Wohngebäudeversicherung

Eigenheimversicherung

Eine Hausratsversicherung deckt den Wert Ihrer Immobilie. Die Hausratversicherung schützt Ihr Haus und Eigentum nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Sichern Sie Ihr Haus mit unserer Hausratversicherung ab. Sichern Sie Ihr Zuhause mit einer Hausratversicherung ab, damit Feuer, Leitungswasser oder Sturm und Hagel Ihrem Portemonnaie nichts anhaben können. Die Hausratversicherung deckt Sie gegen erhebliche Risiken und kostspielige Schäden an Ihrem Eigentum ab.

Hausratversicherung: Senken Sie Ihren Aufwand und senken Sie Ihre Einsparungen!

Eine Wohngebäudeversicherung sichert Ihr Zuhause vor Beschädigungen durch Brand, Unwetter oder undichtes Wasser. Naturereignisse, wie z.B. Überschwemmungen, sind serienmäßig nicht versichert. Der Versicherungsschutz sollte insbesondere nach dem Umbau regelmässig auf Leistung und Kosten überprüft werden. Hier kommt die Hausratversicherung ins Spiel. Häufig sind auch Kreditgeber verpflichtet, diese Versicherungen abzuschließen.

Wohneigentumsversicherungen sind immer deshalb vernünftig, weil ein unvorhersehbares Geschehen, z.B. aufgrund von Witterungseinflüssen, sonst zu einem wirtschaftlichen Verfall führt. Wofür ist die Hausratsversicherung zuständig? Die Hausrat-Versicherung sichert den Hausrat eines Gebäudes ab, während die Hausrat-Versicherung die Außenhaut des Gebäudes abdeckt. Darunter fallen: alle Einbauten und Erweiterungen, die dauerhaft mit dem Wohnhaus in Verbindung stehen.

Nebengebäude wie Tiefgarage oder Stellplatz können auch durch eine Hausratversicherung abgedeckt werden. Auch Fußbodenheizung und Solarsysteme können gegen Beschädigungen abgesichert werden. Was für ein Schaden ist mitversichert? In der Wohngebäudeversicherung sind Feuerschäden durch Brand, Explosion oder Blitz sowie Hagelschäden und Sturmschäden durch Windkraft 8 mitversichert Der Wasserschaden nach einem Leitungsbruch durch undichtes Wasser ist mitversichert.

Ein Überspannungsschaden durch einen Blitzschlag ist standardmässig nicht mitversichert. Windschäden werden in der Regel auch dann nicht gedeckt, wenn die Windgeschwindigkeit weniger als 8 (62 Stundenkilometer) beträgt. Nicht inbegriffen sind Beschädigungen durch Regenwasserabfluss. In der Regel kann es als zusätzlicher Schutz gegen Naturkatastrophen wie Rutschungen, Überschwemmungen, Überschwemmungen oder sogar Beben eingesetzt werden.

Im Regelfall erstattet die Krankenkasse alle für die Sanierung des Altbaus notwendigen Aufwendungen. Weitere Vorteile: Die Entschädigung ist jedoch durch die zuvor festgelegte Deckungssumme beschränkt. Feuer-, Wasser- und Sturmschaden sind standardmässig inbegriffen. Naturgefahren sind nicht zwangsläufig gedeckt. Selbstverständlich müssen die einzelnen Eigenschaften des Objekts und der zu versichernde Schaden beachtet werden.

Bei der Wohngebäudeversicherung wird in der Regel kein Selbstbehalt einbehalten. Bevor der Versicherungsvertrag abgeschlossen wird, wird der Erhaltungszustand und die Konstruktion des Objektes und der Ausrüstung genauestens überprüft, um die Höhe der versicherten Summe, auch bekannt als Sicherungssumme, zu errechnen. Die Jahresprämie ist umso größer, je größer die versicherte Summe ist. Bei der Wohngebäudeversicherung sollten qualitativ hochstehende Baustoffe und Einrichtungsgegenstände berücksichtigt werden.

Darüber hinaus spielen die Position des Wohnhauses und damit die Gefahr von Gewittern und Beschädigungen eine große Bedeutung. Wenn Sie bereits eine Wohngebäudeversicherung haben, sollten Sie regelmässig überprüfen, ob die Deckungssumme und die Leistung noch ausreichen. Der Versicherungssaldo verändert sich, insbesondere wenn am Wohnhaus weitere Ergänzungen oder Installationen durchgeführt wurden.

Da ist es lohnenswert, einen Einblick in die Versicherungskonditionen zu nehmen, denn im Schadensfall muss eine Überversicherung immer unterbleiben. Die Versicherung übernimmt dann nur einen Teil der eingetretenen Einbußen. Sie sollten jedoch vor dem Abschluß einer Hausratversicherung überprüfen, ob die Deckungssumme ausreichend ist und diese nachträglich ausweiten. Wenn Sie Ihre Versicherung ändern wollen, weil Sie ein günstigeres Preisangebot finden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hausratversicherung korrekt kündigen.

Häufig werden jährliche Verträge geschlossen, die sich ohne Vorankündigung automatisiert erneuern. Im Regelfall erfolgt die Anzeige 3 Monaten vor dem Ende der Hausratversicherung. Testen Sie also gleich unseren Preisvergleich und nutzen Sie das günstigste Preisangebot.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema