Goldmünzen oder Barren

Gold-Münzen oder -Barren

In diesem Leitfaden werden die Unterschiede erläutert und eine Empfehlung für Barren und Münzen gegeben. In unserem Online-Shop können Sie hochwertige Barren, weltberühmte Anlegermünzen und begehrte numismatische Schätze bestellen! Man kann kein Stück einer Bar abschneiden. Beim Kauf von Barren und Münzen gibt es jedoch einige Tricks zu beachten. Wir bieten neben Gold- und Silberbarren von Heraeus auch Barren anderer Hersteller an.

Berater: Barren oder Münzen?

Gold-Barren oder Goldmünzen - was sollten Sie einkaufen? Jeder, der in Edelmetall anlegen möchte, hat die freie Wahl: Barren oder MÃ?nzen? Groß oder klein? Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine schwierige Entscheidung, wenn man sich die große Zahl der auf dem Weltmarkt erhältlichen Barren und Coins genauer ansieht.

Im Folgenden wollen wir Ihnen erklären, welche Lieblinge wir und unsere Kundinnen und Kunden haben und warum sie so populär sind. Tim Schieferstein, Managing Director, gibt Ihnen in diesem Film nähere Hinweise: "Dieser Vergleich macht es einfacher, zwischen Barren und Coins zu wählen: Besonders bei Investitionssummen von mehreren tausend Euros und mehr ist der Erwerb von Barren empfehlenswert, da diese in größeren Gewichtsstufen als Goldmünzen erhältlich sind.

Deshalb entscheiden sich die meisten Käufer für Barren ab einem feinen Gewicht von einer Unze (= 31,1 Gramm), was nach unserer Schätzung ebenfalls empfehlenswert ist. Wer es vorzieht, sollte eine Unze pro Münze nehmen, denn sie sind die meistgehandelten der Welt und haben relativ niedrige Ausprägungskosten.

Insbesondere die Maple Leaf 1-Unzen-Münzen für Gold- und Silbermünze werden von uns empfohlen. Die 10 Goldmünzen oder 25 Silbermünze sind in stabile Kunststofftuben eingepackt. Sie erlauben eine Platz sparende Aufbewahrung und schützen die Münze vor Kratzer und Beschädigung. Auch 500 silberne Münze oder 20 solcher Tuben sind in einer robusten, gestapelten Kunststoffbox untergebracht.

Wenn Ihre Kunden eine Silbermünze erwerben möchten, ist es immer ratsam, eine Silbermünze anstelle von Barren zu erwerben, da wir sie mit einer Differenzbesteuerung anbieten, die gegenüber der normalen Besteuerung mit dem vollständigen MwSt-Satz von 19% vorteilig ist. Das macht sie mehr oder weniger immer billiger als den Stabanhänger in der gleichen Gewichtklasse. Wenn Sie große Mengen in Geld anlegen wollen, sollten Sie statt 1 kg Barren 100 Gramm aussuchen.

Gegenüber einem großen Barren haben zehn 100 g Gold den Vorzug, dass auch in diesen Geräten Teile verkauft werden können. Sämtliche Gold-Barren in unserem Angebot kommen von LBMA-zertifizierten "good delivery "-Herstellern und besitzen ein Hersteller-Zertifikat mit Angabe der Serien-Nummer und wesentlicher Eigenschaften wie Feinheit. Wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie sich für die besonders qualitativ hochstehenden, aber preiswerten Gold-Barren von C. Hafner entscheiden.

Kleine Barren und Münzen sind doppelt so teuer: Erstens sind die Münzkosten im Vergleich zum materiellen Wert sehr hoch, was zu einem höheren Edelmetallpreis pro g Edelmetall führen kann. Daher empfehlen wir, keine Mikrostückelungen zu kaufen, die über eine manuelle Inventur solcher Geräte hinausgehen. Bei einer Einsparung von ca. 11% gegenüber dem Erwerb von 1 g Gold stangen ist die Combi-Bar die günstigste Alternative vor dem zusätzlich empfohlenen MultiDisc - und MapleGram-Set von HEREUS.

Die Combi Bar ist aus 50 Stück 1 g Gold und gleicht einer Schokoladentafel: das Highlight der Combibar: Wie bei einer Schokoladentafel können auf Kundenwunsch individuelle Riegel und Riegel ausbrechen. Die Combi-Bar ist nur geringfügig teuerer als ein "ganzer" 50-Gramm-Goldbarren, verfügt aber über eine große Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Möglichkeit, bei Bedarf kleine Barren einzusetzen.

Wenn die Investition durch den Einsatz von silbernem Ahornblatt erweitert werden soll, würden wir die Silbermünze in Röhrengröße, d.h. um die 25: Gehen Sie bitte gleich zu den vorgeschlagenen Barren und Münzen:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema