Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Tagesgeldkonto Zinssatz
Callgeldkonto ZinssatzUnd was ist Übernachtungsgeld? Erläuterung
Callgeld oder Callgeldkonto ist eine Anlageform und arbeitet sehr analog zu einem Sparkonto oder einem verzinslichen Girokonto: Die Sparerin "leiht" der Hausbank Gelder, legt sie auf ein Bankkonto ein und bekommt dafür eine Gegenleistung. Im Gegensatz zum Sparheft gibt es keine Kündigungsfrist für Tagesgeldkonten. So kann der Sparende über das investierte Kapital zu jeder Zeit frei entscheiden.
Das Tagesgeld ist daher besonders geeignet für Finanzreserven, die der Sparende gegenwärtig nicht braucht, die aber nicht langfristig investiert werden sollen. Im Gegensatz zu vielen längerfristigen Anlageformen hat das Tagesgeldkonto einen veränderlichen Zinssatz: So kann sich der Zinssatz für das eingesparte Kapital jederzeit verändern und von der Hausbank nachjustiert werden.
Bei Tagesgeldern bleiben die Sparenden daher beweglich, können aber nicht mit einem langfristig konstanten Zinssatz rechnen. Wenn Sie Ihr Kapital für mehrere Jahre zu einem Festzinssatz investieren möchten, können Sie andere Formen der Anlage wählen, z.B. Festgelder. Aber dann sind Sie auch dort gefesselt und das investierte Kapital steht nicht mehr zur Verfügung.
Das Eröffnen eines Callgeldkontos ist oft eine Reminiszenz an die Kontoeröffnung. Die Sparerin bzw. der Sparende bekommt eine Konto-Nummer bei der Hausbank, mit der er bzw. sie auf das Tagesgeldkonto einlegen kann. Für ein Tagesgeldkonto entstehen in der Regel keine Kosten. Bei kombinierten Produkten ist die Situation manchmal anders, z.B. wenn das Tagesgeldkonto mit einem gebührenpflichtigen Konto verbunden ist.
Die Einsicht in das Preis- und Leistungsangebot der Banken bringt für den Auftraggeber Übersicht. Das Tagesgeldkonto ist in der Regel nicht für den regelmäßigen Zahlungsvorgang geeignet. Die Auszahlung des Geldes auf dem Tagesgeldkonto kann in der Regel nur auf ein zuvor definiertes "Referenzkonto" erfolgen. Das bedeutet, dass keine regelmäßigen Übertragungen, Aufträge oder Abbuchungen mit einem Tagesgeldkonto vorgenommen werden können.
Wenn Sie kein weiteres Konto bei der Hausbank einrichten möchten, die das Geld zur Verfuegung stellen, sollten Sie sicherstellen, dass jedes Konto als Bezugskonto festgelegt werden kann. Tagesgelder gehören wie das Sparkonto zu den Bankguthaben und sind somit in Deutschland und Europa durch die gesetzlich vorgeschriebene Kautionsversicherung abgesichert (mehr dazu im Artikel zur Tagesgeldsicherung).
Das bedeutet, dass ein Tagesgeldkonto bei einer speziellen Hausbank in der Regel ebenso gesichert ist wie ein Sparkonto bei dieser auch.