Zinsen bei Banken Vergleich

Zinssätze bei Banken Vergleich

Besonders wenn es um Tagesgeld geht, gibt es immer wieder interessante Zinsangebote von (oft noch relativ unbekannten) Banken. In der Regel fallen keine Kosten für ein Konto im Overnight-Zinsvergleich an. Derzeit gibt es kein "echtes Girokonto mit Zinsen". Wer hat die besten Zinssätze und Konditionen?

Zinsen auf dem laufenden Konto: Welche Banken berechnen noch Zinsen?

Zwar kommt der Investmentmarkt als Investitionsstandort zugute, doch gibt es kaum verzinsliche Kontokorrentkonten, die bereits das Themengebiet des Artikels: Zinsen auf Kontokorrentkonten - welche Banken zahlt noch? Im Jahr 2013 bezahlten noch verhältnismäßig viele Banken ihren Kreditnehmern mindestens geringe Zinsen auf ihren Kontokorrentkonten, aber heute gibt es immer weniger Institutionen, aber worum geht es bei dem niedrigen Zinssatz überhaupt?

Welche Bedeutung hat der niedrige Zinssatz für die Ersparnis? Der Durchschnittsanleger erhält dadurch kein zusätzliches Bargeld mehr. Die Zinssätze auf den Kontokorrentkonten im Jahr 2007 haben dafür gesorgt, dass das eingesparte Kapital um rund 4% pro Jahr gestiegen ist, im ungünstigsten Falle ist der Buzzer heute noch rückläufig. Der Wegfall der kostenlosen Bankkonten ist übrigens auch mit tiefen Zinsen verbunden.

Es gibt für Investoren nur zwei Möglichkeiten: Entweder Sie suchen eine der wenigen Institutionen, die noch Zinsen auf das investierte Kapital gewähren, oder Sie suchen nach einer Alternative. Zinsen auf dem Kontokorrent: Wer zahlt noch? Es gibt heute nur noch wenige Banken, die ihren Kundinnen und Kunden tatsächlich Zinsen auf ihren Girokonten einräumen.

Wenn es um "Zinsen auf Girokonten" geht, ist viel Recherche nötig, um annehmbare Investitionsmöglichkeiten im Tagesgeld- und Festkontenbereich zu eruieren. Dabei haben wir uns erkundigt, welche Banken noch Zinsen haben. Ausführlichere Ratings und Angaben zu allen Banken sind auf unserer Website zu sehen. Bei den " Kontokorrentzinsen " ist es klar, dass der bisherige Zinssatz nicht mehr da ist.

Lediglich die beiden Unternehmen haben noch niedrige Zinssätze. Das eingesparte Kapital wird für einen bestimmten Zeitabschnitt auf einem Depot investiert und verzinst sich wesentlich höher als sonst. Der einzige nachteilige Umstand ist natürlich, dass das Kapital nicht kostenlos zur Verfügung steht. Die Immobilienmärkte profitieren derzeit von tiefen Zinsen, und der Kauf und die Besetzung von Wohnungen ist billiger als lange Zeit.

Wer keine zu großen Einsparziele hat, hat eigentlich noch wenige Kontokorrentkonten, die das Kapital wenigstens durch tiefe Zinsen vor Inflationsgefahren absichern. Mit grösseren Zielen ist es inzwischen aber nahezu unvermeidlich, auch mit anderen Investitionsmöglichkeiten zu argumentieren - das Thema Zinsen Kontokorrentzinsen" ist für seriöse Investoren nicht interessant, bis wohl der Leitzinssatz einmal wieder ansteigt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema