Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Wann Etf Verkaufen
Wenn man Etf verkauftRegelmäßig börsengehandelte Fonds verkaufen - Geld anlegen
Derzeit sind die meisten Indizes noch im Aufwind und mein MSCI World ETF hat einen entsprechenden Profit erzielt. Wird errechnet, ob es z.B. Sinn macht, den ganzen ETF mit 10% Profit zu verkaufen und den Sparkurs weiterhin zu sichern oder mit einer erhöhten Sparquote?
Ich denke, dass die Preise "unweigerlich" wieder sinken werden und dass Sie dann mit dem bisher erzielten Profit mehr Aktien des ETF erwerben können. Die Situation ist anders, wenn Sie in angespannten Zeiten oder mit einer kleinen Vermutung 100-prozentig profitieren, dann können Sie mit gutem Gewissen verkaufen.
Es gilt, immer ein konstantes Verhältnis von Aktie und Anleihe zu haben. Angenommen, die Quoten sind mit 50:50 festgelegt. Wenn die Börsen gut verlaufen, werden regelmässig Titel veräussert und in Obligationen umverteilt. Bei sehr schlechten Börsenverhältnissen werden regelmässig Obligationen veräussert und in Titel umgewandelt. So soll z.B. das Verhältnis für den quartalsweisen Abgleich immer beibehalten werden.
Auf lange Sicht führen dies dazu, dass Sie Titel in ansteigenden und fallende Märkte verkaufen. Gerade das ist die Methode, die zu gutem Ergebnis mit dem durchschnittlichen Kosteneffekt führen wird. Seit vielen Jahren macht dies ein Fond mit einem Verhältnis von 30:70 erfolgreich: "Ich bin mir nicht ganz klar, welche Fragen ich bisher beantwortet habe:
Vielen Dank für die Referenz mit dem Capital Pluse - ich empfinde das auf jedenfall als sehr spannend und werde das in Zukunft miterleben. Vermutlich ist es wahrscheinlicher, im Konjunkturaufschwung mehr zu erwerben und diesen zusätzlichen Teil dann im Konjunkturabschwung mit Profit zu verkaufen. Natürlich ist das alles Aufwand und Geld oder man benötigt überhaupt genügend Geld, um zu Investitionen und die Entscheidung, ob es sich am Ende auszahlen wird.
An CapitalPlus, das ich letztes Jahr verkaufte, weil die langfristige Verzinsung für mich zu schlecht war. Bei mir ist das Hauptproblem bei der Gewinnmitnahme, dass ich entsprechende Verkaufskosten habe. ie schreibt guemue: "Das Hauptproblem bei mir bei der Gewinnmitnahme ist, dass ich entsprechende Verkaufskosten habe.