Bausparvertrag Lohnt sich noch

Bau-Sparvertrag lohnt sich weiter

Wir finden gemeinsam mit Ihnen den Bausparvertrag, der optimal auf Ihre Sparziele zugeschnitten ist. Weshalb sich ein Bausparvertrag auch lohnen kann. Eine Bausparvereinbarung lohnt sich auch bei niedrigen Zinsen aus fünf plausiblen Gründen. Tipps zum Bausparen Niedrige Zinsen sind nicht alles. Im DDR-Gebiet der Hauptstadt finden Sie - noch immer - günstigere Wohnungen als im Westen der Stadt.

Niedrige Zinsen: Lohnt sich das Sparen am Bau noch?

AJackson / iStock Niedrige Zinsen: Lohnt sich das Sparen am Bau noch? Langfristig ist der Kauf billiger als die Miete - so eine Untersuchung des Institutes der Deutschen Wirtschaft (IW). Doch trotz niedriger Zinsen wird das Sparen allmählich wieder teuerer. Niedrige Zinsen: Lohnt sich das Sparen am Bau noch? Langfristig ist der Kauf billiger als die Miete - so eine Untersuchung des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW).

Doch trotz niedriger Zinsen wird das Sparen allmählich wieder teuerer. Die Eigenheimquote beträgt in Deutschland rund 52 Prozent. Deutschland ist damit das Land mit einer Rate von unter 70 % in der EU. Aber auch in bisher als billig eingestuften Metropolen wie Berlin steigen die Erlöse. Heute ist Köln beinahe so kostspielig wie München, Frankfurt oder Hamburg.

Das alles lässt die Fragestellung aufkommen, ob sich das Vermieten überhaupt noch lohnt oder ob es für Jugendliche sinnvoll ist, eine Finanzierung des eigenen Heims zu Beginn ihrer Karriere in Betracht zu ziehen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat in einer Untersuchung festgestellt, dass der Kauf langfristig rund 41% billiger ist als die Miete.

"Die Vorteile von Wohneigentum liegen in den großen Städten Deutschlands zwischen 34% in München und 47% in Hamburg. Bei der Regionalanalyse auf Bezirksebene wird klar, dass die Vorteile zwischen 13 und 67% schwanken ", so die Autoren der Studie. Doch auch wenn die Preise auf dem Immobilienmarkt künftig wieder steigen dürften, bleiben die Mietpreise die teurere Option.

"Das ist unverhältnismäßig. Dies ist besonders für die niedrigeren Einkommensgruppen schwierig, die wegen des Fehlens von Sozialwohnungen aus den Stadtzentren vertrieben werden. Doch trotz aller Vorzüge der eigenen vier Wänden stehen die Jugendlichen vor der schwierigen Aufgabe, die richtige Eigenheimfinanzierung zu finden.

Weil der gute Ruf der ehemals national populären Bausparkasse gebrochen ist. Ein BGH-Urteil erregte erst im MÃ??rz 2017 Aufsehen und erklÃ?rte die unilaterale KÃ?ndigung hochverzinslicher AltvertrÃ?ge durch die Baugewerbe. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass diese Auflösungen ( "rund 260.000 Kontrakte im Jahr 2016") nur knapp zwei Prozentpunkte aller Kontrakte ausmachen.

So ist das Phänomen kleiner, als es aufgrund der Medienaufmerksamkeit ist. Dagegen wurden im Monat Mai die Rechte der Bausparkunden verstärkt. Dort verbot der BGH den Bietern, im Zusammenhang mit dem Bausparvertrag Gebühren zu erhöhen. Ungeachtet dieser Tendenzen halten gut zwei Drittel der Bundesbürger die eigene Liegenschaft für eine gute Anlage, und da das Sparen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus in jüngster Zeit wieder an Attraktivität gewonnen hat, ist auch bei den Neuabschlüssen eine solide Tendenz festzustellen.

Als zu starr wird jedoch das Geschaeftsmodell der Sparkassen kritisiert. Auch wenn Finanzfachleute glauben, dass Investmentfonds und andere Investmentmodelle Sinn machen, ist es verständlich, dass viele Konsumenten vor der damit verbundenen Verunsicherung zurückschrecken, insbesondere wenn sie den Kapitalmarkt nicht ausreichend kennen. Insgesamt bedeutet dies, dass sich das Sparen in der Bausparkasse noch lohnt, wenn man einige wenige Aspekte berücksichtigt.

Dabei ist es von größter Wichtigkeit, mehrere Offerten untereinander zu vergleichen und sich so selbstständig wie möglich Rat einzuholen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema