Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Kredit Abbezahlen oder Sparen
Guthaben auszahlen oder sparenSondertilgungen einsetzen und Zinsen sparen
Noch haben viele Bauherren und Käufer die Möglichkeit einer vorzeitigen Teiltilgung ihres Immobilienkredits bis zum Jahresschluss. Das senkt nicht nur die Finanzierungskosten, sondern verkürzt auch die Zeit. Weil viele Kreditinstitute den Darlehensnehmern einmal pro Jahr eine unentgeltliche Sonderrückzahlung von bis zu fünf Prozentpunkten der ursprünglichen Darlehenssumme ihres Immobilienkredits einräumen.
Wenn Sie also gegen Ende des Kalenderjahres einen Arbeitgeberbonus erhalten oder im Verlauf des Kalenderjahres etwas zur Seite gelegt haben, sollten Sie die Gelegenheit jetzt nützen. Wozu eine Sonderrückzahlung? Eine außerordentliche Tilgung ist eine außerordentliche Auszahlung, mit der Hausbesitzer einen Teil des Darlehensbetrages neben den mont.
Für den Darlehensnehmer ergibt sich daraus zwei große Vorteile: Durch eine außerplanmäßige Tilgung kann der Darlehensnehmer die noch zu tilgenden Restschulden reduzieren. Das Ergebnis ist eine schnellere Amortisation des Kredits. Der Zinsaufwand sinkt: Nicht nur die abnehmende Restverschuldung reduziert die Zinsaufwendungen - auch die kurze Frist leistet einen Beitrag dazu.
Weil, wenn die Frist verkürzt wird, die Schuldner die Zinszahlungen über einen kurzen Zeitabschnitt leisten. Die frühere Bauherrschaft leistet eine Sonderrückzahlung, je mehr sie sparen kann. Im Gegensatz zu konventionellen Ratendarlehen können Schuldner ein Immobilien-Darlehen mit festem Zinssatz nur dann tilgen, wenn: der Schuldner ein gerechtfertigtes Zinsniveau hat.
In diesem Fall kann die BayernLB jedoch eine vorzeitige Rückzahlung fordern, da sie im Fall einer ausserordentlichen Auflösung vor Ende der Zinsbindung einen Teil der Zinserträge verliert. Darlehensnehmer, die einen Immobilien-Kredit mit einem festen Zinssatz von mehr als zehn Jahren aufgenommen haben, können den Kreditvertrag unter Beachtung einer Frist von sechs Monaten ganz oder zum Teil zehn Jahre nach der vollständigen Tilgung (bzw. der zuletzt erfolgten Vertragsanpassung) auflösen.
In diesem Fall darf die Hausbank keine Vorfälligkeitsentgelte erheben. Allerdings gewähren viele Häuserbauer bereits heute das Recht auf eine einmalige Rückzahlung von bis zu fünf Prozentpunkten der ursprünglichen Hypothekensumme pro Jahr, ohne eine vorgezogene Rückzahlungsgebühr zu fordern. Für einige Institute können Darlehensnehmer nur dann eine frühzeitige Rückzahlung leisten, wenn der Wert dieser Zahlungen einen gewissen Wert überschreitet.
Die üblichen Mindestmengen liegen zwischen 1000 EUR und dem festgelegten Höchstbetrag. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie bei der Kreditaufnahme eine erhöhte Zuzahlung erhalten, z.B. durch Prämien von Ihrem Dienstgeber oder die Zahlung einer Lebensversicherungspolice, sollten Sie die Bedingungen für eine Sondertilgung vor der Kreditaufnahme mit der Hausbank aushandeln.
In einigen Kreditinstituten können im Darlehensvertrag auch spezielle Jahreszahlungen von bis zu zehn Prozentpunkten vereinbart werden. Das kann die Finanzinstitute allerdings einiges an Geld kosten. 2. Oftmals wird dann ein Aufschlag von 0,03 bis 0,05% errechnet. Deshalb sollten Darlehensnehmer von Anfang an sorgfältig prüfen, ob sie wirklich eine Sondertilgung von zehn Prozentpunkten leisten können.
Doch wer in der Lage ist, Jahr für Jahr oder auch nur einmal neben den Monatsraten zehn Prozentpunkte zurückzuzahlen, ist nicht nur schuldenfreier, sondern erspart trotz des Zinsaufschlags auch einen großen Teil der Zinsaufwendungen - sofern er frühzeitig mit den Sonderrückzahlungen beginnt. Darlehensnehmer, die über einen großen einmaligen und wesentlich höheren als den zulässigen außerplanmäßigen Tilgungsbetrag verfügen, sollten daher den Rückzahlungsbetrag auf einen Teil im Monat Dez. und auf die andere Jahreshälfte im Jänner des Folgejahres umlegen.
Das folgende Berechnungsbeispiel verdeutlicht, wie sehr sich der Einfluss einer speziellen Tilgung auf die Laufzeiten und die Zinsen auswirkt: Die Weberfamilie ist gerade in ihre eigenen vier Wänden eingezogen. Zu diesem Zweck hat sie ein Immobilienkredit unter den nachfolgenden Bedingungen aufgenommen: Im ersten Jahr der Vererbung kann die Unternehmerfamilie Weber eine einmalig fällige Sonderrückzahlung in Höhe von 12.500 EUR vorweisen.
Dies verkürzt die Laufzeiten bis zur vollständigen Tilgung um zwei Jahre und fünf Monate*. Statt 87.380 EUR bis zum Ende der Zinsbindungsfrist haben die Weber bereits 103.943 EUR durch vorzeitige außerplanmäßige Tilgung gezahlt. Nach 15 Jahren beträgt die Zinseinsparung EUR 4.062 und bis zur vollständigen Tilgung EUR 11.483*.
Bei einer vorzeitigen Rückzahlung von 12.500 EUR pro Jahr wäre die Firma Weber bereits nach 13 Jahren verschuldungsfrei gewesen, da sich die Restlaufzeit bis zur vollständigen Tilgung um 21 Jahre und zehn Monaten verkürzt hätte*. Sie sparen allein während der festgelegten Zinsbindungsfrist 28.288 EUR Zins - ganz zu schweigen von den nach Ablauf der Zinsbindungsfrist noch zu zahlenden Zöllen.
Insgesamt erzielen sie Einsparungen von 62.532 EUR. Am Beispiel der Weber wird verdeutlicht, welche Wirkung schon eine einzige Spezialrückzahlung haben kann, insbesondere wenn sie in einem Frühstadium der Förderung erfolgt. Es ist irrelevant, ob die Darlehensnehmer die gesamten fünf Prozente zurückzahlen. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt nach 13 Jahren und damit vor Ablauf der Zinsbindungsfrist.
Wer wissen will, wie viel man mit welcher Form der Sonderrückzahlung auf seine Hypothek sparen kann und wie sich dies auf die Laufzeiten und die verbleibende Schuld auswirken wird, kann dies mit unserem Rückzahlungsrechner nachprüfen. Tragen Sie dazu lediglich die Bedingungen Ihres Immobiliendarlehens und die gewünschte außerplanmäßige Tilgung ein.
Wenn Sie Zinsersparnisse erzielen wollen, sollten Sie die Gelegenheit wahrnehmen, bis zum Ende des Jahres eine außerplanmäßige Tilgung vorzunehmen. Bevor sie dies tun, sollten die Darlehensnehmer jedoch einen Einblick in den Darlehensvertrag nehmen, um die Bedingungen zu prüfen, unter denen die Banken vorgezogene Teilzahlungen zulassen. Möglicherweise hat die Hausbank einen anderen Schlüssel. Wenn dies bereits geschehen ist, müssen die Darlehensnehmer bis zum Beginn des folgenden Kalenderjahrs abwarten.
Außerdem sollten Sie frühzeitig vor den Ferien eine Geldüberweisung vornehmen, da der eine oder andere Arbeitstag bis zur Gutschrift auf dem Bankkonto verstreichen kann. In bestimmten Fällen kann die Hausbank auch darauf beharren, dass der Darlehensnehmer die außerplanmäßige Rückzahlung im Voraus mitteilt.