Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Aktien Rentenfonds
Anleihen RentenfondsKein Investment in Aktien? Anleihenfonds! F&V F&V Fundcenter AG| Auswertungen
Da zum einen für gesicherte Euro-Anleihen kaum noch Interesse besteht, aber die festverzinslichen Papiere dennoch in nahezu allen Portfolios eine bedeutende Bedeutung haben sollten, ist es notwendig, nach Möglichkeiten zu schauen. Möglich wären beispielsweise Schuldverschreibungen von Debitoren mit schlechter Kreditwürdigkeit. Eine andere Variante sind Obligationen in anderen Devisen. In verschiedenen Landeswährungen liegen die Zinssätze heute noch im oberen einstelligen Prozentbereich.
Das Problem bei solchen Investitionen ist, dass immer wieder einige bonitätsschwache Debitoren nichts oder nahezu nichts von dem aufgenommenen Kapital zurückbezahlen können und dass Devisen gegenüber dem EUR abstürzen. Da die meisten privaten Anleger mit der Bewirtschaftung eines solchen Portefeuilles mit bonitätsschwachen Obligationen und in Fremdwährung überschwemmt würden, wären die entsprechenden Obligationenfonds angemessen.
Nach Expertenmeinung der F&V Fondscenter AG bestehen nur wenige der mehreren tausend in Deutschland zum Verleih angemeldeten Pensionskassen unser Ausleseverfahren. Die meisten Rentenfonds sind (für uns) unter anderem zu speziell, zu kostspielig, zu klein, zu wenig erfolgreich, zu riskant oder zu jugendlich, so die Fachleute der F&V-Fondscenter AG.
In der Regel würden die Sachverständigen mit der Empfehlung eines neuen bzw. eines neuen oder unbekannten Managements zumindest drei Jahre zögern. Bei dieser Gelegenheit präsentieren die Fachleute der F&V Fondscenter AG zwei weitere Investmentfonds, die über alle notwendigen Freiräume und überzeugenden Resultate verfügen. Die J.P. Morgan Global Bond Opportunities (ISIN LU0890597635 / WKN A1KC0A) werden in wenigen Tagen fünf Jahre alt sein.
Da unsere Hauswährung der EUR ist, ziehen wir nach Ansicht der Fachleute der F&V-Fondscenter AG die Fondstranche vor, in der das Währungsrisiko gegenüber dem EUR gesichert wird. Dabei kann der Fond das gesamte Leistungsspektrum von Obligationen, Devisen, Bonitäten und Fälligkeiten ausnutzen. Die Verwaltung ist seit Auflage des neuen Anlagefonds konstant geblieben. Möglicherweise hätten die Fachleute der F&V-Fondscenter AG vor einigen Jahren die Möglichkeiten des Flossbachs von Storch Bond präsentieren können oder "müssen".
Die Gutachter hätten den aktienbasierten gemischten Fonds, mit dem sich das Unternehmen seit einiger Zeit einen hervorragenden Namen gemacht hat, empfohlen. Laut den Fachleuten der F&V-Fondscenter AG war der Rentenfonds nicht nur für uns lange Zeit im Zeichen dieses Milliarden-Flossbachs von Storch Multiple Opportunities. Zum einen begannen die Anleihemöglichkeiten in den Folgemonaten vergleichsweise gering und dauerten dann bis Jänner 2015, um das durchschnittliche Ergebnis in seiner Klasse zu erwirtschaften.
Auf der anderen Seite haben die Eigentümer der Fonds-Boutique in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass es äußerst schwer ist, interessante Festzinspapiere zu bekommen. Allerdings hat der Verwalter der Anleihe-Chance gezeigt, dass er dennoch eine interessante Verzinsung erwirtschaften kann. Sie hat sich in den vergangenen fünf Jahren ( (einschließlich 2017) signifikant besser entwickelt als der Durchschnittswert der Peer Group (flexibel, weltweit und gegen den EUR abgesichert).
Das ist vielleicht das einzig mögliche Manko: Bedauerlicherweise gibt es keine "langfristigen Gewinner", und deshalb warten die Fachleute lieber auf eine entsprechende Beratung für eine vergleichsweise schwächere Periode eines grundsätzlich gut funktionierenden Fond. Allerdings war ihre Liste der Empfehlungen für die Kategorie Fund bisher mit nur drei Funds - Starcap Argos, Templeton Global Total Return und Jupiter Dynamic Bond (ISIN LU0853555380 / WKN A1J8EQ) - verhältnismäßig kurz und musste daher dringlich erweitert werden.
Da Rentenfonds auch Preisschwankungen unterworfen sind - wenn auch in der Regel nicht so hoch und mit so längeren Verlustperioden wie Eigenkapitalfonds verbunden - raten die Fachleute der F&V Fondscenter AG, einen Anlagezeitraum von fünf Jahren zu planen, damit genügend Zeit zur Verfügung steht, um solche zu kompensieren.