das Internet bereitstellen. Die fehlenden Filialsysteme der lokalen Kfz-Versicherung müssen kein Hindernis sein, aber jeder Fahrzeugbesitzer sollte die Angemessenheit einer direkten Versicherung einzeln prüfen. Das Internet prägt immer mehr Bereiche des Alltags; Online-Banking oder die Korrespondenz mit Unternehmen und Privaten im World Wide Web sind nicht nur für die Schweizerinnen und Bürger eine Selbstverständlichkeit geworden.
Besonders junge Verkehrsteilnehmer können sich leicht für eine Erstversicherung entscheiden, um einen günstigen Autoversicherungsschutz zu gewährleisten. Sie sind mit dem Internet aufgewachsen und haben eine niedrigere Inhibitionsgrenze als die älteren Fahrer, die an den lokalen Support gewöhnt sind. Diese Behaglichkeit kann neben den Kosten einer Versicherung auch ausschlaggebend für die Angemessenheit einer Erstversicherung sein.
Diejenigen, die die Senkung der jährlichen Prämie als das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Suche nach einer Versicherung sehen, werden wahrscheinlich zu einer Erstversicherung kommen. Im Vergleich zu herkömmlichen Versicherungen bietet ein Online-Unternehmen im Schnitt einen etwas geringeren Prämiensatz für ähnliche Versicherungsleistungen. Ausschlaggebend dafür ist das Fehlen eines Filialsystems, das es den Erstversicherern ermöglicht, ihre Geschäftstätigkeit im Internet mit sehr schlanker Struktur und Verwaltung abzuwickeln.
Sie sind ein wichtiger Preisfaktor für klassische Versicherungsgesellschaften und die anfallenden Gebühren werden in teureren Tarifen an die Versicherungsnehmer umgelegt. Darüber hinaus sind die Erstversicherer gezielt bestrebt, eine möglichst jugendliche und aufgeschlossene Gruppe anzusprechen und ihnen beim Abschluss von Verträgen Sonderangebote und Preisnachlässe anzubieten. Ist der Erstversicherer im Internet überhaupt ernst? Selbst wenn Menschen der Mittel- und Seniorengeneration das Internet in ihren Alltag verankert haben, stehen ihnen dennoch noch stärker die Interessen von Kreditinstituten und Versicherern gegenüber.
Einerseits müssen Versicherungen in der Schweiz oder anderen Ländern Europas gesetzlich an die selben Verpflichtungen gebunden sein wie eine etablierte Versicherungsgruppe, die allen Versicherten bei der Suche und dem Abschluss von Tarifen die nötige Rechtssicherheit bietet. Darüber hinaus haben in den vergangenen Jahren immer mehr traditionelle Versicherungsunternehmen den Sprung ins Internet gewagt und wollen mit unabhängigen Markenpräsenzen aufstreben.
Aber auch hier hat sich die Versicherungswirtschaft in den vergangenen Jahren gewandelt, wobei die lokale Niederlassung im Schadenfall nur vereinzelt angesprochen wird. Oftmals ist die örtliche Niederlassung nur bei der Abgabe der dazugehörigen Unterlagen wie z.B. der Schadensmeldung beteiligt, diese kann aber auch per Post an den Erstversicherer geschickt werden.
Das bedeutet, dass die lokale Versicherung für die Betreuung in der Schadensituation immer weniger wichtig wird, was die Entscheidungsfindung zugunsten eines Direktversicherers erleichtert. Wenn man zwischen traditionellen und Erstversicherern unterscheidet, geht oft die Tatsache unter, dass es beträchtliche Differenzen zwischen den Erstversicherern gibt. Mit einem Tarifkalkulator lässt sich das Leistungsangebot und die Preise leicht kontrollieren, aber das sagt nichts über den Dienst und Support des Online-Dienstleisters aus.
Hierbei ist es hilfreich, einen Einblick ins Internet zu bekommen und von Prüfberichten und Kundenauswertungen zu profitierten. Die Kundenbetreuung kann allgemein als gut bis sehr gut bezeichnet werden; viele Erstversicherer kennen die Bedenken potentieller Neukunden an einer flächendeckenden Unterstützung, die zu einem guten Kundenservice führen. Ein gewisser Wille zur Eigenverwaltung, zum Beispiel über das Online-Kundencenter des Versicherers, sollte jedoch von jedem Veränderungswilligen mitgenommen werden.
Egal ob Steinschlag, Marderbiss oder Totalverlust - alle bekannten Gefahren im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen können wie bei bekannten Unternehmen durch eine direkte Versicherung abgedeckt werden. Es ist lohnenswert, einen genaueren Einblick in die Tarife zu erhalten, da neue Modifikationen und Funktionen immer beliebter werden. Vor einer vorzeitigen Investition in den vorteilhaften Versicherungsvertrag eines Unternehmens und der Kündigung des alten Vertrages sollte ein klares Bild der Tarifvorteile und ein klares Bild aller Vertragsbestandteile vorherrschen.
Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, sollten Sie den Erstversicherer kontaktieren, mit dem angenehmen Effekt, wie gut oder schlecht der Versicherung Kundenservice funktioniert. Durch meine langjährige Tätigkeit als Texterin bin ich mit verschiedenen Interessensgebieten und Themen in Berührung getreten und arbeite sehr gerne daran. Ihre Anmerkung zu: Ist eine direkte Versicherung für ein Auto überhaupt erstrebenswert?