Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Fondsberatung
FondsberatungMit dem PSV WACHSTUM erweitert die PSV Fondsberatung GmbH ihre Fondspalette.
Die Fondsberatung aus München - mit Herzblut
Bei der optimalen Fondsberatung werden zunächst die Anlageziele und die Risikobereitschaft des Investors berücksichtigt. Auf dem zweiten Platz steht die Selektion und der Abgleich von geeigneten Anlagestrategien. Honorare und Vergütungen sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl von Anlagefonds. Im Regelfall bezahlen meine Auftraggeber keine Emissionszuschläge.
Darüber hinaus spielt auch das gut versteckte, fortlaufende Honorar eine große Bedeutung. Für deutsche Investmentgesellschaften betragen diese Aufwendungen in der Regel 1,5 bis 2,0 Prozentpunkte pro Jahr. Für ausländische Anlagefonds bezahlen Investoren ebenfalls höhere aktuelle Vergütungen. Ein Investor hat nach einer individuellen Fondsberatung durch mich oft 0,70 Prozentpunkte weniger Provision.
Zu diesem Zweck empfehle ich geeignete, günstige Mittel, entweder für Einmalanlagen oder für regelmäßiges Ersparen. Mit einem Fondssparplan, 200 EUR pro Monat, sind das für Investoren über 25 Jahre ca. 10.900 EUR mehr. Mit einer Einmalinvestition von z. B. 100.000 EUR führt diese Kostenreduzierung für den Fond nach 20 Jahren zu rund 40.000 EUR mehr.
Ich als Profi weiss ganz klar, wo ich an Kosten sparen kann, die die meisten Investoren gar nicht kennen. Investoren sind überwältigt von der Information über Anlagefonds. Vermögensberater, Bankenberater sowie Journalisten und Journalisten empfehlen immer wieder gewisse Kapital. Rankinglisten für Funds werden oft publiziert.
Private Investoren, die sich um ihre Investitionen sorgen, sind in der regel mit dieser Informationsfülle übersät. Gute individuelle Fondsberatung dagegen richtet sich in erster Linie nach den Belangen und Wünschen des Anlegers. Wer mit einem Sparplan für das hohe Lebensalter Vorsorge treffen will, ist sehr lange an seine Entscheidungen gebunden.
Ich bekomme eine Gebühr von 125 EUR pro Std. für die Fondsberatung. So betragen die anfallenden Beratungskosten in der Praxis in der Regel 125 bis 250 EUR. In der Fondsberatung unterbreite ich immer einen Vorschlag für die Fondsauswahl, den der Mandant auf Wunsch allein und ohne weitere Betreuung durch mich durchführen kann.
Gern stelle ich Ihnen auch weitere Hinweise zur Verfügung, wie Sie diese Angebote für Anlagefonds kosteneffizient und effektiv selbst realisieren können. Ich beziehe mich zum Beispiel gern auf preiswerte Fonds (Indexfonds). Sollte ein Mandant jedoch eine weitere und kontinuierliche Unterstützung durch mich wünschen, kann ich in der Regel keine Geldbeiträge Dritter ausnehmen.
Allerdings nur mit dem eindeutigen Anspruch, die Beratungsqualität für den Anleger zu erhöhen und nur so lange, wie keine Interessenkonflikte bestehen. Gern stehe ich Ihnen auch per Telefon oder E-Mail zur Verfügung, z.B. habe ich Klienten in Deutschland: in folgenden Orten: - in der Schweiz: