Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Direktbank Aktiendepot Vergleich
Direct Bank Aktienportfolio im VergleichDie ING-DiBa Prüfung (07/2018)| Erfahrung von Aktiendepot.de "
Die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main steht hinter dem Leistungsangebot der ING-DiBa. ING-DiBa ist eine Direktbank und ihre bedeutendsten Angebotsbereiche sind ein Aktiendepot, mehrere Giro- und Tagesgeldkonti sowie Finanzprodukte aus dem Kredit- und Vorsorgebereich. Ing-DiBa betreut über 1000 unterschiedliche Sozialprojekte unter dem Motto "FAIRantwortung".
Die direkte Lagerhalle der ING-DiBa. ING-DiBa stellt über 5000 Funds & ETFs zum freien Handel zur Verfügung und versprechen zudem vorteilhafte Handelschancen ab EUR 9,90 und eine kostenfreie Depotverwaltung. Die Aktiendepot Redaktion hat dieses Produkt getestet. Inwiefern will sich die ING-DiBa von der Konkurrenz der Direktbank unterscheiden? ING-DiBa will sich durch den Erwerb von Geldern und ETF' s, umfangreiche kostenfreie Dienstleistungen und direkte Depots für Kleinkinder und junge Menschen vom Wettbewerb abgrenzen.
In einem ausgiebigen Versuch hat die Aktiendepot-Redaktion diese Versprechungen mit der Praxis abgeglichen. Welche Argumente werden ING-DiBa nutzen, um neue Interessenten zu gewinnen? Die ING-DiBa ist auch für den interessierten Handelsanfänger und interessierten Händler sehr interessant. Deshalb lockt die Direktbank mit einer kostenlosen Depotverwaltung, einem kostengünstigen Direktgeschäft, Kontaktoptionen während der normalen Handelszeiten und einem übersichtlichen Tarif.
Die Redaktion des Aktiendepots hat im Rahmen des ING-DiBa-Tests das gesamte Spektrum des Angebots detailliert durchleuchtet. Die Erfahrung zeigt auch, dass noch erfahrene Börsenhändler diesen Bezug manchmal unterbewerten. Deshalb untersuchte die Aktiendepot-Redaktion zunächst Online-Broker wie ING-DiBa in der Test-Kategorie "Handelskosten", wobei uns insbesondere die Depotgebühr, eine allfällige Mindesteinzahlung, die Zusammenstellung der Auftragskosten und natürlich die Auftragskosten pro Auftrag interessierten.
Da private Anleger in der Regel einen klaren Fokus auf den entsprechenden Heimmarkt haben (Home Bias), lag der Fokus des ING DiBa-Kostentests auf den Auftragskosten für den Handel an den Wertpapierbörsen in Deutschland. Bei ING-DiBa ist die Depotverwaltung immer gratis. Bei ING-DiBa bestehen die Auftragskosten pro Auftrag aus der Kommission ( (0,25% des Marktwertes, mind. EUR 4,90 und max. EUR 59,90) und der Gebühr für den Handelsplatz (direkter Handel, Euwax und Frankfurt Zertifikat gratis, Xetra EUR 1,75, Parkettbörse Inland EUR 2,50, Auslandshandelsplätze EUR 12,50).
Natürlich ist nicht alles an der Börse zu planen, deshalb sollte ein Online-Broker auch für private Anleger eine vernünftige Preisstruktur hinsichtlich der Stornokosten, Auftragsänderungen und Teillieferungen bereitstellen. Die Stornierung war im Rahmen des Tests bei ING-DiBa immer kostenlos, es entstehen auch keine Gebühren für Auftragsänderungen. Bei ING-DiBa gilt folgende Regelung:
Bei teilweiser Ausführung am gleichen Tag wird keine weitere Auftragsprovision berechnet. Anschließend befasste sich die Redaktion des Aktiendepots auch mit der Grundstruktur der ING-DiBa. Die Redaktion des Aktiendepots hat aus all diesen Erkenntnissen eine Gesamtbewertung für die Prüfungskategorie "Kosten für den Handel" erstellt: ING-DiBa erhält die Note "gut".
Das Depotangebot von Online-Brokern unterscheidet sich oft nur im Einzelnen. E-Mail, telefonisch oder per Briefpost können Sie ING-DiBa kontaktieren. ING-DiBa verfügt somit über eine mittlere Anzahl von Möglichkeiten der Ansprache. Die Testergebnisse für ING-DiBa berücksichtigen auch die Zeitverfügbarkeit, da viele Trader auch außerhalb der Kernzeit der Börsen sind.
ING-DiBa stand im Rahmen des Tests bei allen auftretenden Problemen rund um die Uhr per E-Mail und über die Telefon-Hotline Mo-So von 7.30 Uhr bis 22.00 Uhr zur Verfügung. Unsere Prüfung hat ergeben: Die Kontaktinformationen von ING-DiBa müssen nicht lange durchsucht werden. Diese finden Sie auf jeder Seite unter dem Menüpunkt Impressum.
Die Aktiendepot Redaktion bewertete daher die Kundenbetreuung im ING-DiBa-Test mit "gut". Die ING-DiBa wurde 2014 zur "Beliebtesten Bank" ernannt und auch die Kundenzufriedenheit wurde unterstrichen. Mit ING-DiBa hat sich auch Börsen Online entschieden. Sie wurde 2015 zum sechsten Mal in Serie "Bester Online-Broker".
Nicht zuletzt hat der TÜV auch den Kundendienst der ING-DiBa (1.8 aus Ausgabe 09/13) zertifiziert. Das Aktiendepot-Team hat deshalb geprüft: Gibt es Anzeichen für Gewinn- und Verlustchancen und werden diese vielleicht gar ausgeschöpft? Bei ING-DiBa ist der Test-Eindruck ambivalent, denn obwohl es Anzeichen für Ertragschancen und Risikopotenziale gibt, sind sie in den FAQ nicht ersichtlich.
Das muss zum Beispiel durch die vollständige Separierung des Kundenvermögens im Wertschriftendepot und des Vermögens des Maklers geschehen. Die Verwaltung der Vermögenswerte erfolgt bei ING-DiBa auf dem üblichen Kundenkonto. Wie bei den meisten direkten Kreditinstituten fliessen daher auch hier die Gelder der Kundschaft an den Makler. Die ING-DiBa ist dem Sicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Kreditinstitute angeschlossen.
Durch die Eigenmittelausstattung der ING-DiBa sind die Einzahlungen jedes Einzelkunden bis zu 1,04 Mrd. EUR pro Kundin abgedeckt. Insgesamt macht ING-DiBa einen "guten" Gesamteindruck in Sachen Risiken und Provision. Besonders dann, wenn große Geldsummen in einem Aktienportfolio in Form von Wertschriften oder liquiden Mitteln vorhanden sind.
Die Prüfkategorie "Sicherheit" sollte daher eine wesentliche Bedeutung bei der Wahl eines geeigneten Handelspartners auch für den Online-Broker ING-DiBa haben. Grundvoraussetzung für einen Depotanbieter war daher, dass sich die Aktiendepot-Redaktion im ersten Arbeitsschritt intensiv mit der Chiffrierung der Website beschäftigte. Mit einem empfohlenen Provider sollten sowohl die Website selbst als auch der Login-Bereich für unsere Kundinnen und Kunden durch eine gesicherte SSL-Verschlüsselung abgesichert werden.
Dies ist bei ING-DiBa der Fall. 4. Es wurde übrigens mit zwei unterschiedlichen Software-Tools getestet: mit einem eigenständigen Tool und mit der Website eines Providers für SSL-Verschlüsselung. Aus diesem Grund hat die Aktiendepot-Redaktion bei ING-DiBa intensive Recherchen zu den Themen Security-Risiken, Hacker-Angriffe und Datenlecks durchgeführt. Internet-Betrüger, Computerviren und Phishing-Mails sind ebenfalls eine ernste Bedrohung, wie Online-Broker wissen.
Als weiteres Prüfkriterium wurde daher die Mitteilung der ING-DiBa in Sachen Gefahrenhinweise und Sicherheitsinformationen herangezogen: Das Resultat war erfreulich. Beispielsweise gab es unmittelbare Warnhinweise. ING-DiBa hat keine. In der wichtigen Test-Kategorie "Sicherheit" hat die Redaktion des Aktiendepots dem Makler im Online-Bereich die Gesamtnote "gut" verliehen.
Vor allem für Anfänger und weniger geübte Händler ist diese Test-Kategorie wichtig, denn Wissen ist Macht in den MÃ?rkten. Wenn die Erfahrung und das Wissen als Börsenhändler jedoch zu begrenzt sind, gibt es in der Regel keinen Grund zur Sorge. Nein, aber die sehr gut ausgebildeten Depotanbieter haben eigentlich ein Wissenstransferangebot, das den Vergleich nicht scheut.
Dabei haben wir das Leistungsangebot der ING-DiBa auf hohem Niveau getestet. Das Weiterbildungsangebot stellt sich auf der Internetseite anschaulich dar. ING-DiBa stellt jedoch nur ein kostenfreies Online-Wörterbuch und eine Erläuterung der wesentlichen Basisbegriffe zur Verfügung. Die Einbeziehung dieser Erfahrung führt im ING-DiBa-Test folglich nur zu einer "ausreichenden" Evaluation im Wissenstransfer.
Mit einem anwenderfreundlichen Leistungsangebot, ob nun für Produkte oder Dienstleistungen, haben wir als Kunde einen wirklichen Vorzug. Deshalb hat sich die Aktiendepot-Redaktion eingehend mit der Bedienbarkeit von ING-DiBa beschäftigt. Dabei haben wir uns nicht auf das Gefühl des Bauchgefühls und den ersten visuellen Effekt gestützt, sondern sind in die Tiefe gegriffen.
Aus diesem Grund wurde auch die Plazierung von Vertrauen schaffenden Faktoren hinterfragt: Auf der Startseite gibt es Verweise auf die unterschiedlichen Prüfsiege von ING-DiBa - ein gutes Testresultat. Auch die Startseite der ing-diba. de zeigt den ersten Eindruck: Auch die Subseiten zum Wertpapiergeschäft erscheinen ordentlich und ernst.
Aus diesem Grund wurde auch das zugehörige Softwareangebot im Rahmen des ing-diba.de Tests geprüft. Andere direkte Banken tun dasselbe. Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres als einen Irrtum auf einer Website. Der ING-DiBa Internetauftritt hat in diesem Testverfahren gut abschneiden können. Auch viele Online-Broker sind erstaunt, wie oft und gern die Suche auf ihren Websites eingesetzt wird.
Die Suchfunktionen bei ING-DiBa sind sehr gut, so dass Gäste und Kundinnen hier in der Regel wertvolle Erlebnisse haben. Die Testergebnisse der Aktiendepot-Redaktion zur Nutzerfreundlichkeit von ING-DiBa lauten wie folgt: 1: Inzwischen ist auch der Handel mit mobilen Aktien möglich und einige Händler haben bereits erste Erfahrung damit gemacht. Eine Depotbank wie ING-DiBa sollte daher diesem Wandel gerecht werden und eine anwenderfreundliche Option für den mobilen Handel bieten.
Um den Wertpapierhandel auch während der Fahrt zu ermöglichen, gibt es für Makler im Online-Bereich zwei Verfahren: eine Anwendung oder das sogenannte Responsive Web Design (Website passt sich dem Gerät des Besuchers an). ING-DiBa ist in dieser Hinsicht zukunftsweisend und hat beide Ausprägungen. Einen mittelmässigen Eindruck machte im Versuch die Responsiv-Variante von ing-diba. de, die im Webbrowser auf einem Handy oder Tablett aufgerufen werden kann.
Einer der Gründe für die Bewertung "gut" in der Test-Kategorie "Mobiler Aktienhandel" war diese Erfahrung. Wenn es keinen fertigen Erwerber gibt, ist kein Verkauf von Anteilen möglich, ohne interessierte Veräußerer können keine Anteile erstanden werden. ING-DiBa hat folgende Ordertypen im Angebot: Billigste, Beste, Start Buy, Stop Loss mit und ohne Limite, OCO (Combined Limit), Trailing Stop.
Der Online-Broker ING-DiBa bietet im Hinblick auf die von versierten Anteilseignern und Handelsprofis häufig genutzten Orderergänzungen folgende Angebote: Diese Angaben gaben ein deutliches Bild von ING-DiBa in der Aktienportfolio-Redaktion: Die Test-Kategorie "Orderarten & Orderergänzungen" wurde mit "sehr gut" bewerte. ING-DiBa zählt nicht dazu und hat keine erwähnenswerten Sonderangebote, mit Ausnahme von Wertpapieren und anderen Sparprogrammen und einem Kundenwerbungsprogramm.
Wenn es dem Kunden gelungen ist, einen neuen Kunden für eine Einlage bei ING-DiBa zu gewinnen, konnte er aus einer Reihe von Beiträgen auswählen (darunter 10 Gratisgeschäfte innerhalb von 6 Monaten). Beim großen Testfall der Aktiendepot-Redaktion wurde rasch klar: Makler im Online-Bereich sind heute oft nur noch im Detail unterschiedlich. ING-DiBa setzt jedoch auf seine gute Kondition und unterscheidet sich damit nicht von der Wettbewerbssituation auf dem in Deutschland.
Insgesamt erreichte ING-DiBa die Teilbewertung " zufriedenstellend " in der Rubrik " zusätzliche Angebote ". Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist für die ING-DiBa verantwortlich. Die auf der Website der ING-DiBa enthaltenen Vertrags- und Allgemeinen Bedingungen (AGB) entsprechen formell allen Erfordernissen. Mit Google können Sie diese Dokumente über die Suchabfrage "ING-DiBa GTC PDF" nachschlagen. Expertentipp aus der Aktienportfolio-Redaktion: Große Stückzahlen umfangreicher Vertragsdokumente sind ebenso aufwändig wie eine ausführliche Chartauswertung.
Auf der anderen Seite ist es aber ein guter Zeitpunkt, weil viele Börsenhändler die Folgen ungünstiger vertraglicher Bedingungen und überhöhter Verwahrungskosten unterbewerten. ING-DiBa erhält in der Abschlusskategorie "Legal" von der Redaktion des Aktiendepots die Note "sehr gut", weil der Qualitätsanspruch an die rechtlichen Hinweise hoch ist und die Darstellung überzeugt. Bei der Prüfung des Aktienportfolios.
d: War ING-DiBa überzeugend? JA, der Online-Broker ING-DiBa konnte im Aktienportfoliotest überzeugend abschneiden und erhielt deshalb die Note 2.1. Das Angebotsspektrum der ING-DiBa wendet sich sowohl an Händler mit Erfahrung als auch an größere Portfolios und Handelsexperten mit viel Handels- und Marktexpertise. Die Untersuchung hat ergeben, dass das Aktienportfolio der ING-DiBa für diese Zielgruppe besonders zu empfehlen ist.
Wichtigster Pluspunkt für diesen Makler im Online-Bereich ist die klare Preisstruktur. ING-DiBa hat noch Schwachstellen im Wissenstransfer.