Basisrente Fondssparplan

Grundversorgungsplan der Pensionskasse

Pensionsversicherung, E-FBR-Tarif) und Fairr (Fairrup-Fondssparplan)*. Fondssparpläne von Rürup erzielen die höchste Rendite. Mit der DWS BasisRente Premium gehört diese Absicherung zum Leistungsumfang. Die DWS BasisRente Premium Neben den Riester-Fonds-Sparplänen bieten wir auch Rürup-Verträge mit Sonderkonditionen an.

Knapp 3 Jahre nach der EinfÃ? der EinfÃ?hrung der Basisrente (RÃ?rup-Rente) im Jahr 2005 dauerte es, bis ein Versorger, die Kapitalanlagegesellschaft DWS, einen RÃ?rup-Fondssparplan einfÃ?hrte - nicht zuletzt, weil erst seit Jahresbeginn 2007 die Fondsgesellschaften fÃ?r die Basisrente FondssparplÃ?ne anbietet. Ein Fondssparplan hat für viele Investoren einen entscheidenden Vorteil!

Mit dem Inkrafttreten der Abgeltungsteuer ist die Anziehungskraft der Fonds-Sparpläne weiter angestiegen. Der Grund dafür ist, dass im Falle einer Umstrukturierung durch den Provider keine Abgeltungsteuer anfällt - was den Zinseszinseffekt erheblich steigert. Jedes Investmentprodukt hat neben den gewohnten Vor- und Nachteilen der Grundversorgung auch seine eigenen Vorzüge. Obwohl ein Fondssparplan ein höheres Risiko als eine herkömmliche Pensionsversicherung oder eine anlagenorientierte Pensionsversicherung mit sich bringt, bieten sich langfristig auch wesentlich bessere Auszahlungsmöglichkeiten.

Entscheidend für die tatsächliche Rentenhöhe ist die Wertentwicklung der vom Leistungserbringer ausgewählten Wertpapiere - das Portefeuille eines Fondssparplans umfasst in der Regel einen großen Teil der Aktien- und Anleihenfonds. Der Zinseszinseffekt ist umso größer, je größer der Abstand bis zur Pensionierung ist.

Anders als bei der Riester-Rente ist bei der Rürup-Rente keine Kapitalausstattungsgarantie oder gar ein Mindestzinssatz vorzusehen. Im Falle einer sehr schlechten Performance des Anlageportfolios ist daher bis zum Beginn der Anleiheperiode mit einer schlechten Performance im Verhältnis zum eingezahlten Betrag zu rechnen. Deshalb werden von vielen Anbietern zusätzliche Dienstleistungen wie eine Kapital- oder Mindestpension, eine zeitlich begrenzte Kapitalsicherung oder ein garantierter Mindestzinssatz angeboten.

Selbstverständlich berechnet der Provider für die entsprechenden Zusatzdienste etwas erhöhte Entgelte und/oder Administrationskosten. Daher sollten die unterschiedlichen Zusatzsicherheiten je nach persönlicher Risikoneigung und Lebenslage berücksichtigt werden. An wen richten sich die Rürup-Fondssparpläne? Denn je mehr Zeit bis zur Pensionierung vergeht, umso lohnender ist ein Fondssparplan.

Für kürzere Restlaufzeiten sollte die herkömmliche Pensionsversicherung in Erwägung gezogen werden. Es ist schwierig, eine allgemeine Aussage zu treffen - zumal sich die Bedingungen der Lieferanten und der angebotenen Waren ständig verändern können. Wie sieht es mit dem Fondssparplan während der Auszahlung aus? Zur Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen für die Grundrente muss der Fondssparplan bei Eintritt in den Ruhestand "pensioniert" werden.

Damit wird ab diesem Moment eine Umstellung auf eine (klassische) Pensionsversicherung erfolgen, die den Rechtsanspruch auf eine lebenslängliche persönliche Monatsrente absichert. Von da an werden die Provider dann überwiegend in gesicherte Schuldtitel und nicht mehr in volatilere Produkte wie z. B. Wertpapiere anlegen. Als Teil der Grundrente werden auch die angeschlossenen Ergänzungsversicherungen bezuschusst.

Insbesondere der Hinterbliebenenschutz sollte berücksichtigt werden, da sie sonst im Falle des Todes keine Leistung aus der Grundrente erhalte.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema