In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Dax Aktien Fond
Dax-Aktienfondsoder börsennotierten Fonds).
Fand dieser Vermögensverwalter wirklich die Top 10 der DAX-Werte?
Der Investmentfondsmanager der DWS Deutschland (WKN:849096) ist einer der grössten in Deutschland. Er war in der vergangenen Zeit sehr erfolgreich: Sein Fond stieg in den vergangenen zehn Jahren um 141,8%, während der DAX im selben Zeitabschnitt ("7. September 2017") nur 65,4% erreichte. Weil die DWS Deutschland vor allem in deutschen Blue-Chip-Unternehmen, also vor allem in DAX-Unternehmen, anlegt, hat Albrecht bei der Aktienauswahl offenbar recht viel getan.
Andernfalls hätte er den Aktienindex, aus dem die meisten seiner Aktien kommen, nicht so deutlich durchbrochen. Anlass genug, sich die zehn Top-Positionen des Fond genauer anzusehen. Hier sind sie, die zehn Top-Bestände der DWS Deutschland. Doch warum hat Albrecht gerade diese zehn Aktien gewählt?
Betrachten wir die Auswahlkriterien für Entwicklung, Marktposition und Rentabilität. Diese drei Punkte sind mir bei der Wahl der Aktie besonders am Herzen liegend. Ich möchte nun wissen, ob Tim Albrecht zustimmt und habe daher seine Top-Bestände unter diesen drei Aspekten untersucht. Steigt ein Betrieb, steigen in den meisten FÃ?llen auch der Kurs und die Dividenden.
Deshalb habe ich mir die Absatzentwicklung der Top Holdings in den vergangenen fünf Jahren angesehen. Normalerweise sollte ein erfolgreicher Betrieb in fünf Jahren um 20% zulegen. Vier der zehn Firmen haben diese Barriere überwunden, eines war gerade im Rückstand. Offenbar sucht er nicht notwendigerweise nach einem schnellen Aufschwung.
Die Fondsphilosophie sieht jedoch vor, dass die deutschen Blue-Chip-Gesellschaften, d.h. große, etablierte Gesellschaften, ihre Handelsmöglichkeiten auch in dieser Hinsicht verhältnismäßig begrenzt sind. Für Albrecht ist die Entwicklung wahrscheinlich ein wesentliches Kriterium. Aber da sein Fond nicht für risikoreichere Wachstumstitel konzipiert ist, kann ich gut verstehen, dass er auch schwächere Wachstumstitel in seinem Portefeuille hat.
Wenn eine Firma auf ihrem Gebiet eine führende Position einnimmt, kann man in vielen FÃ?llen davon ausgehen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Antwort: Die Bestimmung der Marktstellung ist nicht so leicht und oft abhängig von der Vergleichskennzahl der Gesellschaften. Daher ist die Aufstellung nur als Richtlinie gedacht und soll zeigen, wie der Fond anlegt.
Tim Albrecht und sein Gespann scheinen großen Wert auf eine gute Marktposition zu legen. Nahezu alle Top-Holdings gehören zu den beiden wichtigsten Gruppen ihrer Branche. Auch die Marktposition eines Betriebes sollte in keiner Aktienanalyse ausgelassen werden! Das dritte Auswahlkriterium ist die Rentabilität.
Auf der einen Seite steht, ob ein Betrieb über ansprechende Angebote verfügen kann. Bei einer EBIT-Marge von 10% würde ich von einem rentablen Betrieb reden. Dieser Schwellenwert sollte jedoch nicht als starrer Betrag angesehen werden, da es viele interessante Firmen mit geringeren Erträgen gibt. Jedenfalls ist die Rentabilität von Albert R. A. sehr bedeutend.
Lediglich drei Gesellschaften unterschreiten die 10 %-Marke, Siemens bleibt mit einer Spanne von 9,3 Prozent unter ihr. Eindeutig: Er mag hoch profitable Firmen! Besonders attraktiv erscheinen für ihn Aktien führender Firmen mit hoher Rentabilität. Die DWS Deutschland hat sich in der vergangenen Zeit hervorragend entwickelt, deshalb sollten wir auch diesen drei Kritiken in der Aktienanalyse genügend Beachtung widmen!
Mit unserem kostenfreien Sonderbericht "15 Bilanzrelationen, die Sie zu einem guten Investor machen" geben wir Ihnen 15 Bilanzrelationen an die Hand, die Ihnen helfen, die Aktien mit den besten Zukunftsperspektiven zu finden. Herr Brantl hält Anteile an den Unternehmen Allianzen, SAP und Continental.