Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Wohnung zum Kaufen
Appartement zu verkaufenHaus zu verkaufen in Menschwand
Sie finden bei uns eine bezaubernde Maisonette-Wohnung in einer ruhigen und familienfreundlichen Umgebung. Im Preis inbegriffen sind Weinkeller und Garage. Das Appartement besticht durch folgende Eigenschaften: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Rückfragen haben. Sie finden bei uns eine bezaubernde Maisonette-Wohnung in einer ruhigen und familienfreundlichen Umgebung. Im Preis inbegriffen sind Weinkeller und Garage.
Das Appartement besticht durch folgende Eigenschaften: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Rückfragen haben.
Einkaufspreise für Wohnungen in Berlin um mehr als 15 Prozent gestiegen
Die Preissteigerung bei Wohnliegenschaften hält ungebrochen an - vor allem in den großen Städten. Die niedrigen Zinssätze erhöhen die Nachfragen. Im vergangenen Jahr sind die Wohnungspreise in den großen Städten Deutschlands stark angestiegen. Zwischen Ende 2016 und Ende 2017 erhöhten sich die Wohnungspreise in Berlin um durchschnittlich 15,6 Prozentpunkte.
An zweiter Stelle steht Frankfurt am Main mit einem Plus von 12,5 Prozentpunkten, vor Hamburg (11,4), Stuttgart (11,3) und Köln (10,8 Prozent). Bundesweit hätten die Wohnungseigentümer Ende 2017 im Durchschnitt sieben Prozentpunkte mehr bezahlen müssen als ein Jahr vorher. In Ostdeutschland gibt es nach den ermittelten Angaben nur Stellen, an denen Wohneigentum nicht oder nur geringfügig verteuert wurde.
So kosten Wohnungseigentum in Frankfurt (Oder) innerhalb eines Jahres nur 0,9 Prozentpunkte mehr, im Görlitzer Gebiet 1,7 Prozentpunkte oder im Landkreis Görlitz -Greifswald 2,1 Prozentpunkte. Allerdings ist das Wohnimmobilienpreisniveau von Ort zu Ort sehr verschieden. Zusätzlich zum Investitionstrend in Sachanlagen sorgen das äußerst niedrige Zinsniveau und die gute Arbeitsmarktsituation für die Immobiliennachfrage.
Laut einem IWF-Länderbericht ist der Immobilienpreisanstieg in den "dynamischsten Metropolen Deutschlands" genau zu beobachten. Am US-Immobilienmarkt begann die weltweite Finanzmarktkrise 2008/2009, wo die Kurse nach Jahren des Booms zusammenbrachen. Der rapide Preisauftrieb in Deutschland hat sich nach damaliger Schätzung im vergangenen Jahr gesamthaft etwas verlangsamt.
"Die Wohnungspreise in den Städten stiegen zwar weiterhin mehr oder weniger konstant, der Anstieg in Deutschland verlangsamte sich jedoch etwas", schreiben die Fachleute.